Unabhängig vom Diskussionsnivou von dir Casey, muss ich dir trotzdem mal voll zustimmen.
Auf Basis von Paketgrößen zu Priorisieren macht auch für mich Sinn.
Ich hab für meinen Home-Linux-Router (bevor ich n Lancom gekauft hab) ein Traffic Shaping Script "programmiert"
Ich Priorisiere RDP und SSH Sitzungen nicht anhand von Bandbreitenreservierung sondern Anhand von Level's
Die Pakete werden über die iptables Firewall makiert mit ner ID von 1 bis (z.b.) 6.
Pakete aus der Gruppe 1 werden als erstes durchgelassen (sprich nach vorne in die Queue sortiert). Die Gruppe 6 ist die "langsamste"
Als Default Regel werden erstmal alle Pakete mit 6 makiert.
danach gibs regeln die SSH, Ping, RDP mit 1 und 2 makieren.
HTTP/FTP liegt auf 3
(wenn jemand surft, darf er SSH/RDP nicht stören, soll aber webseiten trotzdem priorisiert anfordern können gegen über level 4-6)
Die Makierung auf Level 3 erfolgt ja wie eben erwähnt in der firewall per iptables, hier hab ich der firewall gesagt, makiere nur http/ftp pakete die zwischen 0 und (glaub) 512byte liegen.
Auf Level 5 liegen alle pakete zwischen 512 bis maximum.
Level 6 ist bei mir reserviert für "unbekannte verbindungen" und halt speziell edonkey.
Wobei ich festgestellt habe, das wenn man edonkey's 4661 Pakete (zum Server) und 0-512byte Pakete auf Port 4662 (datenverbindungen) auf Level 3 priorisiert, das n ordentlichen schub gibt.
Die Server Verbindung braucht der Esel ja für Abfragen, wo er Quellen für die herunterzuladenen Files hat.
Über 4662 gehen auch steuerbefehle (schick mir nächstes Paket z.b.) und nicht nur die eigentlichen "Daten"
Edonkey hat die Angewohnheit sich selbst auszubremsen durch zu viele verbindungen (die den "billig" DSL Router an die cpu grenzen bringt) so dass steuerbefehle auch langsamer durch die leitung gehen. Aber auch bei meinen Linux Server DSL Router hat es Performanceschübe durch das script gegeben.
Kurz: Was ich will:
Mir ist sch*** egal wieviele PC's mit welchen Diensten auch immer die 6mbit Leitung hier vollstopfen und bis an die Belastungsgrenzen bringen

Hauptsache wenn ein HTTP Request oder SSH Request kommt, soll der mit vollem speed als ERSTES durch die Leitung.
_und_ das funzte echt wunnerbar, hab mit allen möglichen kram meine Leitung mit 100erten TCP Verbindungen zugestopft (mit voller bandbreite upload und download)
hab ne website aufgerufen, und sie wurde fast genauso schnell aufgerufen wie bei keiner auslastung.
Fast = Browser prüfen ob die bilder im cache noch aktuell sind, dazu wird ne kurze status info an den Server geschickt (aha!! kleines tcp-paket)
ist das der Fall kommt das Bild ausm Cache.
der HTML Quelltext ist in der regel so klein der kommt eh immer zügig durch.
Bilder von neuen Websites dauern wohl deutlich spürbar ein wenig länger, aber auch das ist akzeptabel weil große tcp pakete auf level 5 und nicht auf level 6 bei mir priorisiert werden.
Hab den Lancom erst seit knapp ner Woche, ich hoffe einfahc mal in kann das was ich unter linux erstellt hab in etwa auch dort abbilden. wär schön.
Grüße
Jan Lange