Hi!
Stehe gerade vor der Frage, ob es möglich ist, eine DDNS-Adresse in der Firewall einbinden zu können, sodass diese Station aufgelöst wird und nur diese IP auf einen geöffneten IN-Port zugreifen kann.
Hätte ich gerne als zukünftiges Feature!
P.S. Gibt es einen derzeitigen Workaround dafür? Hat jemand eine Idee?
FW-Regel mit DDNS-Station
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
FW-Regel mit DDNS-Station
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi!
Ja, das müsste im Endeffekt so sein, dass man alle Stationen angeben kann, die via DNS auflösbar sind, seis Intra- o. Internet. Gerade auch im Intranet, wenns per DHCP läuft. Sonst muss man den Stationen immer IPs reservieren um sie gesichert in Firewallregeln aufzunehmen.
Das wird doch nicht so schwer sein ?!
Ja, das müsste im Endeffekt so sein, dass man alle Stationen angeben kann, die via DNS auflösbar sind, seis Intra- o. Internet. Gerade auch im Intranet, wenns per DHCP läuft. Sonst muss man den Stationen immer IPs reservieren um sie gesichert in Firewallregeln aufzunehmen.
Das wird doch nicht so schwer sein ?!

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo,
ja, das LANCOM liest nur die eigenen Tabellen. DNS ist zwar möglich, aber
entweder gibt das eine speicherfressende Tabelle im Lancom oder bei jedem
Paket muß eine Anfrage gestartet werden: entweder DNS oder Reverse
Lookup. Wie lange darf LCOS denn auf einem Paket rumkauen?
Sieht jemand eine andere Lösung?
Also für DDNS könnte ich mir das im begrenzen Umfang vorstellen,
eine Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird.
Gruß Fully
ja, das LANCOM liest nur die eigenen Tabellen. DNS ist zwar möglich, aber
entweder gibt das eine speicherfressende Tabelle im Lancom oder bei jedem
Paket muß eine Anfrage gestartet werden: entweder DNS oder Reverse
Lookup. Wie lange darf LCOS denn auf einem Paket rumkauen?
Sieht jemand eine andere Lösung?
Also für DDNS könnte ich mir das im begrenzen Umfang vorstellen,
eine Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird.
Gruß Fully