LanMonitor - Schließen-Button
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LanMonitor - Schließen-Button
Hallo,
mit dem 4er LanMonitor wurde offenbar das Verhalten des Schließen-Buttons geändert. Vor 4.0 wurde der Button noch als Minimieren interpretiert, falls 'Zustand in Taskleiste anzeigen' ausgewählt war. Jetzt wird der Monitor immer geschlossen.
Kann man das nicht rückgängig machen oder zumindest konfigurierbar?
Gruß
Mario
mit dem 4er LanMonitor wurde offenbar das Verhalten des Schließen-Buttons geändert. Vor 4.0 wurde der Button noch als Minimieren interpretiert, falls 'Zustand in Taskleiste anzeigen' ausgewählt war. Jetzt wird der Monitor immer geschlossen.
Kann man das nicht rückgängig machen oder zumindest konfigurierbar?
Gruß
Mario
Re: LanMonitor - Schließen-Button
Hallo Mario,eddia hat geschrieben:Hallo,
mit dem 4er LanMonitor wurde offenbar das Verhalten des Schließen-Buttons geändert. Vor 4.0 wurde der Button noch als Minimieren interpretiert, falls 'Zustand in Taskleiste anzeigen' ausgewählt war. Jetzt wird der Monitor immer geschlossen.
Kann man das nicht rückgängig machen oder zumindest konfigurierbar?
Gruß
Mario
Du hast recht, das war vorher noch anders, ich werd morgen mal schauen was da geaendert worden ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Mir sind auch noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
1.) Die Vorgängerversionen des LANMonitor haben sich irgendwie gemerkt, welche Optionen des TreeView aufgeklappt und welche zu waren. Beim nächsten Start war das meist wieder so.
Bsp: Ich habe meist den Baum bis "Eigene IP-Adresse" aufgeklappt. Jetzt bleibt der Baum unterhalb von "DSL Line 1" nach dem Neustart zu.
2.) Beim Start zeigt der LANMon kurzzeitig irgendwelche Fehlermeldungen (DSL-Line-Error o.ä.) im Baum an, die dann kurz darauf wieder verschwinden. Nicht schlimm - sieht nur etwas unschön aus.
3.) Die Sache mit schließen, die eddia beschreibt, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn das so gewollt ist, solltet Ihr bei dem Schließen-Dialog (Verbindung trennen...) wenigsten noch ein "Abbrechen" spendieren.
Gruß
Gerhard
1.) Die Vorgängerversionen des LANMonitor haben sich irgendwie gemerkt, welche Optionen des TreeView aufgeklappt und welche zu waren. Beim nächsten Start war das meist wieder so.
Bsp: Ich habe meist den Baum bis "Eigene IP-Adresse" aufgeklappt. Jetzt bleibt der Baum unterhalb von "DSL Line 1" nach dem Neustart zu.
2.) Beim Start zeigt der LANMon kurzzeitig irgendwelche Fehlermeldungen (DSL-Line-Error o.ä.) im Baum an, die dann kurz darauf wieder verschwinden. Nicht schlimm - sieht nur etwas unschön aus.
3.) Die Sache mit schließen, die eddia beschreibt, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn das so gewollt ist, solltet Ihr bei dem Schließen-Dialog (Verbindung trennen...) wenigsten noch ein "Abbrechen" spendieren.
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard,
Ciao
LoUiS
Das ist so gewollt, um die Uebersichtlichkeit zu wahren, wenn im LANmonitor viele verschiedene Geraete angezeigt werden. Das wird recht schnell sehr unuebersichtlich, vor allen Dingen wenn man im WLAN alle SSIDs konfiguriert hat und mehrere APs im LANmonitor stehen hat.Gerhard hat geschrieben:Mir sind auch noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
1.) Die Vorgängerversionen des LANMonitor haben sich irgendwie gemerkt, welche Optionen des TreeView aufgeklappt und welche zu waren. Beim nächsten Start war das meist wieder so.
Bsp: Ich habe meist den Baum bis "Eigene IP-Adresse" aufgeklappt. Jetzt bleibt der Baum unterhalb von "DSL Line 1" nach dem Neustart zu.
Auch dies ist normal, war im Uebrigen auch bei der alten 3.5x Version fuer die ADSL Geraete schon so. Beim Start des LANmonitor werden einmal alle Interfaces gepollt (da wir nun Multi PPPoE koennen werden hier noch mal 8 Interfaces angezeigt), und dann ausgeblendet, sofern keine Verbindungen darauf definiert sind.2.) Beim Start zeigt der LANMon kurzzeitig irgendwelche Fehlermeldungen (DSL-Line-Error o.ä.) im Baum an, die dann kurz darauf wieder verschwinden. Nicht schlimm - sieht nur etwas unschön aus.
??? Abbrechen kannst Du diese Aktion doch, indem Du auf das [x] oben rechts im Fernster klickst.3.) Die Sache mit schließen, die eddia beschreibt, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn das so gewollt ist, solltet Ihr bei dem Schließen-Dialog (Verbindung trennen...) wenigsten noch ein "Abbrechen" spendieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LanMonitor - Schließen-Button
So,eddia hat geschrieben:Hallo,
mit dem 4er LanMonitor wurde offenbar das Verhalten des Schließen-Buttons geändert. Vor 4.0 wurde der Button noch als Minimieren interpretiert, falls 'Zustand in Taskleiste anzeigen' ausgewählt war. Jetzt wird der Monitor immer geschlossen.
Kann man das nicht rückgängig machen oder zumindest konfigurierbar?
Gruß
Mario
ich hab grad mit dem LANmonitor Man gesprochen.


Eigentlich war das vorherige Verhalten falsch, man hat sich aber daran gewoehnt, gebe ich auch zu. Aber den gleichen Effekt wirst Du nun erreichen wenn Du den Minimieren-Button drueckst. Es muss dann unter "Ansicht" der Punkt "LANmonitor in den Systray minimieren" und "Zustand im Systray anzeigen" eingeschaltet sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin Gerhard,
Ciao
LoUiS
Ich hab auch dazu noch mal mit dem Entwickler gesprochen und das scheint tatsaechlich ein Fehlverhalten zu sein, nicht wie vorher angenommen ein Feature. *g* Ich hatte es fuer mich als Feature verstanden, wird also in einer der kommenden Versionen behoben.Gerhard hat geschrieben:Mir sind auch noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
1.) Die Vorgängerversionen des LANMonitor haben sich irgendwie gemerkt, welche Optionen des TreeView aufgeklappt und welche zu waren. Beim nächsten Start war das meist wieder so.
Bsp: Ich habe meist den Baum bis "Eigene IP-Adresse" aufgeklappt. Jetzt bleibt der Baum unterhalb von "DSL Line 1" nach dem Neustart zu.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LanMonitor - Schließen-Button
Hallo LoUiS,
Gruß
Mario
Und der 'LanMonitor Man' ist nicht zu überzeugen, das konfigurierbar zu gestalten? Und das Schließen beim Drücken auf [x] ist ja nur das default Verhalten von Windows.ich hab grad mit dem LANmonitor Man gesprochen.Das ist tatsaechlich so gewollt. Minimiert wird ueber den Minimieren Button [_] und geschlossen wird ueber den Schliessen Button [x]. So ist es vom Windows vorgesehen und so wird es ab der 4.00 auch gemacht.
![]()
Gruß
Mario
Hallo Gemeinde,
ich hab auch noch einen Wunsch, den ich gegenüber LANCOM schon ein zwei mal geäussert habe.
Die Firewallerieignisse lassen sich auch in der aktuellen Version von LANmonitor nicht zurücksetzen. Da ich mir ab und zu mal Zeit nehme diese Einträge zu kontrollieren und Angreifer eventuell ausfindig zu machen, wäre es nicht schlecht, wenn man diese nach Abarbeitung auch zurück setzen könnte.
Gruss
Jens
ich hab auch noch einen Wunsch, den ich gegenüber LANCOM schon ein zwei mal geäussert habe.
Die Firewallerieignisse lassen sich auch in der aktuellen Version von LANmonitor nicht zurücksetzen. Da ich mir ab und zu mal Zeit nehme diese Einträge zu kontrollieren und Angreifer eventuell ausfindig zu machen, wäre es nicht schlecht, wenn man diese nach Abarbeitung auch zurück setzen könnte.
Gruss
Jens
Hi eddia
Im Telnet geht das mit do /Status/IP-router-statistics/Delete-values bzw. kürzer do /st/ip-/del.
Das löscht alle Statistiken des Routers inklusive Firewall-Log und Aufbautabelle...
Gruß
Backslash
so rabiate Maßnahmen muß man dafür nicht ergreifen. Es reicht, die IP-Router-Statistiken zu löschen.Doch - durch einen Kaltstart.
Ohne solche Maßnahmen wär es mir aber auch lieber.
Im Telnet geht das mit do /Status/IP-router-statistics/Delete-values bzw. kürzer do /st/ip-/del.
Das löscht alle Statistiken des Routers inklusive Firewall-Log und Aufbautabelle...
Gruß
Backslash
Warum wurde eigentlich der LANmonitor nicht auf Version 4.02 mit oben erwähntem, notwendigem Bugfix aktualisiert?LoUiS hat geschrieben:Moin Gerhard,
Ich hab auch dazu noch mal mit dem Entwickler gesprochen und das scheint tatsaechlich ein Fehlverhalten zu sein, nicht wie vorher angenommen ein Feature. *g* Ich hatte es fuer mich als Feature verstanden, wird also in einer der kommenden Versionen behoben.
Ciao
LoUiS
Feel The Force - The Dark Force
Hi DarkJedi,
da dies nicht wirklich als kritischer Fehler gesehehen wird und es zum Zeitpunkt der 4.02 Release noch nicht im LANmonitor behoben war. Genau deshalb hat ja der LANmonitor auch noch Versionsstand 4.00!
Ciao
LoUiS
da dies nicht wirklich als kritischer Fehler gesehehen wird und es zum Zeitpunkt der 4.02 Release noch nicht im LANmonitor behoben war. Genau deshalb hat ja der LANmonitor auch noch Versionsstand 4.00!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,

Gruß
Mario
dann zeig dem 'LanMonitor Man' mal die Konfigurierbarkeit des Schliessen-Buttons in eurem ADV-Client.ich hab grad mit dem LANmonitor Man gesprochen. Smile Das ist tatsaechlich so gewollt. Minimiert wird ueber den Minimieren Button [_] und geschlossen wird ueber den Schliessen Button [x]. So ist es vom Windows vorgesehen und so wird es ab der 4.00 auch gemacht.

Gruß
Mario