Ethernet-Ethernet ROUTER

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
stefanirle
Beiträge: 2
Registriert: 24 Mai 2005, 11:59
Wohnort: Kreuztal

Ethernet-Ethernet ROUTER

Beitrag von stefanirle »

Sehr schön wäre es, den einzelnen Ethernet Ports IP Adressen aus anderen Subnetzen geben zu können und den Router dazwischen routen zu lassen. Zumindest ein Port konfigurierbar um Testumgebungen einfacher etablieren zu können.
MFG,

Stefan
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

zumindest beim 821/1621 gibt das die Hardware leider nicht
her, weil der dort verwendete Switch nicht die Möglichkeit
hat, Pakete einzelnen Ports zuzuordnen. Für die neueren
Geräte mit Switch wird es demnächst mehrere
Ethernet-WAN-Ports geben.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das waere eine tolle idee .... man hat ja oft 2 oder mehr subnetzte zusammen .... und die dmz als 2. ip netz ist nicht so doll :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo,
.... und die dmz als 2. ip netz ist nicht so doll :)
eine DMZ wird es erst, wenn Du das entsprechend konfigurierst. Ansonsten ist das ein gewöhnliches zweites IP-Netz.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

leider heute wieder mal drueber gefallen ... 2 netze reichen einfach nicht ... besonders auf wlan aps ... mit p2p betrieb ... es muesste jedes wlan ein iprange bekommen koennen bzw. die lanports beim 1821 ... in der not habe ich jetzt die lan ports des 1821 zu WAN Port mit IPOA ohne nat gemacht das geht aber ist glaube ich nicht so gewollt .... zudem kann man wlan kein WAN zuweisen ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

zudem kann man wlan kein WAN zuweisen ...
ja, der größte mangel bei lancom. so wird halt ein anderer hersteller bevorzugt. so schwer kann es doch nicht sein ... *kopfschüttel*

*wunschmodus an*

z.b. 3550 - wan über wlan - umts als backup

*wunschmodus aus*
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

oder getrennte wlan netze ... :) wo mehr geht als nur protokoll filter :)
</wunschmodus>
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten