eComStation aka OS/2

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

eComStation aka OS/2

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin, Moin! :)

Wie schaut es eigentlich mit einer Treiber- bzw. Softwareunterstützung für eComStation aka OS/2 aus? :wink:

Das IBM dieses geniale BS abgestoßen hat ist mir durchaus bewusst, aber nichts desto trotz wird es weiter gepflegt und (wenn auch langsam) weiter entwickelt. Ihr würdet euch in der OS/2 Gemeinde viele Freunde machen. 8)

Bye/2
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

was für Treiber meinst Du jetzt? Zumindest die WLAN-
Client-Treiber bekommen wir vom Chipsatzhersteller
und OEMisieren sie nur. Und wenn der nix für OS/2
liefert, können wir das auch nicht...

Bezüglich LANcapi ist es so, daß wir Interessierten
durchaus das Protokoll zur Verfügung stellen. Sind
auch schon öfters Leute aufgetaucht, die Treiber
für Linux machen wollten, aber jedesmal, nachdem
sie gesehen haben, was dafür erforderlich ist, haben
wir von denen nichts mehr gehört...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! :)
alf29 hat geschrieben:Zumindest die WLAN-Client-Treiber bekommen wir vom Chipsatzhersteller und OEMisieren sie nur. Und wenn der nix für OS/2 liefert, können wir das auch nicht...
Hmmm, ich dachte ihr schreibt die Treiber dafür selber.
Bezüglich LANcapi ist es so, daß wir Interessierten durchaus das Protokoll zur Verfügung stellen. Sind auch schon öfters Leute aufgetaucht, die Treiber für Linux machen wollten, aber jedesmal, nachdem sie gesehen haben, was dafür erforderlich ist, haben wir von denen nichts mehr gehört...
Schade, schade. :(

Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich? Wohin hat es denn ihn getrieben? Er wäre doch sicherlich genau der Richtige für so ein Projekt.

Bye/2
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich? Wohin hat es denn ihn getrieben? Er wäre doch sicherlich genau der Richtige für so ein Projekt.
und den moechtest Du fuer seine Arbeit bezahlen? Der ist nicht bei LANCOM beschaeftigt. Nene, ich will Dir da keine Hoffnung machen, da wird nichts fuer os/2 kommen. Dann wohl eher ne LANCAPI fuer Linux. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend! :)
LoUiS hat geschrieben:
Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich?
und den moechtest Du fuer seine Arbeit bezahlen?
Da fehlt mir wohl der finanzielle Hintergrund. :roll:
Der ist nicht bei LANCOM beschaeftigt.
Schade, schade.
Nene, ich will Dir da keine Hoffnung machen, da wird nichts fuer os/2 kommen.
gaaaaanz lange :cry:
Dann wohl eher ne LANCAPI fuer Linux.
Das ist doch schon mal ein Anfang. Wenn ihr dann noch den Source frei gebt..., müsste ich nur noch einen Programmierer finden der den durch den Compiler jagt... :wink:

Bye/2

PS: Wie war der schöne Spruch: "Die Hoffnung stirbt zuletzt." :)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Das ist doch schon mal ein Anfang. Wenn ihr dann noch den Source frei gebt..., müsste ich nur noch einen Programmierer finden der den durch den Compiler jagt...
Welche Sourcen? Die muesste der Freiwillige, der die Linux LANCAPI schreiben will, ja erst mal erstellen. ;) Wie Alfred ja schon geschrieben hat, wir geben das Protokoll gerne an den interessierten Programmierer raus.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das ist doch schon mal ein Anfang. Wenn ihr dann noch den Source frei gebt..., müsste ich nur noch einen Programmierer finden der den durch den Compiler jagt... Wink
Ich glaube, das stellst Du Dir ein bißchen zu einfach vor. Die LANcapi ist ja ein Treiber,
und Treiber sind nunmal hochgradig betriebssystemspezifisch. Einfach durch den
Compiler jagen geht da nicht...
Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich?
Den gibt's durchaus noch, aber auch damals war er schon eher in der Microlink-Ecke
beschäftigt - woraus man ableiten könnte, wo er jetzt steckt...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: eComStation aka OS/2

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dungeonwatcher hat geschrieben:Wie schaut es eigentlich mit einer Treiber- bzw. Softwareunterstützung für eComStation aka OS/2 aus?
Keine Chance. Bei der CAPI haben wir seinerzeit den OS/2-Treiber nicht mehr auf Version 3.x gebracht - kein relevanter Markt mehr. Da die aktuelle LANCAPI auf den 3.x-er CAPI-Sourcen basiert, wäre eine Portierung auf OS/2 mit erheblichem Aufwand verbunden. Ich rede hier von Mannmonaten oder etlichen tausend Euro. Dazu kommt noch die Wiedereinarbeitungszeit. Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr den blassesten Schimmer, wie ein OS/2-Treiber von innen aussieht. Und Werner wird das auch nicht anders gehen.
Dungeonwatcher hat geschrieben:Das IBM dieses geniale BS abgestoßen hat ist mir durchaus bewusst, aber nichts desto trotz wird es weiter gepflegt und (wenn auch langsam) weiter entwickelt.
Ich beobachte das durchaus noch mit Interesse. Was ich schmerzlich vermisse, ist die WPS. Die als Desktop unter Linux - aber das ist ein anders Thema.

Wenn du einen OS/2-Treiberentwickler auftreiben kannst, der auch vor schwierigen Aufgaben nicht zurückschreckt - wir versorgen ihn gerne mit allen bebötigten Informationen.


Ciao, Georg
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Re: eComStation aka OS/2

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend! :)
MoinMoin hat geschrieben:Keine Chance. Bei der CAPI haben wir seinerzeit den OS/2-Treiber nicht mehr auf Version 3.x gebracht - kein relevanter Markt mehr.
Dem kann ich (leider) nicht wiedersprechen. :(
Dungeonwatcher hat geschrieben:Das IBM dieses geniale BS abgestoßen hat ist mir durchaus bewusst, aber nichts desto trotz wird es weiter gepflegt und (wenn auch langsam) weiter entwickelt.
Ich beobachte das durchaus noch mit Interesse. Was ich schmerzlich vermisse, ist die WPS. Die als Desktop unter Linux - aber das ist ein anders Thema.
Schon mal die eCS angeschaut? :wink:
Wenn du einen OS/2-Treiberentwickler auftreiben kannst, der auch vor schwierigen Aufgaben nicht zurückschreckt - wir versorgen ihn gerne mit allen bebötigten Informationen.
Ich frage mal rum. Es gibt ja noch einige wirklich gute OS/2 Programmierer. Nur ob die LC-Geräte im Einsatz haben? :roll:

Bye/2 und schöne Ostern :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich?
...der aber mit seinem 'Programiererleben' abgeschlossen hat, wie er meinte, als ich ihn
eben im Bauhaus traf 8-)

Gruß Alfred
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! :)
alf29 hat geschrieben:
Bei ELSA gab es doch mal zumindest einen genialen OS/2 Programmierer, Werner Fehn glaube ich?
...der aber mit seinem 'Programiererleben' abgeschlossen hat, wie er meinte, als ich ihn eben im Bauhaus traf
Ufff, warum denn das? Er war/ist doch ein so fähiger Kopf. :?

Bye/2 und schöne Ostern :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Ufff, warum denn das? Er war/ist doch ein so fähiger Kopf. Confused
Offensichtlich fühlt er sich als Produktmanager jetzt wohler. Passiert
wohl schon mal, wenn man älter wird ;-)

Gruß & ebenso fohe Ostern

Alfred
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

alf29 hat geschrieben:Offensichtlich fühlt er sich als Produktmanager jetzt wohler. Passiert wohl schon mal, wenn man älter wird ;-)
Jupp. :D
Gruß & ebenso fohe Ostern
Danke

Bye/2
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: eComStation aka OS/2

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dungeonwatcher hat geschrieben:
Ich beobachte das durchaus noch mit Interesse. Was ich schmerzlich vermisse, ist die WPS. Die als Desktop unter Linux - aber das ist ein anders Thema.
Schon mal die eCS angeschaut? :wink:
Nein. Ich hab bei der Warp 4 aufgehört. Linux konnte seinerzeit nahezu das gleiche und man mußte keine kstenpflichtigen Updates kaufen, um mittelalte Hardware benutzen zu können - wenn es für OS/2 überaupt Treiber gab. Ich glaube nicht, daß ich - abgesehen von der WPS - einen Voteil aus der eCS hätte.

Ciao, Georg
Antworten