Callrouting mittels ENUM

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Stefan,
Ich denke mal man muß das mal etwas mehr veröffentlichen, denn die Provider machen das ja nicht automatisch für die Kunden und die machen die Kunden auch nicht im ausreichenden maße darauf aufmerksam... (Wozu auch, die möchten ja bestimmt lieber ein Kostenpflichtiges Gespräch vermitteln...)
das ist nicht korrekt und trifft nur auf einige Provider (leider die grössten) zu. Und diese verhindern dann sogar trotz erfolgreichem ENUM-Lookup den Verbindungsaufbau zu ihren Kunden. Also sucht man sich einen vernünftigen VoIP-Provider - ich kann hier Portunity nur wärmstens empfehlen. Die machen sogar für Endgeräte, die kein ENUM unterstützen providerseitig einen ENUM-Lookup. ;)

Gruß

Mario
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Georg,
Es reicht nicht, zu sehen, was ENUM leisten kann - solange es niemand auch wirklich einsetzt, ist es auch nicht notwendig, einen Lookup dafür zu implementieren.
Du konstruierst hier gerade ein Henne-Ei Problem. Wenn der Lancom es nicht unterstützt, kann man es eben nicht nutzen. Ach ja - da der Lancom sich ja auch als ISDN-VoIP Gateway begreift: Wie gibst Du eigentlich SIP-URIs an einem ISDN-Telefon ein? Mit ENUM wäre das kein Problem.

Und ich habe bisher alle meiner VoIP-Gegenstellen (jedenfalls jene, deren SIP-URI auch aus fremden Netzen auflösbar ist) davon überzeugen können, sich einen kostenlosen ENUM-Eintrag zu besorgen.

Gruß

Mario
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

eddia hat geschrieben:das ist nicht korrekt und trifft nur auf einige Provider (leider die grössten) zu. Und diese verhindern dann sogar trotz erfolgreichem ENUM-Lookup den Verbindungsaufbau zu ihren Kunden. Also sucht man sich einen vernünftigen VoIP-Provider - ich kann hier Portunity nur wärmstens empfehlen. Die machen sogar für Endgeräte, die kein ENUM unterstützen providerseitig einen ENUM-Lookup. ;)
Ja o.k., das war ein bischen sehr negativ, aber bei den großen ist es wirklich so... Bei meinem Provider wird in der FAQ sogar die Funktion von ENUM beschrieben und wozu das ist... (Kamp) Ich muß sagen ich bin mit denen auch sehr zufrieden!

Stefan
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Mario!
eddia hat geschrieben:Du konstruierst hier gerade ein Henne-Ei Problem.
Ja, in der Tat, in die Richtung geht es. Aber ich glaube nicht ernsthaft, daß LANCOM hier etwas bewegen wird, bloß weil die Firmware ENUM kann. Da müsen schon die wirklich Großen in der Branche den ersten Schritt machen.

Auf der anderen Seite denke ich, daß es in der VoIP-Implementierung von LANCOM wichtigere Dinge gibt, die dringend erledigt werden müssen. ENUM ist da schon eher ein angenehmer Luxus.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

@Raudi

Du kannst Dus.net als Provider nehmen. Die machen von sich aus einen Enum Lookup bevor es rausgeht.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

rubinho hat geschrieben:@Raudi
Du kannst Dus.net als Provider nehmen. Die machen von sich aus einen Enum Lookup bevor es rausgeht.
Warum, das macht Kamp auch, bzw. damit wirbst fast jeder Provider, das er eine ENUM Abfrage bei ausgehenden Gesprächen macht. Aber ich möchte nicht nur per VoIP telefonieren.

Das Problem ist, ich wohne hier am ADW und da habe ich nicht viel Möglichkeiten. Z.B. eine Rufnummer im Ortsnetz für VoIP bekomme ich so nicht. Mehr als 1024/128 bei DSL ist auch nicht drin (Telekom Techniker überredet, offiziell nur 768/128). Daher möchte ich meine DSL Leitung eigentlich nicht nur fürs Telefonieren nutzen.

Da ich eine Telefon Flatrate der Telekom habe muß ich ja zu anderen Anschlüssen wie Teilnehmer mit Ortsnetz VoIP Rufnummer diese 2 ct. Aufschlag zahlen. Wenn ich die Rufnummer kenne wähle ich einfach eine 99 vorweg und der LANCOM wählt per VoIP raus. Aber wenn ich die nicht kenne wäre es toll, wenn der Router das entscheiden könnte...

Gruß

Stefan
Antworten