Es wäre schön wenn man einen Lancom Router an eine dynamische URL Filterliste im Internet anbinden könnte. Ähnlich einer DNS Abfrage.
Eine Importfunktion für eine Filterliste im CSV Format wäre auch nicht schlecht.
Eine Selektion nach Kategoien wäre auch sinnvoll.
Eine Filterfunktion für Tauschbörsen wäre auch sinnvoll wenn dies technisch möglich wäre.
Dies wäre ein guter Mehrwert für Firmen oder Hotspotprovider um sich gegen Klagen aus der Musikwirtschaft abzusichern.
Diesen Service könnte man auch gegen Gebühr betreiben.
Webfilter
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Webfilter
Über Proxy lösbar. Bei Firmen-Gateways sowieso anzuraten. Webwasher oder ähnliche ACL-Lösungen.stbirkma hat geschrieben:Es wäre schön wenn man einen Lancom Router an eine dynamische URL Filterliste im Internet anbinden könnte. Ähnlich einer DNS Abfrage.
Warum eigentlich... Ist schon dabei. Deny-All-Regel in der Firewall und mehr brauchst du nicht.Eine Filterfunktion für Tauschbörsen wäre auch sinnvoll wenn dies technisch möglich wäre.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Für kleine Betriebe wie auch Hotspotbetreiber ist ein eigener Proxyserver oft zu teuer bzw. zu aufwändig zu verwalten.
Wobei sie das Problem der Haftung für rechtswiedrige Inhalte die über ihren Zugang aberufen werden haben.
Die vor mir vorgeschlagene Lösung würde neben der DNS Abfrage noch eine weitere Abfrage an eine zentrale Datenbank starten die einen Wert für jede Website liefert, anhand dieses Wertes könnte eine Filterung erfolgen.
Die Werte könnte man in der DNS Tabelle (Zwischenspeicher) des Router mit ablegen um unnötige Belastung der zentralen DB zu vermeiden.
Eine einfachere Lösung wäre eine automatische Importfunktion für Blackliste oder mehrere z.B. von squidGuard
Wobei sie das Problem der Haftung für rechtswiedrige Inhalte die über ihren Zugang aberufen werden haben.
Die vor mir vorgeschlagene Lösung würde neben der DNS Abfrage noch eine weitere Abfrage an eine zentrale Datenbank starten die einen Wert für jede Website liefert, anhand dieses Wertes könnte eine Filterung erfolgen.
Die Werte könnte man in der DNS Tabelle (Zwischenspeicher) des Router mit ablegen um unnötige Belastung der zentralen DB zu vermeiden.
Eine einfachere Lösung wäre eine automatische Importfunktion für Blackliste oder mehrere z.B. von squidGuard
Also das Runterladen ist nicht illegal, sondern das Anbieten. Und um das zu verhindern ist eine Deny_All schon mal sehr gut geeignet. Dazu noch diverse übliche Maßnahmen auf den Clients um das Ausführen von unzulässiger Software zu verhinden und das Problem sollte viel eleganter umgangen und zuverlässiger sein.Wobei sie das Problem der Haftung für rechtswiedrige Inhalte die über ihren Zugang aberufen werden haben.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi,
also geht ja nicht nach der Meinung, sondern nach dem was Gesetz ist. Und ein Hotspotbetreiber sollte ja entsprechends Equiment vorhalten, sowie entsprechende Verträge mit den Kunden haben. - Sonst wäre ja auch jeder Access Provider in der Pflicht - was er ja grundsätzlich erstmal nicht ist!
Gruß
COMCARGRU
also geht ja nicht nach der Meinung, sondern nach dem was Gesetz ist. Und ein Hotspotbetreiber sollte ja entsprechends Equiment vorhalten, sowie entsprechende Verträge mit den Kunden haben. - Sonst wäre ja auch jeder Access Provider in der Pflicht - was er ja grundsätzlich erstmal nicht ist!
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???