so der erste feature wunsch zum 1722 für die USB schnitstell
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich hätte da noch eine andere Idee nicht unbedingt für den USB Port aber den COM Port.
Oft benötigt man zum auslesen von Telefonanlagen den COM Port könnten man diesen nicht im Netzwerk verfügbar machen und mit einem kleinen Treiber im Betriebsystem einbinden.
Von der Funktionsweise wie Lancapi, könnte dies nicht über eine kleine Erweiterung der Lancapi geschehen
Manche Netzwerk Geräte werden doch teilweise noch über Com Port konfiguriert hierfür könnte dies auch Sinnvoll sein.
Die USB Schnittstelle könnte auch zu Kommunikation von Lancoms unter einander genutzt werden ohne das Netzwerk zu belasten z.B. Stichwort Ausfallsicherheit
Oft benötigt man zum auslesen von Telefonanlagen den COM Port könnten man diesen nicht im Netzwerk verfügbar machen und mit einem kleinen Treiber im Betriebsystem einbinden.
Von der Funktionsweise wie Lancapi, könnte dies nicht über eine kleine Erweiterung der Lancapi geschehen
Manche Netzwerk Geräte werden doch teilweise noch über Com Port konfiguriert hierfür könnte dies auch Sinnvoll sein.
Die USB Schnittstelle könnte auch zu Kommunikation von Lancoms unter einander genutzt werden ohne das Netzwerk zu belasten z.B. Stichwort Ausfallsicherheit
@stbirkma
Der Wunsch stand schonmal vor knapp einem Jahr im Raum...
http://www.lancom-forum.de/htopic,2545,.html
Der Wunsch stand schonmal vor knapp einem Jahr im Raum...
http://www.lancom-forum.de/htopic,2545,.html
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Moin,
wenn irgendwann einmal eine 'Netzwerk-Seriell-Schnittstelle'
kommt, dann wird es - vermute ich - eine Lösung sein, für
die man keinen speziellen Treiber auf der PC-Seite braucht,
also entweder einfach ein Port, auf den man per Telnet/SSH
geht und der die Daten durchleitet, oder irgendjemand
gräbt ein Standard-Protokoll für solche entfernten COM-Ports
aus, für das es fertige Client-Software gibt. Die Pflege
dessen, was jetzt so an Treibern von LANCOM bereitgestellt
wird (WLAN, LANcapi,...), funktioniert mangels Resourcen
auf dieser Seite ja eher schlecht als recht, da wird man
sicher nicht noch eine dritte Dauerbaustelle haben wollen

Gruß Alfred
wenn irgendwann einmal eine 'Netzwerk-Seriell-Schnittstelle'
kommt, dann wird es - vermute ich - eine Lösung sein, für
die man keinen speziellen Treiber auf der PC-Seite braucht,
also entweder einfach ein Port, auf den man per Telnet/SSH
geht und der die Daten durchleitet, oder irgendjemand
gräbt ein Standard-Protokoll für solche entfernten COM-Ports
aus, für das es fertige Client-Software gibt. Die Pflege
dessen, was jetzt so an Treibern von LANCOM bereitgestellt
wird (WLAN, LANcapi,...), funktioniert mangels Resourcen
auf dieser Seite ja eher schlecht als recht, da wird man
sicher nicht noch eine dritte Dauerbaustelle haben wollen

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
TFTP Server
Hallo,
ich hätte gerne einen integrierten TFTP-Server um über einen angeschlossenen USB-Stick IP-Telefone per auto-provisioning zu konfigurieren und auch die Firmware von mehreren Telefonen einfach updaten zu können.
Wäre für den SOHO User mit wenigen Telefonen praktisch, da dafür niemand ein extra Gerät aufstellt und der USB-Port somit eine schöne Aufgabe hätte.
Außerdem wäre noch gut, wenn man in den Cronjobs HTTP Requests absetzen könnte, um z.B. Einstellungen anderer Geräte per HTTP-Request auf deren Web-Interfaces zeitgesteuert verändern zu können.
Gruß
Andreas
ich hätte gerne einen integrierten TFTP-Server um über einen angeschlossenen USB-Stick IP-Telefone per auto-provisioning zu konfigurieren und auch die Firmware von mehreren Telefonen einfach updaten zu können.
Wäre für den SOHO User mit wenigen Telefonen praktisch, da dafür niemand ein extra Gerät aufstellt und der USB-Port somit eine schöne Aufgabe hätte.
Außerdem wäre noch gut, wenn man in den Cronjobs HTTP Requests absetzen könnte, um z.B. Einstellungen anderer Geräte per HTTP-Request auf deren Web-Interfaces zeitgesteuert verändern zu können.
Gruß
Andreas
Moin,
Gruß Alfred
Das geht doch? Einfach 'http://.....' als Kommando eintragen.Außerdem wäre noch gut, wenn man in den Cronjobs HTTP Requests absetzen könnte, um z.B. Einstellungen anderer Geräte per HTTP-Request auf deren Web-Interfaces zeitgesteuert verändern zu können.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ich weiss das wir das schon hattenfilou hat geschrieben:Moin!
Auch das hatten wir schon. Doch bei USB-Fullspeed (12 Mbit/s) macht das nicht viel Sinn, bzw. wird auf Dauer die Lust das zu nutzen, auf der Strecke bleiben.
Lies ruhig mal diesen Thread vom Beginn an durch

Als Fileserver fürs Intranet wär das zu langsam, das ist klar. Aber als kleiner Fileserver um übers Web Files für sich selber oder andere bereitszustellen wäre es voll ausreichend.
Wie gesagt .. wäre schön

Keine Sorge,
die Ideen gehen nicht aus...
1) Anbindung von USB-Speicher (Festplatte, Flash-Speicher)
- zum Speichern eingehender Faxe. Dann könnte ich mein Fax-Gerät entsorgen!
- um *.wav-Dateien als Ansagetext nutzen zu können (siehe oben!)
wäre cool aber nicht so wichtig für mich
2) Mini-Fileserver
Für einige Anwendungen mehr als ausreichend, auch bei 12 MBit/s.
3) Erweiterung der WLAN-Fähigkeiten
Habe zwar einen 1823, aber auch der könnte evtl. ja mal irgendwann ein 802.11n gebrauchen, oder einfach ein zweites Funkmodul...
Gruß,
McTrinsic
die Ideen gehen nicht aus...
1) Anbindung von USB-Speicher (Festplatte, Flash-Speicher)
- zum Speichern eingehender Faxe. Dann könnte ich mein Fax-Gerät entsorgen!
- um *.wav-Dateien als Ansagetext nutzen zu können (siehe oben!)
wäre cool aber nicht so wichtig für mich
2) Mini-Fileserver
Für einige Anwendungen mehr als ausreichend, auch bei 12 MBit/s.
3) Erweiterung der WLAN-Fähigkeiten
Habe zwar einen 1823, aber auch der könnte evtl. ja mal irgendwann ein 802.11n gebrauchen, oder einfach ein zweites Funkmodul...
Gruß,
McTrinsic
Hi,

Ciao
LoUiS
Soso, Du willst also ueber den 12 MBit USB Host eine 802.11n WLAN Karte betreiben, ob das mal so sinvoll ist.3) Erweiterung der WLAN-Fähigkeiten
Habe zwar einen 1823, aber auch der könnte evtl. ja mal irgendwann ein 802.11n gebrauchen, oder einfach ein zweites Funkmodul...

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.