IPv6 bei LANCOM?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
also der Termin für IPv6 wurde von LANCOM jetzt anscheinend von 4. Quartal 2011 auf 1. Quartal 2012 verschoben. Darüber hinaus wird es laut der Liste http://www.lancom-systems.de/IPv6-Gerae ... 0.html?&t= nicht für alle zunächst geplanten Geräte die IPv6 Unterstützung geben - da fehlen jetzt einige Geräte die vor kurzem noch mit IPv6 Fähigkeit beworben wurden...
Wie gut, dass ich meinen 1823 noch rechtzeitig verkauft habe! Jetzt ist der Wert schon wieder ein wenig gefallen.da fehlen jetzt einige Geräte die vor kurzem noch mit IPv6 Fähigkeit beworben wurden
Bleibt nur die Frage ob ich meine treuen Kumpels 1721, 1724 und 1821 demnächst durch 1781x ersetzen ersetzen sollte, oder nicht. Aber ich werde vermutlich noch einige Zeit warten und mal sehen was bei Lancom die Zukunft noch bringt.
Einige??? - Da ist ja praktisch ALLES rausgefallen!!!
Ich sehe das mal wieder gemischt:
- Für Lancom wieder bitter. Erst in Aussicht stellen und plötzlich ein Rückzieher machen. Eine 8011 z.B. sollte ja genug Ressourcen haben?
- Andererseits halte ich IPv6 für ganz großen Dreck. Solange es dort kein NAT gibt taugt das nix! Von mir aus kann IPv6 noch 50 Jahre warten.
Ja schlagt mich tot! Der Sinn von IPv6 ist es ja gerade NAT loszuwerden un den Adressraum zu vergrößern... - Damit steht dann künftig jedes Device voll im Netz. Und das die ersten Implementierungen unsicherer als nötig sind ist ja schon bekannt (Apple, etc...)
NAT als prinzipbedingte Firewall ist mit die wichtigste Schutzfunktion - das abzuschaffen ist krank... - Wären nur IT-Profis mit Profi-Systemen im Internet unterwegs, wäre das ja ok. Aber dann würde der Adressraum von IPv4 auch spielend die nächsten 100.000 Jahre ausreichen - und solange macht die Menschheit eh nicht mehr...
Gruß
COMCARGRU
Ich sehe das mal wieder gemischt:
- Für Lancom wieder bitter. Erst in Aussicht stellen und plötzlich ein Rückzieher machen. Eine 8011 z.B. sollte ja genug Ressourcen haben?
- Andererseits halte ich IPv6 für ganz großen Dreck. Solange es dort kein NAT gibt taugt das nix! Von mir aus kann IPv6 noch 50 Jahre warten.
Ja schlagt mich tot! Der Sinn von IPv6 ist es ja gerade NAT loszuwerden un den Adressraum zu vergrößern... - Damit steht dann künftig jedes Device voll im Netz. Und das die ersten Implementierungen unsicherer als nötig sind ist ja schon bekannt (Apple, etc...)
NAT als prinzipbedingte Firewall ist mit die wichtigste Schutzfunktion - das abzuschaffen ist krank... - Wären nur IT-Profis mit Profi-Systemen im Internet unterwegs, wäre das ja ok. Aber dann würde der Adressraum von IPv4 auch spielend die nächsten 100.000 Jahre ausreichen - und solange macht die Menschheit eh nicht mehr...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Meine Meinung zu IPv6 ist kurz und fundiert: entbehrlich.
Meine Frage ist allerdings, was mit den LANCOM Geräten ist, die nicht auf der LANCOM-Seite zum IPv6 gelistet sind. Ich meine konkret den 3850UMTS.
Nicht, dass ich IPv6 nutzen will. Im Gegenteil. Aber bedeutet dass, dass diese Geräte insgesamt bei weiten LCOS Versionen nicht weiter gepflegt werden? Oder wird nur keine IPv6 Funktionalität eingebaut?
Meine Frage ist allerdings, was mit den LANCOM Geräten ist, die nicht auf der LANCOM-Seite zum IPv6 gelistet sind. Ich meine konkret den 3850UMTS.
Nicht, dass ich IPv6 nutzen will. Im Gegenteil. Aber bedeutet dass, dass diese Geräte insgesamt bei weiten LCOS Versionen nicht weiter gepflegt werden? Oder wird nur keine IPv6 Funktionalität eingebaut?
Dass die Geräteliste kommentarlos reduziert wird empfinde ich äußerst unseriös.
Hierdurch werden Händler / Berater die noch vor wenigen Wochen diese Informationen kommuniziert haben in ein sehr ungünstiges Licht gestellt. Bei uns heißt das keine Lancom Empfehlungen und Hinweis auf diesen Sachverhalt. Nervig.
Hierdurch werden Händler / Berater die noch vor wenigen Wochen diese Informationen kommuniziert haben in ein sehr ungünstiges Licht gestellt. Bei uns heißt das keine Lancom Empfehlungen und Hinweis auf diesen Sachverhalt. Nervig.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Der "Nachfolger" hat keinen Anschluss für externe USB-Modems und keine Möglichkeit für ein zweites WLAN.
Ich habe mich von 18 Monaten für Produkte der Firma LANCOM wie ein Löwe stark gemacht, da sie die einzigen Anbieter waren, die es ermöglichten, mit einem einzigen Gerät alle Kommunikationsanforderungen an Bord unserer Fahrzeuge zu erfüllen. Einen Teil haben wir schon ausgerüstet und erfolgreich im Wirkbetrieb.
Und jetzt soll ich hingehen und sagen, dass das alles total veraltet ist und dass wir nun doch mehrere Geräte benötigen und unterschiedliche Ausstattung und und und
Ich habe mich von 18 Monaten für Produkte der Firma LANCOM wie ein Löwe stark gemacht, da sie die einzigen Anbieter waren, die es ermöglichten, mit einem einzigen Gerät alle Kommunikationsanforderungen an Bord unserer Fahrzeuge zu erfüllen. Einen Teil haben wir schon ausgerüstet und erfolgreich im Wirkbetrieb.
Und jetzt soll ich hingehen und sagen, dass das alles total veraltet ist und dass wir nun doch mehrere Geräte benötigen und unterschiedliche Ausstattung und und und
Hi,
also die LANCOM 3850 werden sicherlich bei kommenden LCOS Updates noch weiter gepflegt, nur werden sie dann das Feature IPV6 ggf. nicht bekommen.
Ciao
LoUiS
also die LANCOM 3850 werden sicherlich bei kommenden LCOS Updates noch weiter gepflegt, nur werden sie dann das Feature IPV6 ggf. nicht bekommen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Hallo Louis,
das kann ich nachvollziehen. In 2-3 Jahren kann ein Wechsel der bestehenden 3850UMTS auch eingeplant werden. Jetzt auf Gedei und Verderb irgendwo noch Restbestände auftreiben, halte ich selbst nicht für besonders innovativ.
Jetzt muss ich eine Alternative für die Neubeschaffungen finden.
LANCOM OAP-321-3G und LANCOM 1780EW-3G haben eingebaute Funkmodule, Sierra MC8705. Da bin ich skepisch. Was ist, wen sich dieses Modul bei uns als ungeeignet herausstellt?
LANCOM 1781-EW hat wieder einen USB-Anschluss, aber die Kompatibilitätsliste für 3G-Modems ist kurz. Und anders als beim 3850UMTS. Muss ich damit rechnen, das USB-Modems, die am 3850UMTS liefen, am 1781-EW nicht laufen?
Was ist das kleinere Übel? USB-Modem selbst wechseln können und selbst in den Griff bekommen (müssen) oder sich auf die Featurezusgae beim eingebauten verlassen?
Viele Grüße Ralf
das kann ich nachvollziehen. In 2-3 Jahren kann ein Wechsel der bestehenden 3850UMTS auch eingeplant werden. Jetzt auf Gedei und Verderb irgendwo noch Restbestände auftreiben, halte ich selbst nicht für besonders innovativ.
Jetzt muss ich eine Alternative für die Neubeschaffungen finden.
LANCOM OAP-321-3G und LANCOM 1780EW-3G haben eingebaute Funkmodule, Sierra MC8705. Da bin ich skepisch. Was ist, wen sich dieses Modul bei uns als ungeeignet herausstellt?
LANCOM 1781-EW hat wieder einen USB-Anschluss, aber die Kompatibilitätsliste für 3G-Modems ist kurz. Und anders als beim 3850UMTS. Muss ich damit rechnen, das USB-Modems, die am 3850UMTS liefen, am 1781-EW nicht laufen?
Was ist das kleinere Übel? USB-Modem selbst wechseln können und selbst in den Griff bekommen (müssen) oder sich auf die Featurezusgae beim eingebauten verlassen?
Viele Grüße Ralf
Hi Ralf,
Aber was sollte denn das Sierra Modul nicht koennen, was die (meist) Huawei Sticks so koennen, zumal in Verbindung mit dem Router?
Aber wir kapern hier gerade den IPv6 Thread.
Ggf. solltest Du dafuer einen neuen Thread anlegen. 
Ciao
LoUiS
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. USB Sticks die im 3850 funktionieren, sollten IMHO auch im 1781 erfolgreich eingesetzt werden koennen. Natuerlich vorausgesetzt beide verwenden die gleiche LCOS Version.LANCOM 1781-EW hat wieder einen USB-Anschluss, aber die Kompatibilitätsliste für 3G-Modems ist kurz. Und anders als beim 3850UMTS.
Kann ich Dir leider nicht wirklich beantworten, da ich nicht weiss, auf welche Features Du abzielst.Was ist das kleinere Übel? USB-Modem selbst wechseln können und selbst in den Griff bekommen (müssen) oder sich auf die Featurezusgae beim eingebauten verlassen?
Aber was sollte denn das Sierra Modul nicht koennen, was die (meist) Huawei Sticks so koennen, zumal in Verbindung mit dem Router?
Aber wir kapern hier gerade den IPv6 Thread.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 28 Okt 2010, 15:04
Ups, stimmt.
Also ich fasse mal zum Thema IPv6 zusammen: 3850 UMTS ist zukünftig nicht bei IPv6 Vorhaben einzuplanen. Da kann ich mit leben, ich habe zwar von drei Monaten erst ein Gerät beschafft, aber ich sehe in den nächsten Jahren keinen Bedarf, am Einsatzort IPv6 auf Routerebene zu nutzen.
Kann sich denn jemand hier -bitte konkrete- Situationen vorstellen, wo man in einer bestehenden Infrastruktur in naher Zukunft gezungen ist, IPv6 zu nutzen?
So, denn mache ich mal einen Feature Wunsch Thead zum Thema "UMTS-GPRS-Nutzung unter extremen Randbedingungen" auf.
Ralf
Also ich fasse mal zum Thema IPv6 zusammen: 3850 UMTS ist zukünftig nicht bei IPv6 Vorhaben einzuplanen. Da kann ich mit leben, ich habe zwar von drei Monaten erst ein Gerät beschafft, aber ich sehe in den nächsten Jahren keinen Bedarf, am Einsatzort IPv6 auf Routerebene zu nutzen.
Kann sich denn jemand hier -bitte konkrete- Situationen vorstellen, wo man in einer bestehenden Infrastruktur in naher Zukunft gezungen ist, IPv6 zu nutzen?
So, denn mache ich mal einen Feature Wunsch Thead zum Thema "UMTS-GPRS-Nutzung unter extremen Randbedingungen" auf.
Ralf
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich bin STINKSAUER!
Wir haben nachder IPv6 Ankündigung 10 neue 1821n und ein 1811n gekauft, da laut der Tabelle unsere alten Geräte keinen vollen IPv6 Support bekommen werden.
Und jetzt sind die ganzen 18xxn einfach aus der Liste gestrichen worden...
Und vom 1781AW immer noch keine Spur - ich fühle mich als Kunde vollkommen verarscht.
Wir haben nachder IPv6 Ankündigung 10 neue 1821n und ein 1811n gekauft, da laut der Tabelle unsere alten Geräte keinen vollen IPv6 Support bekommen werden.
Und jetzt sind die ganzen 18xxn einfach aus der Liste gestrichen worden...
Und vom 1781AW immer noch keine Spur - ich fühle mich als Kunde vollkommen verarscht.
Laut meinen Informationen wurde die Geräteliste zum einen reduziert, weil manche Geräte schlichtweg zu wenig Speicher für IPv6 hätten, zum anderen sind einige ältere Geräte raus geflogen, da nun nach und nach die neue Generation erscheint, die man natürlich auch gerne verkaufen möchte.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Damit dürften dann einige der wichtigsten Lancom-Werbeargumente entfallen! - Nämlich die der legendären Dauerhaftigkeit und Investitionssicherheit.da nun nach und nach die neue Generation erscheint, die man natürlich auch gerne verkaufen möchte
Wenn ein Router rausfällt, weil der Speicher zu knapp ist - ok - wobei das vorhersehbar war. Aber wenn er rausfällt um neue Geräte zu verkaufen - das ist einfach nicht akzeptabel. Dann fühlt sich der Kunde zu Recht verarscht!
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???