Hallo zusammen,
wir haben bei uns 95% aller Server virtualisiert und nutzen eine Lancom 1724 VoIP mit FAX-Option um via pc-Anywhere eine ISDN-Einwahl auf verschiedene Systeme zu realisieren. Das läuft soweit auch ganz gut. Folgendermaßen ist die Lancom nun konfiguriert:
ISDN-1: MSN1, ISDN-Mehrgeräteanschluss direkt an NTBA (nur ausgehende Anrufe)
ISDN-2: MSN2, ISDN-Nebenstelle an einer TK-Anlage
Soweit ich im Bilde bin, benötigt man die FAX-Option, um weitere "externe S0" zu aktivieren. Diese Option ist bei uns bereits auf dem Gerät registriert.
Wie ich via CAPI Faxmodem die ausgehende MSN eintrage, ist mir bekannt und steht in einem KB-Artikel bei Lancom. Ich möchte jetzt jedoch steuern, dass bestimmte Anwendungen via LANCapi immer über ISDN-2 rauswählen. Ich habe bereits probiert, im PC-Anywhere das Faxmodem als Wählgerät anzugeben - ohne Erfolg.
Geht das generell nicht, oder finde ich die Konfiguration nicht?
Vielen Dank vorab!
MfG,
Norman.
mehrere externe S0 an Lancom 1724 mit Fax Option
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 15 Mai 2012, 09:42
Re: mehrere externe S0 an Lancom 1724 mit Fax Option
Moin lonesome_walker!
Ich glaube, hier gehen ein paar Dinge durcheinander.
1. Die FAX-Option wird benötigt, um unter Verwendung der Protokolle T.30 bzw. T.30-Extended direkt über die CAPI FAXe senden und empfangen zu können. Mit der Anzahl der für die CAPI verfügbaren S0-Busse hat das nichts zu tuen.
2. Das CAPI-FAX-Modem ist ein Software-Modem, mit dem über das LANCOM Verbindungen zu analogen Modems hergestellt werden können.
3. Die "ISDN-MODEMS" ISDN1 und ISDN2 sind Netzwerkschnittstellen für das DFÜ-Netzwerk (NDIS-WAN-Miniport), über die ISDN-Verbindungen hergestellt werden können.
PC-Anywhere kann sowohl über das CAPI-FAX-Modem, als auch über das DFÜ-Netzwerk Verbindungen zu entsprehenden Gegenstellen herstellen. Man kann aber nicht das CAPI-FAX-Modem als Wählgerät für Verbindungen über die ISDN-Modems verwenden.
Die eigentlich entscheidende Frage kann ich allerdings auch nicht beantworten, nämlich wie man Verbindungen über die ISDN-Modems eine Abgehende Rufnummer mitgibt.
Ciao, Georg
Ich glaube, hier gehen ein paar Dinge durcheinander.
1. Die FAX-Option wird benötigt, um unter Verwendung der Protokolle T.30 bzw. T.30-Extended direkt über die CAPI FAXe senden und empfangen zu können. Mit der Anzahl der für die CAPI verfügbaren S0-Busse hat das nichts zu tuen.
2. Das CAPI-FAX-Modem ist ein Software-Modem, mit dem über das LANCOM Verbindungen zu analogen Modems hergestellt werden können.
3. Die "ISDN-MODEMS" ISDN1 und ISDN2 sind Netzwerkschnittstellen für das DFÜ-Netzwerk (NDIS-WAN-Miniport), über die ISDN-Verbindungen hergestellt werden können.
PC-Anywhere kann sowohl über das CAPI-FAX-Modem, als auch über das DFÜ-Netzwerk Verbindungen zu entsprehenden Gegenstellen herstellen. Man kann aber nicht das CAPI-FAX-Modem als Wählgerät für Verbindungen über die ISDN-Modems verwenden.
Die eigentlich entscheidende Frage kann ich allerdings auch nicht beantworten, nämlich wie man Verbindungen über die ISDN-Modems eine Abgehende Rufnummer mitgibt.
Ciao, Georg
- Bernie137
- Beiträge: 1698
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: mehrere externe S0 an Lancom 1724 mit Fax Option
Hallo lonesome_walker,
Gruß Heiko
Das ist normalerweise eine Konfiguration im Anwendungsprogramm selbst für abgehende MSN, also pc-Anywhere. Leider kenne ich keine aktuelle Version mehr, habe das Programm das letzte Mal vor 10 Jahren verwendet.Die eigentlich entscheidende Frage kann ich allerdings auch nicht beantworten, nämlich wie man Verbindungen über die ISDN-Modems eine Abgehende Rufnummer mitgibt.
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 15 Mai 2012, 09:42
Re: mehrere externe S0 an Lancom 1724 mit Fax Option
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten!
hmmmmmm! Ich habe probiert via PC-Anywhere durch das CAPI-Faxmodem eine Verbindung herzustellen, leider ging das nicht. Im CAPI-Faxmodem könnte man via AT-Befehl am "Modemobjekt" die ausgehende MSN festlegen.
Da wir momentan noch eine 1724 frei haben, werden wir den 2. S0-Bus einfach an diese hängen und auf einem weiteren System LANCapi installieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG,
Norman.
hmmmmmm! Ich habe probiert via PC-Anywhere durch das CAPI-Faxmodem eine Verbindung herzustellen, leider ging das nicht. Im CAPI-Faxmodem könnte man via AT-Befehl am "Modemobjekt" die ausgehende MSN festlegen.
Da wir momentan noch eine 1724 frei haben, werden wir den 2. S0-Bus einfach an diese hängen und auf einem weiteren System LANCapi installieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG,
Norman.