Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
hallo zusammen,
sobald der VCM aktiviert ist, reißt er sämtliche SIP-Registrierungen an sich.
Im konkreten Beispiel ist eine SIP-Telefonanlage am VCM registriert, dies funktioniert auch super.
Zusätzlich sollen SIP-Clients (z.B. Telekom HomeTalk App) sich aber direkt beim Provider registrieren. Das funktioniert, so lange der VCM deaktiviert ist. Sobald der VCM aktiviert ist, versucht er die SIP-Registrierung zu handeln, was in einem "SIP/2.0 401 login needed\r\n" endet.
Wie kann ich dem VCM beibringen, nur die SIP-Registrierungen anzunehmen, die auch an ihn gerichtet sind?
Das testweise aktivieren des SIP-ALG brachte keine Abhilfe.
Gruß hyperjojo
sobald der VCM aktiviert ist, reißt er sämtliche SIP-Registrierungen an sich.
Im konkreten Beispiel ist eine SIP-Telefonanlage am VCM registriert, dies funktioniert auch super.
Zusätzlich sollen SIP-Clients (z.B. Telekom HomeTalk App) sich aber direkt beim Provider registrieren. Das funktioniert, so lange der VCM deaktiviert ist. Sobald der VCM aktiviert ist, versucht er die SIP-Registrierung zu handeln, was in einem "SIP/2.0 401 login needed\r\n" endet.
Wie kann ich dem VCM beibringen, nur die SIP-Registrierungen anzunehmen, die auch an ihn gerichtet sind?
Das testweise aktivieren des SIP-ALG brachte keine Abhilfe.
Gruß hyperjojo
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo hyperjojo,
das ist ein, hier im Forum auch schon öfter "dokumentiertes", Feature der VoIP-Option (oder All-IP, wie sie heute heißt) und kein Bug.
Dieses Feature bewirkt, dass DNS-Namen von hinterlegten SIP-Provider-Leitungen auf die IP-Adresse des LANCOMs selber auflöst werden, damit sich außerhalb des LANCOMs genutzte SIP-Clients bei Aufenthalt im Intranet beim LANCOM registrieren.
Du musst also im DNS-Bereich was ändern... Oder z. B. den Namen bei den SIP-Leitungen im LANCOM. Probiere mal ims.voip.t-ipnet.de statt tel.t-online.de.
Viele Grüße,
Jirka
das ist ein, hier im Forum auch schon öfter "dokumentiertes", Feature der VoIP-Option (oder All-IP, wie sie heute heißt) und kein Bug.
Dieses Feature bewirkt, dass DNS-Namen von hinterlegten SIP-Provider-Leitungen auf die IP-Adresse des LANCOMs selber auflöst werden, damit sich außerhalb des LANCOMs genutzte SIP-Clients bei Aufenthalt im Intranet beim LANCOM registrieren.
Du musst also im DNS-Bereich was ändern... Oder z. B. den Namen bei den SIP-Leitungen im LANCOM. Probiere mal ims.voip.t-ipnet.de statt tel.t-online.de.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo,
oh, hatte ich noch gar nichts von gelesen - auch im RefManual und in der VoIP Anleitung nicht.
Ein solches Feature sollte man dann aber irgendwie umgehen oder abschalten können.
Den SIP-Server-Namen ändern würde ich gerne vermeiden - wer weiß wie lange der Alias funktioniert. Übrigens wird der ims-Server auch nur funktionieren, wenn man auf der IMS- und nicht auf der TAS-Plattform provisioniert ist.
Mit den DNS Einstellungen habe ich schon getestet, bisher aber ohne Erfolg. Wie kann ich hier erreichen, dass die Domain nicht lokal aufgelöst wird?
Gruß hyperjojo
oh, hatte ich noch gar nichts von gelesen - auch im RefManual und in der VoIP Anleitung nicht.
Ein solches Feature sollte man dann aber irgendwie umgehen oder abschalten können.
Den SIP-Server-Namen ändern würde ich gerne vermeiden - wer weiß wie lange der Alias funktioniert. Übrigens wird der ims-Server auch nur funktionieren, wenn man auf der IMS- und nicht auf der TAS-Plattform provisioniert ist.
Mit den DNS Einstellungen habe ich schon getestet, bisher aber ohne Erfolg. Wie kann ich hier erreichen, dass die Domain nicht lokal aufgelöst wird?
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo hyperjojo,
ich hatte diese "Feature" Anfrage auch vor ca. 2-3 Monaten offiziell an Lancom eingereicht wegen genau der gleichen Problematik, die du hier aufgeführt hast. Domainnamen der Registrierung oder gar Änderung auf die IP-Adresse eines Servers würde ich abraten, Fehler sind so vorprogrammiert.
Gruß Dr.Einstein
ich hatte diese "Feature" Anfrage auch vor ca. 2-3 Monaten offiziell an Lancom eingereicht wegen genau der gleichen Problematik, die du hier aufgeführt hast. Domainnamen der Registrierung oder gar Änderung auf die IP-Adresse eines Servers würde ich abraten, Fehler sind so vorprogrammiert.
Gruß Dr.Einstein
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo hyperjojo,
Viele Grüße,
Jirka
nö, alles ist ja auch nicht dokumentierthyperjojo hat geschrieben:oh, hatte ich noch gar nichts von gelesen - auch im RefManual und in der VoIP Anleitung nicht.

Jo, bin ich auch der Meinung. In der Vergangenheit waren Feature-Wünsche bei der VoIP-Option aber hoffnungslos. Jetzt könnte das vielleicht was werden. Von daher nachfragen. Bei LANCOM gilt, ein Feature wird nur implementiert, wenn es eine entsprechende Nachfrage gibt. Wenn Dr. Einstein nur alleine nachfragt, passiert also nichts.hyperjojo hat geschrieben:Ein solches Feature sollte man dann aber irgendwie umgehen oder abschalten können.
Kann ich voll verstehen, ich bin da auch kein Freund von.hyperjojo hat geschrieben:Den SIP-Server-Namen ändern würde ich gerne vermeiden
Na ja, das geht NUR, wenn die Clients für die DNS(-SRV)-Anfrage einfach nicht den LANCOM fragen. Falls es einen DNS-Server im lokalen LAN gibt, diesen per DHCP zuweisen oder nutzen. Alternativ könnte man auch öffentliche DNS-Server zuweisen/nutzen. Mehr Möglichkeiten sind da im Augenblick nicht...hyperjojo hat geschrieben:Wie kann ich hier erreichen, dass die Domain nicht lokal aufgelöst wird?
Viele Grüße,
Jirka
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
hi zusammen,
@Jirka: Danke schon mal für die Vorschläge!
@Moderatoren: Vielleicht ist der Thread dann besser unter Feature-Wünsche angesiedelt?
Eigentlich sollte das Feature ja umgekehrt sein, dass man es manuell aktivieren muss. Gerade die HomeTalk-App erfreut sich doch großer Beliebtheit - wenn auch nicht unbedingt im Geschäftskunden-Umfeld.
Gruß hyperjojo
@Jirka: Danke schon mal für die Vorschläge!
Dann sind wir ja schon zu zweit. Vielleicht finden sich ja hier noch mehrere Unterstützer.Jirka hat geschrieben:Jo, bin ich auch der Meinung.hyperjojo hat geschrieben:Ein solches Feature sollte man dann aber irgendwie umgehen oder abschalten können.
@Moderatoren: Vielleicht ist der Thread dann besser unter Feature-Wünsche angesiedelt?
Das sind zwar Workarounds, aber irgendwie auch nicht wirklich saubere.Jirka hat geschrieben:Na ja, das geht NUR, wenn die Clients für die DNS(-SRV)-Anfrage einfach nicht den LANCOM fragen. Falls es einen DNS-Server im lokalen LAN gibt, diesen per DHCP zuweisen oder nutzen. Alternativ könnte man auch öffentliche DNS-Server zuweisen/nutzen. Mehr Möglichkeiten sind da im Augenblick nicht...
Eigentlich sollte das Feature ja umgekehrt sein, dass man es manuell aktivieren muss. Gerade die HomeTalk-App erfreut sich doch großer Beliebtheit - wenn auch nicht unbedingt im Geschäftskunden-Umfeld.
Gruß hyperjojo
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Ich hänge mich mal an die von Euch gestellte Forderung mit ran. Ich plädiere auch für einen Schalter im VCM ob er nur an sich gerichtete SIP-Registrierungen annehmen soll oder aber alle...hyperjojo hat geschrieben:Dann sind wir ja schon zu zweit. Vielleicht finden sich ja hier noch mehrere Unterstützer.Jirka hat geschrieben:Jo, bin ich auch der Meinung.hyperjojo hat geschrieben:Ein solches Feature sollte man dann aber irgendwie umgehen oder abschalten können.
@Moderatoren: Vielleicht ist der Thread dann besser unter Feature-Wünsche angesiedelt?

Grüße
Cpuprofi
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Moin, moin!
Das LANCOM legt für jede Leitung einen SRV-Eintrag für die jeweilige Domain an, der auf das LANCOM selber verweist. Wenn der Client korrekt den SRV-Eintag für die SIP-Domain abfragt, landet er beim LANCOM. Fragt er stattdessen nach dem A-Record des Providers, sollte er auch dessen Adresse bekommen.
Sollte man in der Tat an der Leitung konfigurierbar machen, ob die SRV-Records angelegt werden sollen.
Hintergrund dieses Features: Man kann die vom Provider vorkonfigurierten Clients oder die vom Provider vorbereiteten Konfiguratioinen verwenden und trotzdem mit den Clients das LANCOM als SIP-TK-Anlage nutzen. Das macht es recht einfach, das LANCOM zwischen Provider und Client zu klemmen, ohne an der Clientkonfiguration stricken zu müssen. Das ist insbesondere praktisch, wenn man von seinem Provider einen Client bekommen hat, dessen SIP-Account nicht konfigurierbar ist. Sowas gab es früher häufiger.
Ciao, Georg
Das LANCOM legt für jede Leitung einen SRV-Eintrag für die jeweilige Domain an, der auf das LANCOM selber verweist. Wenn der Client korrekt den SRV-Eintag für die SIP-Domain abfragt, landet er beim LANCOM. Fragt er stattdessen nach dem A-Record des Providers, sollte er auch dessen Adresse bekommen.
Sollte man in der Tat an der Leitung konfigurierbar machen, ob die SRV-Records angelegt werden sollen.
Hintergrund dieses Features: Man kann die vom Provider vorkonfigurierten Clients oder die vom Provider vorbereiteten Konfiguratioinen verwenden und trotzdem mit den Clients das LANCOM als SIP-TK-Anlage nutzen. Das macht es recht einfach, das LANCOM zwischen Provider und Client zu klemmen, ohne an der Clientkonfiguration stricken zu müssen. Das ist insbesondere praktisch, wenn man von seinem Provider einen Client bekommen hat, dessen SIP-Account nicht konfigurierbar ist. Sowas gab es früher häufiger.
Ciao, Georg
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo zusammen,
mit dem 9.10.0426RU3 ist der "Fehler" behoben. Der LANCOM zieht die DNS-Records nicht mehr auf sich, wenn eine SIP Registrierung auf den gleichen DNS vorliegt.
Die Sache ist per CLI auch schaltbar.
Danke an alle, die sich dafür eingesetzt haben!
Gruß hyperjojo
mit dem 9.10.0426RU3 ist der "Fehler" behoben. Der LANCOM zieht die DNS-Records nicht mehr auf sich, wenn eine SIP Registrierung auf den gleichen DNS vorliegt.
Die Sache ist per CLI auch schaltbar.
Danke an alle, die sich dafür eingesetzt haben!
Gruß hyperjojo
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo zusammen,
Der Parameter ist übrigens default auf no, d. h. das Verhalten hat sich einfach geändert (=keine Abwärtskompatibilität mit neuer Firmware). Da aber vermutlich mehr als 75 % dieses Verhalten wünschen, kann man da wohl mal eine Ausnahme machen...
Ach ja, trotzdem sehr schön natürlich, dass es dieses Feature so schnell geschafft hat, implementiert zu werden. Danke.
Viele Grüße,
Jirka
allerdings nur unter Augenschmerzen. Hätte man nicht statt Vcm-Dns-Resolve auch schön VCM-DNS-resolve oder VCM-DNS-Resolve schreiben können? Ich bin dafür das ändern zu lassen und Rtp-Port-End und Rtp-Port-Start auch gleich, schließlich heißt es ja auch Symmetric-RTP und nicht Symmetric-Rtp.hyperjojo hat geschrieben:Die Sache ist per CLI auch schaltbar.
Der Parameter ist übrigens default auf no, d. h. das Verhalten hat sich einfach geändert (=keine Abwärtskompatibilität mit neuer Firmware). Da aber vermutlich mehr als 75 % dieses Verhalten wünschen, kann man da wohl mal eine Ausnahme machen...
Ach ja, trotzdem sehr schön natürlich, dass es dieses Feature so schnell geschafft hat, implementiert zu werden. Danke.
Viele Grüße,
Jirka
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Mensch Jirka!
Hoffen wir mal, dass der Schalter auch seinen Weg in LANconfig findet, wo ja dann deine korrekte Schreibweise problemlos jeder Zeit umgesetzt werden kann.
Alternativ würde ich dir einen wasserfesten Edding empfehlen und die Korrektur auf dem Monitor vornehmen
Viele Grüße - und nicht alles ernst nehmen, was ich geschrieben habe! Ist Freitagabend...
Stefan
Anstatt dass du dich darüber wirklich freust, nörgelst du gleich wieder über Schreibweisen...Jirka hat geschrieben:Hätte man nicht statt Vcm-Dns-Resolve auch schön VCM-DNS-resolve oder VCM-DNS-Resolve schreiben können? Ich bin dafür das ändern zu lassen und Rtp-Port-End und Rtp-Port-Start auch gleich, schließlich heißt es ja auch Symmetric-RTP und nicht Symmetric-Rtp

Hoffen wir mal, dass der Schalter auch seinen Weg in LANconfig findet, wo ja dann deine korrekte Schreibweise problemlos jeder Zeit umgesetzt werden kann.
Alternativ würde ich dir einen wasserfesten Edding empfehlen und die Korrektur auf dem Monitor vornehmen

Viele Grüße - und nicht alles ernst nehmen, was ich geschrieben habe! Ist Freitagabend...
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
CamelCase lässt grüßen, wobei das ja noch harmlos ist. Wenn ich Programme schreibe, sieht das bei manchen Variablen eher wie ganze Bergketten aus.
LCS NC/WLAN
Re: Registrierung von SIP-Clients beim Provider wenn VCM an
Hallo,
die Bezeichnung der Parameter wurde inzwischen geändert. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Jirka
die Bezeichnung der Parameter wurde inzwischen geändert. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Jirka