L-54 Dual Bündelung

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

L-54 Dual Bündelung

Beitrag von marc b »

Moin,

ich würde mir wünschen, das es möglich ist mit zwei Dual die je zwei Antenne haben eine Bündelung zu erreichen. Somit würde gerade bei schlechteren Verbindungen mehr Durchsatz erreicht also mit Kanalbündelung.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

also im grunde ueber 4 channel ... beim a betrieb ...
Nett waere das in der tat
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

langewiesche hat geschrieben:also im grunde ueber 4 channel ... beim a betrieb ...
Nett waere das in der tat
oder zumindest je einen, also zwei 54Mbit parallel. Durch die unterscheidlichen DFS-Scan-Zeiten hätten man einen 100% Betrieb der doppelt so schnell ist und keinen Ausfall beim Scannen verursacht. Zwei weitere Antenne kosten ja nun auch nicht die Welt und die Bandbreite verdoppelt sich auch noch.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

das geht doch eine mit 80211a und eine mit 80211b W-lan anbindung

wen ene ausfält springt die 2. ein bzw ein lad balanzing bauen
Antworten