PPTP / MSCHAPv2 mit Kompression

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JayAIX
Beiträge: 18
Registriert: 05 Sep 2005, 22:39
Kontaktdaten:

PPTP / MSCHAPv2 mit Kompression

Beitrag von JayAIX »

Hallo Allerseits,

ich möchte an dieser Stelle mal kundtun, dass das Thema Lancom
und PPTP mit MSCHAPv2 + Kompression für mich ein wichtiges Thema ist. Jeder 0815 Router kann dieses Verfahren.
Warum nicht auch ein Lancom?

Sicherlich mag der Lancom Advanced Client einiges mehr an Sicherheit bieten. Das jedoch interessiert nicht unbedingt die Kundschaft.
Auch wenn Sicherheit ein wichtiges Thema ist!

Die Lancoms haben so geniale Funktionen.... ...wo bleibt denn nur diese
Möglichkeit?

Wann wird man diese sich hier immer wieder wiederholende Anfrage endlich ernst nehmen?

Ich habe da ja noch Hoffnung :)

JayAIX

ps.
Aber es muss auch gelobt werden: Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Lancoms.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wann wird man diese sich hier immer wieder wiederholende Anfrage endlich ernst nehmen?
...ich vermute, sobald ein Business Case mit einer
mindestens vierstelligen Stückzahl davon abhängt.
PPTP-basierte VPNs sind aber anscheinend etwas, was
eher von Heimanwendern und nicht von den Großkunden
gemacht wird...

Gruß Alfred
omd
Beiträge: 105
Registriert: 18 Jul 2005, 11:47

Beitrag von omd »

Naja, PPTP-VPN ist ja nicht gerade zeitgemäß, dann doch lieber IPSec.

Aber was der Benutzer möchte ist IPSec+L2TP Unterstützung, um den Windows-VPN-Assistenten zu verwenden!! ;)

Gruß,
omd
LC 1811 / LCOS 5.08
Benutzeravatar
JayAIX
Beiträge: 18
Registriert: 05 Sep 2005, 22:39
Kontaktdaten:

Argumente für PPTP mit MSCHAPv2

Beitrag von JayAIX »

Hallo Alfred,

Ok, also, das heisst, ich muss da mal vierstellig bei Lancom bestellen? :)
Nennt sich dann LANCOM-Tapete wenn die dann alle an die Wand geschraubt sind :P


Na mal im Ernst:

Ich werd jetzt hier nicht zig Argumente hinlegen, warum das Feature gut wäre, aber mal so die für mich wichtigsten:

- Kleine Büros:
Haben vielleicht keine oder nur 1 2 Fiilalen, kaufen aber schon weitsichtig
z.B. ein 1711. Chef ist zwar angenervt vom Preis, aber irgendein Spezi
hat ihm diese Empfehlung ausgesprochen. Also gesagt getan.
Schon allein mit dem Argument, man kann einstellen das man benachrichtigt (email) wird wenn was mit dem LC ist. Und VPN geht auch usw.
Chef, Mitarbeiter oder sonst wer... Arbeiten von zu Hause... wie geht...
"Hab schon mal gesehen geht einfach...." na gut Ok, es wird also auch genehmigt.

"Waaaaaaaaaaaaaaaaas noch Hundert Euro für so einen Client?"

Gegenargument: "Das kann ja sogar der Router xyz und da brauch ich sonst nix!"

Idee gestorben!!


Szenario 2:
Ein LC kann es nicht, also schaffen wir einen 2ten Router an, 50 Euro, patchen die Firmware und hängen ihn über eine 2te x,xx Euro Flatrate
mit an das PPPoE.
Ziel total verfehlt, Ein Router mit vielen Sicherheitsbenachrichtigungen, ein
2ter ohne. Dem Kunde ist das evt. auch noch egal?!
:cry:

Szenario 3:

Auch sch**ss drauf: Dann eben PPTP unverschlüsselt.
Und das haben hier schon genug Leute gebracht. Innerhalb des Providernetz mag das ja noch gehen, aber beim Sprung in ein zweites...
*oooh graus*
Über so etwas hab ich mit einem Kunden schon eine sehr heftige
Diskussion gehabt und die Einrichtung verweigert.

Szenario 4:

Bekanntes Produkt was mit einer Premiumversion geliefert wird.
Hiermit ist schnell mal auch ein PPTP mit MSCHAPv2 eingerichtet.
Typische kleine Bürosituation und auch recht verbreitet.

Szenario 5:
"Muss mal dringend ans Firmennetz" und das kann ich von jedem MS
PC aus einrichten.
Ok, gibt es eher seltener diese Situation.

Szenario 6:

Kauf direkt den anderen Router, der kann das...
(War jetzt zwar etwas gemein... aber ich hoffe jeder weis was gemeint ist.)

Anmerkung:
Bedenke auch ein kleiner Kunde ist ein Kunde und gerade der ist
es, der einer Firma zu ihrem Start und weiter verhilft.
Vieles wird durch Empfehlung interessant.
Muss es immer erst ein Grosskunde sein, der das ins Rollen bekommt?

So viele Feature, da muss das doch auch noch drin sein.
Ist doch nun wirklich nicht nur ein einziger der das haben möchte.


Grüsse,
JayAIX

ps.
Sorry die etwas saloppe Schreibweise, aber ist halt "aus dem Leben gegriffen."

alf29 hat geschrieben:Moin,
Wann wird man diese sich hier immer wieder wiederholende Anfrage endlich ernst nehmen?
...ich vermute, sobald ein Business Case mit einer
mindestens vierstelligen Stückzahl davon abhängt.
PPTP-basierte VPNs sind aber anscheinend etwas, was
eher von Heimanwendern und nicht von den Großkunden
gemacht wird...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Bedenke auch ein kleiner Kunde ist ein Kunde und gerade der ist
es, der einer Firma zu ihrem Start und weiter verhilft.
Vieles wird durch Empfehlung interessant.
Muss es immer erst ein Grosskunde sein, der das ins Rollen bekommt?

So viele Feature, da muss das doch auch noch drin sein.
Ist doch nun wirklich nicht nur ein einziger der das haben möchte.
Nein, das ist leider nicht einfach so drin. Vom Management wird der
Impuls ohne einen entsprechenden Anreiz nicht kommen, und das
ist ähnlich wie bei den fehlenden Volumenbudgets soviel Aufwand, daß
man das als Entwickler selber nicht mal unauffällig zwischenschieben
kann. Ist ja nicht so, daß ein Entwickler ansonsten nichts zu tun
hätte...

Speziell bei diesem Thema müßtest Du auch erstmal begründen, warum
das nicht den Verkauf der IPsec-basierten Sachen kannibalisieren würde.
Jeder Client, der PPTP macht, ist erstmal potentiell ein Advanced Client, der
nicht verkauft wurde, und auf Routerseite ein billigeres Gerät, das weniger
Umsatz macht oder eine nicht verkaufte VPN-Lizenz.

Mit dem Argument der Billigrouter, die das können, kommt man heutzutage
auch nicht mehr so recht weiter, weil das Hauptgeschäftsfeld von LANCOM
heutzutage bei einem Kundenkreis liegt, die Billigrouter ohnehin aus anderen
Gründen nicht kaufen würden. Wenn jeder Cisco- oder Funkwerk-Router das hat,
dann wäre das ein geeigneteres Argument.

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 09 Sep 2005, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JayAIX
Beiträge: 18
Registriert: 05 Sep 2005, 22:39
Kontaktdaten:

Beitrag von JayAIX »

alf29 hat geschrieben:
Bedenke auch ein kleiner Kunde ist ein Kunde und gerade der ist
es, der einer Firma zu ihrem Start und weiter verhilft.
Vieles wird durch Empfehlung interessant.
Muss es immer erst ein Grosskunde sein, der das ins Rollen bekommt?

So viele Feature, da muss das doch auch noch drin sein.
Ist doch nun wirklich nicht nur ein einziger der das haben möchte.
Nein, das ist leider nicht einfach so drin. Vom Management wird der
Impuls ohne einen entsprechenden Anreiz nicht kommen, und das
ist ähnlich wie bei den fehlenden Volumenbudgets soviel Aufwand, daß
man das als Entwickler selber nicht mal unauffällig zwischenschieben
kann. Ist ja nicht so, daß ein Entwickler ansonsten nichts zu tun
hätte...
Moin,

wenn man alle Anfragen und alle Mails in diesem Forum sammeln würde,
selbige ausdrucken würde und mal den entsprechenden Entscheidungsträgern auf den Tisch legen würde als ein Paket versteht sich,
würde das, so denke ich, schon mal etwas dazu beitragen.
Das das Aufwand ist, ist mir klar, ich denke nicht das es ein Lancom Firmware-Generator zum Feature-zusammenklicken gibt. Oder doch? :-)
IRONIE:ON
Also mein früher Chef (so wie alle anderen Chefs dieser Welt, stellen
Entwickler nur dafür ein, um nichts zu tun zu haben. Ihr scheint eine Ausnahme zu sein.
IRONIE:OFF


Speziell bei diesem Thema müßtest Du auch erstmal begründen, warum
das nicht den Verkauf der IPsec-basierten Sachen kannibalisieren würde.
Jeder Client, der PPTP macht, ist erstmal potentiell ein Advanced Client, der
nicht verkauft wurde, und auf Routerseite ein billigeres Gerät, das weniger
Umsatz macht oder eine nicht verkaufte VPN-Lizenz.
Also, dazu sag ich mal folgendes: Momentan kann ich PPTP machen,
ohne eine von den begrenzten VPN Lizenzen zu "verbrauchen".
Sollten die gewünschten Sachen allerdings in PPTP eingefügt sein,
bin ich gerne bereit (und auch der Kunde) dies als VPN-Lizens zu
"verbrauchen" und dafür zu bezahlen. Klartext: jede PPTP Verbindung
ist dann eine von den z.B. 5 Starterlizenzen die beim 1711 oder wie auch
immer da bei sind.
Gut wäre es sowieso, wenn dann auch im Monitor diese Verbindung als VPN
Verbindung angezeigt wird.
Ok, den Client als solchen verkauft LANCOM damit natürlich nicht.
Ist halt was für Leute die es besonders sicher haben möchten.
Oder noch ein anderes Lizenz-Model für PPTP... (z.B. 2 Zugriffe dabei,
für weitere wird bezahlt.... -würde dann sogar verhindern, dass gewisse
Unsicherheiten sich zu stark verbreiten.)
Mit dem Argument der Billigrouter, die das nicht können, kommt man heutzutage
auch nicht mehr so recht weiter, weil das Hauptgeschäftsfeld von LANCOM
heutzutage bei einem Kundenkreis liegt, die Billigrouter ohnehin aus anderen
Gründen kaufen würden. Wenn jeder Cisco- oder Funkwerk-Router das hat,
dann wäre das ein geeigneteres Argument.
Das Hauptgeschäftsfeld von Lancom....

waren am Anfang mal die kleinen Büros und Firmen!

Willst Du ernsthaft, dass ich den Satz mal zum ablästern auf einer der nächsten "ITler"-Runden mitnehme?
Die Antwort und Diskussion darum wird nicht angenehm werden. :(

Eigentlich bin ich froh das es ein Hersteller gibt oder zumindest
schien es mir bisher so, der NICHT genau
diese Richtung anstrebt und trotzdem viel bietet und eine
brauchbaren Support liefert.
Daher, der Satz war nicht sehr passend.

Übrigens:
Auch ich habe schon so manches von den "besonderen" Features
gebraucht, und kaufe und berate auch aus "Weitsicht" zu einem LANCOM.

Ich denke, dass das Feature kommen sollte, -die Nachfrage ist da.


Grüsse,
JayAIX
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
wenn man alle Anfragen und alle Mails in diesem Forum sammeln würde,
selbige ausdrucken würde und mal den entsprechenden Entscheidungsträgern auf den Tisch legen würde als ein Paket versteht sich,
würde das, so denke ich, schon mal etwas dazu beitragen.
Das Problem ist, Du mußt trotzdem hinter jedes Feature eine Stückzahl schreiben,
wieviel Geräte *mehr* verkauft werden, wenn's das gibt. Solche Wunschlisten
gibt's intern schon, aber wenn LANCOM irgendwo in einer Ausschreibung steckt
(und das tun wir eigentlich immer irgendwo), wo's ganz konkret um eine bestimmte
Installation mit einer bestimmten Stückzahl geht, dann sind die dort geforderten
und vom LCOS noch nicht gebotenen Features wichtiger, weil mit konkreten
Umsätzen verbunden. Und dann wandern die Sachen wie PPTP-Verschlüsselung
oder Volumenbudgets wieder auf Halde - sie sind noch nie in irgendeinem Projekt
mit mindestens vierstelligen Stückzahlen gefordert worden...generell habe ich
den Eindruck, daß da PPTP-VPNs von solchen Kunde nicht als ernstzunehmende und
sichere Lösung angesehen werden - es hat in der Vergangenheit einfach zu viele
negative Berichte darüber gegeben, weshalb sich wohl kein Admin in einer größeren
Firma darauf einlassen will...
Das das Aufwand ist, ist mir klar, ich denke nicht das es ein Lancom Firmware-Generator zum Feature-zusammenklicken gibt. Oder doch?
Im Baum von LCOS gibt's natürlich Funktionen, die man per Schalter ein- oder ausbauen
kann. Wenn eine Funktion aber im Moment gar nicht vorhanden ist, ...
Daher, der Satz war nicht sehr passend.
In dem Satz waren mich schlicht und ergreifend ein paar 'nicht' verrutscht -
ich habe ihn korrigiert. Was man zu nachtschlafenden Zeiten so
verbricht 8-)
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

mir gefaellt die Diskutiererei hier im VPN Bereich nicht, das wird in die "Feature-Wunsch" Rubrik verschoben. Das hat doch recht wenig mit akuten technischen Problemen zu tun.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Auch wenn IMHO das Thema schon oft genug durchdiskutiert wurde. Nach meiner Meinung geht es weniger um die Anbindung von reinen Windows Clients.

Was machen den die ganzen Besitzer von PocketPC's, Handys usw die gerne auf ihre Firmenserver zb. wegen Email zugreifen möchten?

Bisher muss ich sagen das es viel einfacher ist dem Kunden eine sicherere Lösung zu verkaufen wenn eine potenziell unsichere (PPTP) da wäre. Als ihm mitteilen zu müssen das sein teurer Router eine Funktion nicht kann die jeder Wald- und Wiesenrouter hat.

Auf der anderen Seite richten wir deswegen einfach die Routing und RAS Dienste auf dem Windows Server ein und lassen PPTP durchleiten. Das ist noch unsicherer als PPTP auf dem Router aber es geht und kostet den Kunden nichts.

Damit entgeht Lancom dann erst recht Geld was man sonst vielleicht durch verkauf der VPN Option reingekriegt hätte.

Tach!

Gregor
Antworten