Hat schon jemand die Capi unter Norton Firewall zum laufen bekommen?
Wenn ja, bitte wie, wie muss die Firewall konfiguriert werden?
Danke
Lancapi 64 bit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
ich habe LanCapi und Fax-Modem heute unter Windows 2008 64bit installiert. LanCapi ging ohne Probleme, aber das Setup für das Fax-Modem installiert den Modem-Port, dann das Modem und schmeißt das Modem dann wieder raus (man sieht ganz kurz in der Verlaufsbox "Setup deinstalliert das Gerät"). Hat das einen tieferen Sinn?
Ich habe dann das Modem über "Modem hinzufügen" und Auswahl der mdmlcsc.inf aus dem Lancom-Installationsverzeichnis installiert. Das hat funktioniert und das Modem geht auch.
Grüße
Ralf
ich habe LanCapi und Fax-Modem heute unter Windows 2008 64bit installiert. LanCapi ging ohne Probleme, aber das Setup für das Fax-Modem installiert den Modem-Port, dann das Modem und schmeißt das Modem dann wieder raus (man sieht ganz kurz in der Verlaufsbox "Setup deinstalliert das Gerät"). Hat das einen tieferen Sinn?
Ich habe dann das Modem über "Modem hinzufügen" und Auswahl der mdmlcsc.inf aus dem Lancom-Installationsverzeichnis installiert. Das hat funktioniert und das Modem geht auch.
Grüße
Ralf
ich habe gerade auf win7 geupdatet, und siehe da, das selbe Prblem wie TailorX
ich habe versucht das Faxmodem per Hand zu installieren, jedoch findet er nur die Com3+4 Ports, und die sind meine beiden Seriellen. Wie muß man genau vorgehen?
Normalerweise doch nur Capi installieren und in der Systemsteuerung unter Modem ein neues hinzufügen?!?
ich habe versucht das Faxmodem per Hand zu installieren, jedoch findet er nur die Com3+4 Ports, und die sind meine beiden Seriellen. Wie muß man genau vorgehen?
Normalerweise doch nur Capi installieren und in der Systemsteuerung unter Modem ein neues hinzufügen?!?
Noch ein Nachtrag von mir: Das Modem erscheint auch, wenn man es manuell hinzufügt. Da wird Lancom bei den Herstellern mit aufgeführt, bei Auswahl kann man dan auch das Modem auswählen. Wenn das noch den Weg in die Doku finden würde wär's ok.
Und wenn dann noch der 64bit NDISWAN-Treiber kommen würde ... ich weiß, warum können Kunden nicht einfach mal zufrieden sein.
Grüße
Ralf
Und wenn dann noch der 64bit NDISWAN-Treiber kommen würde ... ich weiß, warum können Kunden nicht einfach mal zufrieden sein.

Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16 Apr 2006, 15:16
- Wohnort: lancom-forum-town
Nach langem hin-und-her, probieren, testen, etc.....habe ich nun heraus gefunden, dass ich den Port 49152 bei der Norton-Firewall zwischen meinen PC und dem Router freigeben muss, damit die Lancapi eine Verbindung zu meinem 821er herstellen kann.Fischgebruell hat geschrieben:Hat schon jemand die Capi unter Norton Firewall zum laufen bekommen?
Wenn ja, bitte wie, wie muss die Firewall konfiguriert werden?
Danke
Komisch, im Router 821 ist aber Port 75 eingestellt.
Warum "funkt" die Lancapi auf Port 49152?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16 Apr 2006, 15:16
- Wohnort: lancom-forum-town
Jetzt stehe ich schon wieder in einer Sackgasse.Fischgebruell hat geschrieben:Nach langem hin-und-her, probieren, testen, etc.....habe ich nun heraus gefunden, dass ich den Port 49152 bei der Norton-Firewall zwischen meinen PC und dem Router freigeben muss, damit die Lancapi eine Verbindung zu meinem 821er herstellen kann.Fischgebruell hat geschrieben:Hat schon jemand die Capi unter Norton Firewall zum laufen bekommen?
Wenn ja, bitte wie, wie muss die Firewall konfiguriert werden?
Danke
Komisch, im Router 821 ist aber Port 75 eingestellt.
Warum "funkt" die Lancapi auf Port 49152?
Die Lancapi findet zwar meinen Router, aber mehr auch nicht.
Eine Anwendung erkennt die Lancapi 2.0, aber anrufen/anruf annehmen geht auch nicht.
Also das Lancom Faxmodem installiert und versucht eine Verbindung aufzubauen -> getestet mit Windows Fax, aber das meldet, dass die Leitung besetzt ist, kann nichts senden.
Wie bekomme ich es unter Windows 7 x64 zum laufen?
Unter WinXP hat alles wunderbar funktioniert.