Abschaltung Lan-Port
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Abschaltung Lan-Port
Hallo,
es wäre sehr schön wenn ich den Lan-Port im L-54 per Software abschalten könnte. Denn z.B. im WDS/Repeater Betrieb benötige ich den Port nicht und könnte so verhindern das sich dort jemand drauf steckt. Die anderen Interface lassen sich ja schon abschalten.
Marc
es wäre sehr schön wenn ich den Lan-Port im L-54 per Software abschalten könnte. Denn z.B. im WDS/Repeater Betrieb benötige ich den Port nicht und könnte so verhindern das sich dort jemand drauf steckt. Die anderen Interface lassen sich ja schon abschalten.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Hallo Marc,
Ich weiss nicht...
Es gibt auch Leute, die einen Lancom erstmals konfigurieren und dann womöglich gleich mal den "Schalter" dafür umlegen, sich dann beim Support beschweren, dass sie nicht mehr per LAN konfigurieren bzw. auf das Gerät zugreifen können, soweit das WLAN noch nicht funzt...
Ich weiss nicht...
Es gibt auch Leute, die einen Lancom erstmals konfigurieren und dann womöglich gleich mal den "Schalter" dafür umlegen, sich dann beim Support beschweren, dass sie nicht mehr per LAN konfigurieren bzw. auf das Gerät zugreifen können, soweit das WLAN noch nicht funzt...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Aber wenn ich die ISDN-Schnittstelle aus machen kann warum nicht den Lan.filou hat geschrieben:Hallo Marc,
Ich weiss nicht...
Es gibt auch Leute, die einen Lancom erstmals konfigurieren und dann womöglich gleich mal den "Schalter" dafür umlegen, sich dann beim Support beschweren, dass sie nicht mehr per LAN konfigurieren bzw. auf das Gerät zugreifen können, soweit das WLAN noch nicht funzt...
Vlan ist ne Idee.
Aber der OAP kann das

>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
ISDN am L54?
Aber in gewisserweise stimme ich dir mit dem L54 zu.
Besteht eben die Gefahr, wie oben beschrieben...
...und der Kundenkreis und Einsatzgebiet ist sicher mehr gefächert als beim OAP...
Wenn dann müsste dieses "Feature" ganz tief versteckt über die Webconfig erreichbar sein...
Naja, dort wo die Teile im Einsatz sind (Outdoor), wäre es schon ein ziemlicher Mangel an Sicherheit, wenn dort ein Ethernet-Port zugänglich wäre.Aber der OAP kann das
Aber in gewisserweise stimme ich dir mit dem L54 zu.
Besteht eben die Gefahr, wie oben beschrieben...
...und der Kundenkreis und Einsatzgebiet ist sicher mehr gefächert als beim OAP...
Wenn dann müsste dieses "Feature" ganz tief versteckt über die Webconfig erreichbar sein...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Moin,
Der OAP hat intern einen Ethernet-Switch, da fällt das quasi als Nebeneffekt in der
Switch-Konfig mit ab. Beim L-54 könnte man den LAN-Port in der LAN-Bridge-Tabelle
abschalten (Setup->LAN-Bridge->Port-Data), das hat auch recht gründliche Effekte...
Gruß Alfred
Der OAP hat intern einen Ethernet-Switch, da fällt das quasi als Nebeneffekt in der
Switch-Konfig mit ab. Beim L-54 könnte man den LAN-Port in der LAN-Bridge-Tabelle
abschalten (Setup->LAN-Bridge->Port-Data), das hat auch recht gründliche Effekte...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Also einfach Lan-Port Data uf NEIn setzen und dann ist der auch "tot"?alf29 hat geschrieben:Moin,
Der OAP hat intern einen Ethernet-Switch, da fällt das quasi als Nebeneffekt in der
Switch-Konfig mit ab. Beim L-54 könnte man den LAN-Port in der LAN-Bridge-Tabelle
abschalten (Setup->LAN-Bridge->Port-Data), das hat auch recht gründliche Effekte...
Gruß Alfred
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
verworfen werden und an auch keine Pakete dorhin geleitet werden. Die Link-LED
geht aber nicht aus, so wie man das bei Geräten mit Switch erreichen kann.
Gruß Alfred
Tot in dem Sinne, daß von einem abgeschalteten Interface kommende PaketeAlso einfach Lan-Port Data uf NEIn setzen und dann ist der auch "tot"?
verworfen werden und an auch keine Pakete dorhin geleitet werden. Die Link-LED
geht aber nicht aus, so wie man das bei Geräten mit Switch erreichen kann.
Gruß Alfred
Das reicht so aber auch.alf29 hat geschrieben:Moin,
Tot in dem Sinne, daß von einem abgeschalteten Interface kommende PaketeAlso einfach Lan-Port Data uf NEIn setzen und dann ist der auch "tot"?
verworfen werden und an auch keine Pakete dorhin geleitet werden. Die Link-LED
geht aber nicht aus, so wie man das bei Geräten mit Switch erreichen kann.
Gruß Alfred
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.