WLAN DHCP scheinbar willkuerlich

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Sprotte
Beiträge: 52
Registriert: 20 Aug 2009, 13:26

WLAN DHCP scheinbar willkuerlich

Beitrag von Sprotte »

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Ich habe einen WLC-4100 und x-AccessPoints (L54g, L-305agn, L-320agn) im Einsatz, mit denen ich ein dienstliches WLAN und einen PublicSpot betreibe. Beide Netzwerke laufen über verschiedene Netzwerksegmente und verschiedene VLAN's.
Der WLC übernimmt den DHCP-Serverpart für den PublicSpot. Für das dienstliche WLAN übernimmt ein - im dienstlichen LAN vorhandener - DHCP-Server die Adressvergabe.
Scheinbar bekommen die Clients im dienstlichen WLAN nur ab und an eine IP-Adresse. An den AP’s kann es nicht liegen (neugestartet, Problem tritt bei mehreren AP’s auf), ebenso an den Clients (verschiedene getestet – hatte bisher immer eine IP bekommen, heute will er partout keine beziehen). An den verwendeten Switche kann es auch nicht liegen.
Der DHCP-Server gibt keine Fehlermeldung aus. Die Clients können sich bei dem WLAN authentifizieren und wollen eine IP beziehen, welche sie nicht erhalten. Mit einer Reservierung klappt es auch nicht.
Vergebe ich auf meinem Client eine statische IP funktioniert es – jedoch mit Verbindungsabbrüchen und einer schlechten Verbindung.

Wo liegt hier der Hase begraben? Was muss ich noch als Fehlerquelle in Betracht ziehen?

Beste Grüße
Dr.Einstein
Beiträge: 2950
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Sprotte,

ich würde auf die VLAN Konfigurationen im WLC / Switch / WLC->AP Konfig
tippen. Man könnte Schritt für Schritt tracen mit trace # eth @ "betroffene MAC-
Adresse" um zu sehen, wo im Netz es nicht mehr hinhaut bzw. ob der DHCP
Broadcast noch am DHCP Server ankommt.
Vielleicht ist ein AP in der Nähe, wo die VLAN's hinhauen, weshalb es sporadisch
funktioniert.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Die Clients können sich bei dem WLAN authentifizieren und wollen eine IP beziehen, welche sie nicht erhalten. Mit einer Reservierung klappt es auch nicht.
Vergebe ich auf meinem Client eine statische IP funktioniert es – jedoch mit Verbindungsabbrüchen und einer schlechten Verbindung.
Dann kann's auch generell an der schlechten Verbindung
liegen. Bei DHCP sind Broadcasts im Spiel, die auf dem
WLAN ungesichert übertragenen werden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Sprotte
Beiträge: 52
Registriert: 20 Aug 2009, 13:26

Beitrag von Sprotte »

Hallo,

das komische ist, dass es keine Veränderung bei uns gab. Soll heißen, dass es eine Weile tadellos funktioniert hat. Manche Geräte funktionieren über DHCP bei einem Access Point und andere wiederum nicht...am schlechten Signal (ok ist nicht gerade blendend) liegt es wohl auch nicht - mein eines Diensthandy ist mit dem Dienst-WLAN verbunden (Signal 28%; 65Mbit/s TX + 14Mbit/s RX - Kanallast 2%; Rauschpegel -77). Mein anderes ist auf demselben AP angemeldet (über feste IP, da DHCP nicht funktioniert)...beides HTC Smartphones..jedoch bekommen wir die Fehlermeldungen von verschiedenen Geräten (unterschiedliche Hersteller + unterschiedliche AP's + unterschiedliche Switche + unterschiedliche Standorte)...

Grundsätzlich müsste es funktionieren..jedoch bekommen manche Geräte partou keine IP :/

Beste Grüße
Sprotte
Beiträge: 52
Registriert: 20 Aug 2009, 13:26

Beitrag von Sprotte »

Hallo zusammen,

ich kann es mir immer noch nicht erklären. Ich stehe mit meinen beiden HTC's (HTC Desire HD + HTC One S) in der unmittelbaren Nähe eines AP's. Das eine bekommt eine IP Adresse und hat super Empfang (bei -40 dBm) und das andere nicht. Kann also nicht am schlechten Empfang oder am VLAN liegen.

Auch nach Deaktivierung und Aktivierung der WLAn Schnittstelle am Handy ändert sich nichts.
Gehe ich in ein anderes Gebäude - anderer AP - gleiches Szenario...bloß umgekehrt. Nun bekommt das andere Handy eine IP..kann mir keinen Reim drauf machen.

Dies ist ein sehr unglücklicher Zustand und ich hoffe dass jemand noch eine Idee hat.

Beste Grüße
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Die HTCs haben durchaus so ihre Probleme mit dem WLAN. Wie sieht es denn mit "vernünftigen" Geräten wie einem Laptop aus?
Sprotte
Beiträge: 52
Registriert: 20 Aug 2009, 13:26

Beitrag von Sprotte »

Naja bei meinem Heim-WLAN gibt es keinerlei Probleme, egal mit welchem HTC (kein Lancom AP).

Ja bei Notebooks tritt es auch auf - zum Glück bei weitem nicht so häufig wie bei den Handys (Samsung scheint generell noch mehr als HTC Schwierigkeiten mit dem WLAN Modul zu haben...da bekommt man manchmal gar kein Netz?!).
Antworten