
Außerdem wäre eine s.g. Virtuelle Machine für LCOS nicht schlecht, um bestimmte Umgebungen aufzubauen, auch wenn man die Geräte noch nicht gekauft hat, oder man halt nur mal was testen möchte, mit den Einstellungen, die man schon in Echt nutzt...

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ja Du taeuschst Dich! Die Namen werden in den VPN Verbindungen verwendet, Du kannst aber Dein LANCOM danach natuerlich umbenennen.aber ich glaub so war das oder täusche ich mich? Sad
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Egal wie Du die Gegenstelle bei der Installation nennst, das Problem wirst Du beim Umbenennen immer haben! Die Bezeichner SIND im Assistenten konfigurierbar, aendere sie doch wenn Du willst, die dort angezeigten Werte sind als Vorschlaege zu verstehen.@LoUiS, hat geklappt, so wie du es gesagt hast. Allerdings heißt die Gegenstelle ja nun noch so, wie das Gerät früher hieß. Dies verwirrt dann aber. Also wäre es doch schön, wenn man die VPN-Verbindung mit dem Assistenten umbenennen könnte. Klar, ich könnte es auch manuell anpassen, aber wenn ich einen Eintrag irgendwo übersehe, hab ich trotzdem verloren.
Also ich weiss nicht was Deine Wuensche in der Praxis bringen sollen.Es wäre auch toll, wenn man Einstellungen erstmal temporär für ca. 1 Min. auf ein Gerät laden könnte. Falls man Fehler gemacht hat, würde sich das Gerät nach 1 Minute wieder mit den alten Daten connecten...
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ok, ich mein ja auch nur, dass es von Vorteil wäre, wenn es so eine Funktion geben würde, in der die Konfig kurz sozusagen angetestet wird und man dann entscheiden könnte, ob man sie in den Echtbetrieb nehmen kann... Aber so wichtig ist es auch nicht, sorry!LoUiS hat geschrieben: Also ich weiss nicht was Deine Wuensche in der Praxis bringen sollen.
Wenn Du was falsch konfiguriert hast, dann solltest Du das in der falschen Konfiguration suchen, verstehen und dann berichtigen, und nicht nach einer Minute die Konfiguration wegschmeissen! Oder meinst Du wirklich, beim zweiten Konfigurations Versuch wuesstest Du was Du zuerst falsch gemacht hast?
Das ist mir schon klar. Nur wenn sich eine Außenstelle dann nicht mehr verbindet, muß auch jemand da sein, der dann die alte lauffähige Konfig wieder einspielt...LoUiS hat geschrieben:
Ausserdem kannst Du die Konfiguration jederzeit manuell sichern und dann neu einspielen.
Aber das geht doch jetzt schon! Du setzt in der Cron Tabelle einen Reboot Zeitpunkt. Du änderst was in der Config, ohne es permanent im Flash zu speichern. Geht das Schief und du erreichst die Gegenstelle nicht mehr, bootet das Gerät zum gesetzten Zeitpunkt neu und hat wieder die lauffähige Konfiguration. Klappe dagegenb alles, speicherst du die Config permanent im Flash und nimmst den Reboot raus...Das ist mir schon klar. Nur wenn sich eine Außenstelle dann nicht mehr verbindet, muß auch jemand da sein, der dann die alte lauffähige Konfig wieder einspielt...
Sorry, wenn ich da jetzt noch mal nachhaken muss!COMCARGRU hat geschrieben: Aber das geht doch jetzt schon! Du setzt in der Cron Tabelle einen Reboot Zeitpunkt. Du änderst was in der Config, ohne es permanent im Flash zu speichern.
Gruß
COMCARGRU
in dem du per Telnet auf das Gerät geht und flash no eingibst. Danach ändert sich der Propmt - es wird [Test] vorangestellt - and alle weiteren Konfiguartionen werden bis zum nächsten reboot nicht im Flash abgelegtSorry, wenn ich da jetzt noch mal nachhaken muss!
Wie kann ich was an der Konfig ändern (ich arbeite mit LANconfig), ohne dass sie im Flash gespeichert wird?