Lanconfig mit weniger Klicks !

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Lanconfig mit weniger Klicks !

Beitrag von filou »

Hallo,
da ich mich in letzter Zeit viel mit den Regeln der Firewall beschäftigt habe, ist mir aufgefallen, das diese etwas aufwendig über die Lanconfig zu bedienen sind.

Um z.B. eine Regel zu aktivieren/deaktivieren sind 9 Klicks notwendig, was bei mehreren Reglen ziemlich aufwendig ist.

Da unter "Regeln" eh nur eine Möglichkeit besteht, wäre es da nicht sinnvoll, dass man direkt unter diesem Reiter die Regeln sieht und diese durch ein Häkchen aktivieren kann. Das wären dann für eine Regel nur 4 Klicks! ...oder für jede zuzätzliche ein weiterer, ohne erst auf "Bearbeiten" gehen zu müssen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Um z.B. eine Regel zu aktivieren/deaktivieren sind 9 Klicks notwendig, was bei mehreren Reglen ziemlich aufwendig ist.
Hast Du den Firewall Assistenten schon mal probiert?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ja, jetzt! ...aber der benötigt ja noch mehr Klicks um Regeln zu bearbeiten. ...Keine Alternative :x

Man könnte doch diese eigentlich unnötigen Klicks im Lanconfig raus nehmen um schneller an die Regeln zu kommen bzw. die Regeln auf einer Seite zu listen um diese nur durch Häkchen an/aus zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Um die Dienste und Protokolle zu bearbeiten, ist selbstverständlich weiterhin ein Klick auf die Regel und "Bearbeiten" nötig. Da sehe ich auch keine andere Möglichkeit.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Man könnte doch diese eigentlich unnötigen Klicks im Lanconfig raus nehmen um schneller an die Regeln zu kommen
Nein, das waere im LANconfig voellig inkonsequent. Der Button, den Du ansprichst (Firewall/Regeln/Regeln), beherbergt eine Tabelle und alle Tabellen im LANconfig werden immer separat in einem neuen Fenster dargestellt. Von daher ist das etwas schwierig.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Nein, das waere im LANconfig voellig inkonsequent.
Das sehe ich in gewisser Weise ein.
Vielleicht wäre es möglich, um diese Konsequenz nicht zu stören,den FW-Assistent dahin gehend abzuändern, dass man diese Funktion darüber schnell erreicht und mehrere Regeln gleichzeitig bearbeiten (ein/ausschalten) kann.
Mir würde ja schon ein "One-click"-Macro reichen um mehrere Regeln gleichzeitig zu aktivieren/deaktivieren. Gibt´s dazu irgendwelche Möglichkeiten?

Der Hintergrund ist spezielle Regeln(Protokolle bzw. Ports an spez. IPs) nur bei Bedarf zu aktivieren um unnötige Löcher in der FW dauerhaft zu vermeiden, aber wenn spezielle Anwendungen laufen sollen, diese ohne viele Umstände zu öffnen :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

Beitrag von mindamino »

Am besten wäre doch wenn man das Fenster abschafft das aufgeht wenn man den Button "Regeln ..." drückt und dort gleich die Tabelle mit den Regeln einfügt.
Die Buttons kann man doch unter die Liste einfügen und der Button OK und Abbruch fallen weg.
Dann fügt man noch einen Button An und Aus ein.

In der Liste kann man mit gedrückter Strg Taste markieren und jetzt schon für diese marktierten Regeln gemeinsam die Priorität ändern.

Wenn man mit Sachen arbeitet, dann ist die Optik meistens für den Arbeitenden garnicht sooo wichtig.
Unter OS/2 habe ich seit ca. 10 Jahren ein Programm, daß mir jeden Dateiordner in der Detailansicht vom oberen bis zum unteren Bildschirmrand öffnet. Es ist eine wahnsinnige Einsparung an Klickerei oder Schieberei.
Kommt dann ein Windoof Anwender daher, der mit seinem PC nur mehr rumspielt oder dessen geistiges Potenzial nicht reicht um den Nutzen zu erkennen: "Öh wie sieht das denn aus?". Da ist dann auch leider nichts zu machen...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Am besten wäre doch wenn man das Fenster abschafft das aufgeht wenn man den Button "Regeln ..." drückt und dort gleich die Tabelle mit den Regeln einfügt.
haettest Du meine Antwort auf die Anfrage von Jens gelesen wuerdest Du die Antwort schon kennen. ;) Den Vorschlag hatte Jens bereits gemacht
Da unter "Regeln" eh nur eine Möglichkeit besteht, wäre es da nicht sinnvoll, d.ass man direkt unter diesem Reiter die Regeln sieht und diese durch ein Häkchen aktivieren kann. Das wären dann für eine Regel nur 4 Klicks! ...oder für jede zuzätzliche ein weiterer, ohne erst auf "Bearbeiten" gehen zu müssen.
Es gilt das Gleiche wie ich es bereits geschrieben habe, das ist im LANconfig nicht konsequent.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

Beitrag von mindamino »

LoUiS hat geschrieben: haettest Du meine Antwort auf die Anfrage von Jens gelesen wuerdest Du die Antwort schon kennen. ;) Den Vorschlag hatte Jens bereits gemacht
Ja, aber da stand nur dass es etwas schwierig ist. Ich bin aber auch für die etwas schwierige Lösung.
Eine solche Regel hemmt als Normierung den Fortschritt. In dem Fall wäre es anders wesentlich Anwenderfreundlicher und darauf kommt es Hauptsächlich an.

Ich habe ganz dünne Leitz Ordner. Ich schrieb nach Leitz, dass es besser wäre wenn man wie bei den großen Ordnern Schlitze im Bereich der Haltebügel anbringt und die Haltebügel vergrößert, denn so kann man in den Ordnern locker 0,5cm mehr Schriftgut bei gleichem Platzbedarf unterbringen.
Das ginge nicht schrieb man mir zurück, weil die Ordner nur für eine kleine Menge von Schriftstücken gedacht sind...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi
Ja, aber da stand nur dass es etwas schwierig ist. Ich bin aber auch für die etwas schwierige Lösung.
Eine solche Regel hemmt als Normierung den Fortschritt. In dem Fall wäre es anders wesentlich Anwenderfreundlicher und darauf kommt es Hauptsächlich an.
und weshalb musst Du das dann nochmal wiederholen?
Ich habe ganz dünne Leitz Ordner. Ich schrieb nach Leitz, dass es besser wäre wenn man wie bei den großen Ordnern Schlitze im Bereich der Haltebügel anbringt und die Haltebügel vergrößert, denn so kann man in den Ordnern locker 0,5cm mehr Schriftgut bei gleichem Platzbedarf unterbringen.
Das ginge nicht schrieb man mir zurück, weil die Ordner nur für eine kleine Menge von Schriftstücken gedacht sind...
was moechtest Du uns nun damit sagen, dass Du scheinbar auf Beispiele stehst?
Vor allen Dingen was hat das mit dem Thema zu tun?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

Beitrag von mindamino »

>und weshalb musst Du das dann nochmal wiederholen?

Wie es da steht um zum Ausdruck zu bringen, daß ich mich auch über die schwierigere Lösung freuen würde auch wenn diese von der vorgegebenen Bestimmung abweicht. Das hatte ich vorher noch nicht gesagt.

>was moechtest Du uns nun damit sagen, dass Du scheinbar auf Beispiele stehst?

Nein.

>Vor allen Dingen was hat das mit dem Thema zu tun?

Das ist das Problem in Deutschland. Es ist genau das gleiche Problem bei der Firma. Man kann etwas nicht verbessern, weil es nicht zur Verbesserung gedacht ist.
Es sollte sinngemäß an einem Beispiel nochmal verdeutlichen, das es auch sinnvoller sein kann von der vorgegebenen Bestimmung abzuweichen, wenn es für den Anwender Verbesserungen und Erleichterung bringt.
Antworten