Moin,
Hatte das gleiche Problem mit einem Lizenzserver(dienst) von unserem Lohnprogramm. haben die 3 Tage gebraucht, dann hatte ich eine 64 BIT Version....
Das kannst Du nicht vergleichen, so ein Dienst ist im weitesten Sinne eine
'Userspace-Applikation', für Applikationen stellt Microsoft natürlich tunlichst
sicher, daß 32-Bit-Code noch auf einem 64-Bit-System einfach zum Laufen zu
bekommen ist (genauso wie damals mit 16-Bit-Applikationen für Win 3.x unter
Windows 95). Die LANcapi ist aber ein Treiber und läuft zumindest partiell im
Kernel, da hat sich mit dem Umstieg von 32 auf 64 Bit einiges geändert. Dazu
kommt, daß die CAPI an sich auch schon ziemlich alter Code ist, eine Portierung
auf 64 Bit ist also alles andere als trivial.
Dem muß man entgegenrechnen, daß die begrenzte Entwicklerkapazität dann für
andere Sachen wie die LANtools nicht mehr vorhanden ist, und daß ISDN - auch
wenn es andere möglicherweise anders sehen - eine Technik auf den absteigenden
Ast ist. Zumindest die meisten Großkunden von LANCOM planen inzwischen
für eine Zukunft ohne ISDN, alleine schon weil es viele nicht-Telekom-Provider
wenn überhaupt nur noch in Form einer mehr schlecht als recht funktionierenden
NGN-Variante anbieten...
Das heißt alles nicht, daß es nie eine Lancapi für 64 Bit geben wird - im IT-Business
sollte man niemals nie sagen. Wenn morgen ein passender Business Case
auftaucht, für den eine 64-Bit-Capi gefordert ist, kein Problem, dann sieht
die Welt wieder anders aus (was nicht heißen würde, daß LANCOM das dann
direkt groß herausschreit - sol war mein Posting gemeint). Aber im Moment sieht
das nicht so aus...
Gruß Alfred