Hi,LoUiS hat geschrieben:ich sags ja, lasst uns einfach mal die Ideen hier sammeln und dann schauen ob und was ueberhaupt machbar ist.
da gab es doch mal die Diskussion um die Accounting-Info's, und das die nicht ständig in das Flash-ROM geschrieben werden, weil das Flash-ROM nur eine begrenzte Anzahl Schreibzyklen mitmacht.
Mit einem externen USB-Speicherstick, wäre das Problem vom Tisch. Evtl. kann man dann auch alle SYSLOG-Meldungen oder verschiedene Trace-Ausgaben kontinuierlich auf den USB-Stick schreiben.
Das könnte so ablaufen, das je Tag eine Datei geschrieben wird, und wenn der USB-Speicherstick voll wird, werden ältere Einträge gelöscht. So wäre ein kontinuerliches Speichern, der Accountig-Daten und ggf. der SYSLOG-Meldungen möglich.
Gerade in kleine Netzwerken, wo man nicht immer einen SYSLOG-Client hat, wäre das für die Fehlersuche von Vorteil, wenn man über einen längeren Zeitraum verschiedene Meldungen mitplotten könte.
Wenn man das ganze etwas weiterdenkt, könnte man auch eine externe USB-Festplatte anschließen und wie in einer Art TCP/IP-Sniffer den gesammten Datenverkehr mittplotten. Auch wenn der örtliche Datenschutzbeauftragte dann tot umfällt.

mfg
JLacky