LED-Test

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

LED-Test

Beitrag von Michael008 »

Hi,
eine wirkliche Erleichterung ist für mich die Möglichkeit, die LEDs an Lancom Geräten auszuschalten.
Ganz nebenbei macht das Gerät nach einem Neustart so automatisch auf sich aufmerksam. :)
Das geht z.B. unter .../config/2/11/18/
Nur beim L-11 leuchtet das Lan-Link LED jetzt rot anstatt aus zu sein. Beim rot-Test ist es hingegen aus und nur die LAN-RX/LAN-TX LED leuchten rot.
Beim DSL/10i waren auch noch LEDs an, ich weiß aber nicht mehr genau welche.
Bei Bedarf kann ich es nochmal anschließen und nachschauen.

Mittlerweile hab ich ein 1811, das funktioniert super und brauch keine überklebten LEDs mehr.
Klingt für viele warscheinlich pedantisch, aber wenn das noch im Zuge einer Bugfix FW nach der FW 3.56 einfließen könnte, das wäre toll.
Ist ja eigentlich auch nur ein Bugfix.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Michael,

> eine wirkliche Erleichterung ist für mich die Möglichkeit, die LEDs an Lancom Geräten auszuschalten.

Hmm. Und was erleichtert dir das jetzt?
Mein 1811 sieht jetzt aus wie als wäre er stromlos ... Völlig dunkel. Da verliere ich hier ja nachts völlig die Orientierung :wink:

Viele Grüße,
Jirka
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Jirka,
ich hab nicht gerne Disko die ganze Nacht über.
Im Serverraum/Rack leuchtet und blinkt es sowieso überall.
Da bin ich froh, wenn ich das reduzieren kann.
Außerdem fällt ein AP nicht so sehr auf, wenn er nicht blinkt.
Die PCMCIA Karte muss man in jedem Fall abkleben.:(

Da die Lancoms wenig Zicken machen, wo ich auf LEDs zurückgreifen muss schalte ich die LEDs aus und den Rest habe ich bisher zugeklebt. Wenn man die LEDs dann trotzdem mal braucht muss ich erst die Kleber wieder runterfummeln. Was z.B. bei APs die hoch aufgehängt sind mühsam ist. (Leiter..Aufschließen, sich bewegen..)

Last but not least bekommt man somit einen Stromausfall zuverlässig mit, denn danach blinkt und leuchtet es an allen Ecken. :)
Das heißt dann für mich Server checken.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

du kannst dir auch per Cron Job ein Email schicken lassen wenn der AP neu bootet, inkl grund dafür... (bootlog)
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@reptile,
Ich dachte Cron ist für programiert/wiederkerende Ereignisse.
Wie soll das gehen?
Als Auslöser, Betriebszeit 1 Min?
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Michael,

> Als Auslöser, Betriebszeit 1 Min?

Na genau! Richtiger Ansatz.
Betriebszeit, Minuten 1, Stunden 0, Wochentage 0, Befehl mailto:mail@meineadresse.de?subject=Bootvorgang LANCOM-AP bei Tante Erna?attach=bootlog

Viele Grüße,
Jirka
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Jirka,
Mein 1811 sieht jetzt aus wie als wäre er stromlos ... Völlig dunkel. Da verliere ich hier ja nachts völlig die Orientierung
Bei Cisco Switchen kann man per Knopfdruck die LED-Zeile in eine Auslastungsanzeige umschalten. Das wär doch mal was für den Lancom. ;-)

Gruß

Mario
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Bei Cisco Switchen kann man per Knopfdruck die LED-Zeile in eine Auslastungsanzeige umschalten. Das wär doch mal was für den Lancom.
Das setzt aber voraus, daß die LEDs allesamt von der Software steuerbar sind, was
nicht bei allen LANCOMs möglich ist. Zum Beispiel schließt man eine LAN-Traffic-LED
nach Möglichkeit direkt an den Ethernet-Chip an, damit er deren Ansteuerung von ihm
erledigt wird und die Software sich um wichtigeres kümmern kann. Das heißt dann aber
umgekehrt, daß die Software für solche Testmodi nicht unbedingt mehr die volle
Kontrolle hat...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@Alfred,
also im L-11 verändert sich das LED schon je nach Testeinstellung, doch manche bleiben rot und eben nicht aus.
Michael
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Alfred,
Das setzt aber voraus, daß die LEDs allesamt von der Software steuerbar sind, was
nicht bei allen LANCOMs möglich ist.
Och schade! Und ich hatte für die nächste FW schon auf eine Art VU-Meter z.B. für die Firewall gehofft:
Grün - übliche Angriffe
Gelb - Achtung, gezielter Angriff
Rot - Vorsicht, massiver DOS

;-)

Gruß

Mario
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
also im L-11 verändert sich das LED schon je nach Testeinstellung, doch manche bleiben rot und eben nicht aus.
Beim L-11 sind die LEDs auch nicht an den Ethernet-Kontroller angeschlossen - im
Betrieb damals mit der gesonderten DSL-Firmware wurden die LEDs anders gebraucht.
Grün - übliche Angriffe
Gelb - Achtung, gezielter Angriff
Rot - Vorsicht, massiver DOS
Alle Schwarz - Stromausfall ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

lool ;)
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

OK, sehr witzig,
ist das überhaupt ein Bug am L-11?
Unter .../config/2/11/18/
Test_aus - Lan-Link LED nicht aus.
Test_rot - Lan-Link LED aus LAN-RX/LAN-TX LEDs rot.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

keep cool,ich schaue mir das am Montag mal an.

Generell sollte's so sein, daß beim Rot-Muster alle roten LEDs an,
alle Zweifarb-LEDs rot und alle grünen LEDs aus sein sollten,
sinngemäß gilt das für das Grünmuster. In der Vergangenheit
war da des öfteren etwas durcheinander, z.B. daß beim Rotmuster
auch grüne LEDs angingen.

Gruß Alfred
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Nix für ungut,
danke fürs Nachschauen Alfred,
ich habe nochmal ein paar ältere Geräte getestet.
Vielleicht hilft das ja den kleinen Fehler zu lokalisieren.
Ergebnis:

Code: Alles auswählen

DSL/10i FW3.54
              ISDN		      DSL		     LAN
Test 	Pwr   So/Ch1/Ch2/1+2  RXTX/Link/Ch  RXTX/Col/Link/FDpx/Fast
(A)US	 A	 A /A  /A  /A	 A   /A   /A   -   /-  /-   /-   /-
(G)RÜN	A	 G /G  /G  /G	 A   /A   /G   -   /-  /-   /-   /-
(R)OT	 R	 A /R  /R  /A	 A   /A   /R   -   /-  /-   /-   /-
- = kein Effekt

Code: Alles auswählen

DSL/10 FW3.54
              DSL		     LAN
Test 	Pwr   RXTX/Link/Ch  RXTX/Col/Link/FDpx/Fast
(A)US	 A	 A   /A   /A   -   /-  /-   /-   /-
(G)RÜN	A	 A   /A   /G   -   /-  /-   /-   /-
(R)OT	 R	 A   /A   /R   -   /-  /-   /-   /-
- = kein Effekt

Code: Alles auswählen

L-11 FW3.56
                         LAN
Test 	Pwr   WLANLink   RX/TX/Col/Link
(A)US	 A	 A          A /A /A  /R  <--
(G)RÜN	G	 G          G /G /G  /A
(R)OT	 A	 A          R /R /A  /A

Code: Alles auswählen

L-2 FW3.56
              LAN
Test 	Pwr   Status/Col
(A)US	 A	 A     /A
(G)RÜN	G	 G     /G
(R)OT	 A	 R     /R
Bei DSL/10 und DSL/10i scheint, wie schon angesprochen der Ethernetcontroller direkt mit den LAN-Traffic-LEDs gekoppelt zu sein.

Gruß Michael
Antworten