Lancapi 64 bit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Also mal an Alle den Hinweis das nächste LanUpdate zu besuchen und in den Fragebogen brav LanCAPI 64 Bit eintragen. Wenn das ein paar hundert Leute dort machen, steigen die Chancen beträchtlich...
Gruß
COMCARGRU
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hallo,
ich war auf der LanUpdate in Berlin. Hatte ich vorher noch relativ viel von Lancom gehalten, so musste ich hier bittere Wahrheiten zur Kenntnis nehmen. Der Grund, daß hier kein 64 Bit Treiber kommen wird ist mir auch mehr als klar geworden.
Der Lancom Sprecher sagte, daß Lancom die Geräte lediglich importiert, kurz gesagt, Lancom ist kein Hersteller, sondern ein Branding Unternehmen.
Und wenn man die Geräte nicht selbst produziert, ist es auch nicht so einfach Treiber bereitzustellen. (ist jetzt sehr vereinfacht gesagt).
Fazit: Ausschau nach ner anderen Marke halten. (evtl. virtuelle Maschine von Microsoft nutzen, welche auch Applikations-maschinen bereitstellen kann.)
ich war auf der LanUpdate in Berlin. Hatte ich vorher noch relativ viel von Lancom gehalten, so musste ich hier bittere Wahrheiten zur Kenntnis nehmen. Der Grund, daß hier kein 64 Bit Treiber kommen wird ist mir auch mehr als klar geworden.
Der Lancom Sprecher sagte, daß Lancom die Geräte lediglich importiert, kurz gesagt, Lancom ist kein Hersteller, sondern ein Branding Unternehmen.
Und wenn man die Geräte nicht selbst produziert, ist es auch nicht so einfach Treiber bereitzustellen. (ist jetzt sehr vereinfacht gesagt).
Fazit: Ausschau nach ner anderen Marke halten. (evtl. virtuelle Maschine von Microsoft nutzen, welche auch Applikations-maschinen bereitstellen kann.)
Moin,
mit ganz wenigen Ausnahmen selber gefertigt, und das
LCOS ist auch eine Eigenentwicklung. Entweder jemand
ohne Ahnung hat Dir etwas erzählt, oder Du hast das mit
bestimmten anderen Produkten verwechselt, die in der
Tat 'Zukaufprodukte' sind (z.B. WLAN-Client-Adapter,
Antennen, Ethernet-Switche, VoIP-Telefone).
Client-seitig zu 100% in der eigenen Hand. Die Frage, ob
es einen 64-Bit-Client geben wird, ist keine technische,
sondern eine rein wirtschaftlich/politische. ISDN ist nunmal
ein Interface auf dem "absteigenden Ast" und da stellt
sich nunmal die Frage, wieviel man noch reininvestieren
soll/will.
Gruß Alfred
Bullshit. Die LANCOM-Router werden von LANCOMDer Lancom Sprecher sagte, daß Lancom die Geräte lediglich importiert, kurz gesagt, Lancom ist kein Hersteller, sondern ein Branding Unternehmen.
mit ganz wenigen Ausnahmen selber gefertigt, und das
LCOS ist auch eine Eigenentwicklung. Entweder jemand
ohne Ahnung hat Dir etwas erzählt, oder Du hast das mit
bestimmten anderen Produkten verwechselt, die in der
Tat 'Zukaufprodukte' sind (z.B. WLAN-Client-Adapter,
Antennen, Ethernet-Switche, VoIP-Telefone).
LANCOM hat die LanCapi sowohl Server- als auchUnd wenn man die Geräte nicht selbst produziert, ist es auch nicht so einfach Treiber bereitzustellen. (ist jetzt sehr vereinfacht gesagt).
Client-seitig zu 100% in der eigenen Hand. Die Frage, ob
es einen 64-Bit-Client geben wird, ist keine technische,
sondern eine rein wirtschaftlich/politische. ISDN ist nunmal
ein Interface auf dem "absteigenden Ast" und da stellt
sich nunmal die Frage, wieviel man noch reininvestieren
soll/will.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Gaaaanz grosser Bullshit und das im ersten Posting.Der Lancom Sprecher sagte, daß Lancom die Geräte lediglich importiert, kurz gesagt, Lancom ist kein Hersteller, sondern ein Branding Unternehmen.

Evtl. solltest Du auf dem LANupdate den Referenten noch mal gezielt zur 64Bit LANCAPI ansprechen und anhoeren was er Dir zu sagen hat.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
warst du bei der Veranstaltung? Wenn es nicht so gewesen wäre, würde ich das nicht behaupten. Ich habe selber gestaunt, und gedacht "na wenn der Sprecher da nicht hinterher noch Ärger für bekommt, solche interna auszuplaudern".
Und ich habe auch nichts an den Ohren:
Das Wort Branding wurde zwar nicht gesagt, jedoch wurde der gesamte Prozess, welcher sich eben nunmal branding nennt, bezogen auf die lancom router beschrieben.
"Da wir öfter gefragt werden, ob hinter dem und dem Gerät nicht Hersteller X steckt: -Nein, steckt er nicht, egal welcher Hersteller aus Deutschland es sein soll. Es gibt nur einen Hersteller auf dem internationalen Markt und dessen Name kennt keiner, von dem beziehen wir die Hardware. Den kennt keiner. Und dann schreiben wir sowieso lancom drauf."
So in etwa der Wortlaut.
Also bevor du fremde Aussagen als Bullshit bezeichnest, lieber mal überlegen, ob du selbst das Gegenteil beweisen kannst.
Und ich habe auch nichts an den Ohren:
Das Wort Branding wurde zwar nicht gesagt, jedoch wurde der gesamte Prozess, welcher sich eben nunmal branding nennt, bezogen auf die lancom router beschrieben.
"Da wir öfter gefragt werden, ob hinter dem und dem Gerät nicht Hersteller X steckt: -Nein, steckt er nicht, egal welcher Hersteller aus Deutschland es sein soll. Es gibt nur einen Hersteller auf dem internationalen Markt und dessen Name kennt keiner, von dem beziehen wir die Hardware. Den kennt keiner. Und dann schreiben wir sowieso lancom drauf."
So in etwa der Wortlaut.
Also bevor du fremde Aussagen als Bullshit bezeichnest, lieber mal überlegen, ob du selbst das Gegenteil beweisen kannst.
Ich kann Dir gerne den 1:1 Audio Stream dieser Veranstaltung vorspielen.dawn77 hat geschrieben:warst du bei der Veranstaltung? Wenn es nicht so gewesen wäre, würde ich das nicht behaupten. Ich habe selber gestaunt, und gedacht "na wenn der Sprecher da nicht hinterher noch Ärger für bekommt, solche interna auszuplaudern".

Was Du scheinbar nicht richtig verstanden hast, ist das der Referent sich dabei rein auf die LANCOM Switches bezogen hat und NICHT die LANCOM Router gemeint hat.
Somit habe ich schon das Recht Deine Aussage als Bullshit zu bezeichnen, zumals sie vollkommen falsch dargestellt und aus dem Zusammenhang gerissen ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Darf auch genannt werden, welche Hardware "dahinter steckt"? Ich selbst hatte noch keinen der neuen Switche in den Fingern. Wenn ich wüsste, das die Geräte z.B. auch unter dem Namen X oder Y am Markt etabliert sind, könnte man diese den Kunden vielleicht ja besser verkaufen. Meinen aktuellen Erfahrungen nach, hält sich die Akzeptanz der Geräte (auch bei den neuen Gigabit-Geräten) doch eher in Grenzen...alf29 hat geschrieben:'...Zukaufprodukte' ... sind ... z.B. Ethernet-Switche ...

Aber vielleicht ist es bei anderen Usern hier ja anders und die Dinger wurden/werden bereits schon von anfang an zigfach installiert...

4E 4F 20 53 49 47
Moin,
Switches, die in ihrer Typenbezeichnung die selben
vierstelligen Nummern drin haben...
sind ja jetzt nicht direkt ein innovatives Produkt - lies, viele
Kunden haben sich schon ihren 'Switch-Lieferanten'
ausgesucht und werden den ohne Grund auch nicht
wechseln. Es ist eben nur bei anderen Kunden so, daß
die ihre ganze Installation aus einer Hand kaufen wollen,
nicht nur die Router und Access Points.
Gruß Alfred
Nein, darf ich nicht, aber suche einfach mal im Internet nachDarf auch genannt werden, welche Hardware "dahinter steckt"?
Switches, die in ihrer Typenbezeichnung die selben
vierstelligen Nummern drin haben...
So lange gibt es die Dinger noch nicht und 19-Zoll-SwitcheMeinen aktuellen Erfahrungen nach, hält sich die Akzeptanz der Geräte (auch bei den neuen Gigabit-Geräten) doch eher in Grenzen...
sind ja jetzt nicht direkt ein innovatives Produkt - lies, viele
Kunden haben sich schon ihren 'Switch-Lieferanten'
ausgesucht und werden den ohne Grund auch nicht
wechseln. Es ist eben nur bei anderen Kunden so, daß
die ihre ganze Installation aus einer Hand kaufen wollen,
nicht nur die Router und Access Points.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
... ich denke das ist in diesem LANCAPI 64 Bit Thread auch etwas "Off Topic" und bevor wir hier komplett abdriften ... .Darf auch genannt werden, welche Hardware "dahinter steckt"?

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Lancapi 64 Bit JA
Auch für uns bitte die LANCAPI 64 Bit!
Warum:
Immer mehr Kunden gehen auf Virtualisierung über. Nur eben bei den Faxservern funzt das nicht so, wenn die phsikalische Fax-ISDN Karten drinnen haben. Dort aber irgendein Konstrukt mit FaxoIP Gateway oder ähnliches einzurichten wäre zu aufwendig. Eine Lancapi64 Bit in einen virutellen PC/Server plus ein faxtaugliches Lancom wäre genau die passende Lösung. Das hätte zudem noch den Scharm, mehrere Lancoms als Fax Bündel zu betrieben und wenn mal ein Faxmodem klemmt, einfach das Lancom neu starten und fertig.
Ich denke ganz besonders unter Berücksichtigung des Virtualisierungshypes, könnte hier Lancom (mal wieder) ein Highligth setzen.
P.S. Die "virtuelle" COM Port Nutzung zur "Fernwartung" von entlegenen TKAs ist ja auch so eine Sache, die eigentlich nur dann Sinn machen würde, wenn man an der entlegenden TKA z.B. ein alter Lancom 1000/1100 hinstellen würde. Kann mir nicht vorstellen, dass man dafür z.B. eine neues LC-1811 hin stellt. Tja nur leider gibts es die Firmware nicht mehr für die alten Teile. Schade, das hätte vielen LC1000/LC1100 neuen Sinn gegeben.
Warum:
Immer mehr Kunden gehen auf Virtualisierung über. Nur eben bei den Faxservern funzt das nicht so, wenn die phsikalische Fax-ISDN Karten drinnen haben. Dort aber irgendein Konstrukt mit FaxoIP Gateway oder ähnliches einzurichten wäre zu aufwendig. Eine Lancapi64 Bit in einen virutellen PC/Server plus ein faxtaugliches Lancom wäre genau die passende Lösung. Das hätte zudem noch den Scharm, mehrere Lancoms als Fax Bündel zu betrieben und wenn mal ein Faxmodem klemmt, einfach das Lancom neu starten und fertig.
Ich denke ganz besonders unter Berücksichtigung des Virtualisierungshypes, könnte hier Lancom (mal wieder) ein Highligth setzen.
P.S. Die "virtuelle" COM Port Nutzung zur "Fernwartung" von entlegenen TKAs ist ja auch so eine Sache, die eigentlich nur dann Sinn machen würde, wenn man an der entlegenden TKA z.B. ein alter Lancom 1000/1100 hinstellen würde. Kann mir nicht vorstellen, dass man dafür z.B. eine neues LC-1811 hin stellt. Tja nur leider gibts es die Firmware nicht mehr für die alten Teile. Schade, das hätte vielen LC1000/LC1100 neuen Sinn gegeben.
Moin,
kein LANCOM hinstellen, aber es gibt eben Projektkunden,
wo ohnehin ein LANCOM in der Filiale hingestellt wird und
der COM-Port-Server spart ein separates Böxchen ein, das
man ansonsten für die Anbindung eines nicht netzwerk-
fähigen Terminals an dem Ort hätte anschaffen müssen.
wurde, stellt an manchen Standorten ernsthaft ein 800+
hin, nur um es als COM-Port-Server zu nutzen - das 800+
ist (für ihn...) wohl ernsthaft billiger als die bisher benutzten
Seriell-Netzwerkadapter...
sich im LCOS inzwischen soviel weiterentwickelt, daß
da beim besten Willen nichts mehr zusammenpassen
würde...
Gruß Alfred
Alleine für den COM-Port-Server wird man irgendwo sicherP.S. Die "virtuelle" COM Port Nutzung zur "Fernwartung" von entlegenen TKAs ist ja auch so eine Sache, die eigentlich nur dann Sinn machen würde, wenn man an der entlegenden TKA z.B. ein alter Lancom 1000/1100 hinstellen würde.
kein LANCOM hinstellen, aber es gibt eben Projektkunden,
wo ohnehin ein LANCOM in der Filiale hingestellt wird und
der COM-Port-Server spart ein separates Böxchen ein, das
man ansonsten für die Anbindung eines nicht netzwerk-
fähigen Terminals an dem Ort hätte anschaffen müssen.
Also eben jener Kunde, für den diese Funktion implementiertKann mir nicht vorstellen, dass man dafür z.B. eine neues LC-1811 hin stellt.
wurde, stellt an manchen Standorten ernsthaft ein 800+
hin, nur um es als COM-Port-Server zu nutzen - das 800+
ist (für ihn...) wohl ernsthaft billiger als die bisher benutzten
Seriell-Netzwerkadapter...
Die letzte Firmware für die Geräte war eine 3.58. Da hatTja nur leider gibts es die Firmware nicht mehr für die alten Teile. Schade, das hätte vielen LC1000/LC1100 neuen Sinn gegeben.
sich im LCOS inzwischen soviel weiterentwickelt, daß
da beim besten Willen nichts mehr zusammenpassen
würde...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo zusammen,
schaut mal bitte auf dem LANCOM FTP Server, dort unter "/LANCOM-ReleaseCandidates/LANCAPI", liegt die aktuelle Version 7.90 der LANCAPI in 64 Bit (x64) und 32 Bit (x86) und ebenfalls die aktuelle Version 5.22 des CAPI Fax Modem, auch diese als 64 Bit (x64) und 32 Bit (x86) Version.
Im Laufe des Tages werden die Dateien auch auf dem LANCOM Webserver angeboten.
Ciao
LoUiS
schaut mal bitte auf dem LANCOM FTP Server, dort unter "/LANCOM-ReleaseCandidates/LANCAPI", liegt die aktuelle Version 7.90 der LANCAPI in 64 Bit (x64) und 32 Bit (x86) und ebenfalls die aktuelle Version 5.22 des CAPI Fax Modem, auch diese als 64 Bit (x64) und 32 Bit (x86) Version.
Im Laufe des Tages werden die Dateien auch auf dem LANCOM Webserver angeboten.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.