ich finde es schade das es für die LCMS kein Archiv auf dem FTP gibt, ich benötige dieses mal eine 7er Version, wo jedoch herbekommen. Auf dem geschlossenen FTP gab es da wenigstens noch einiges aber nun :/? Kann sowas nicht eingeführt werden? Würde ich sehr begrüßen.
ja, so ein offizielles LCMS-Archiv wäre sehr wünschenswert.
Bei Bedarf kann ich dir (oder Anderen) da mit Sicherheit auch per PM weiter helfen, da ich ein gut gepflegtes LCOS- sowie LCMS-Archiv der letzten Jahre (ab LCOS 4.12 / ab 2005) besitze. Vielleicht kommt soetwas auch mal ins Lancom-Wiki - wenn es die Zeit mal hergibt...
Ich streue mir Asche aufs Haupt: Ein LCMS-Archiv ist ja gar nicht erforderlich, da ja LANconfig sowie LANmonitor, was die LANCOM-Geräte betrifft, i.d.R. komplett abwärtskompatibel sind.
Bei LANconfig findet man im Programmordner für jede wesentliche LCOS-Version eine eigene "dsc"-Datei, die sämtliche Konfigurations-Möglichkeiten dieser LCOS-Version pro Gerät enthält.
ecox hat geschrieben:... ich benötige dieses mal eine 7er Version...
Wenn dein LANconfig-Verzeichnis zum Beispiel die Datei "lanc78xx.dsc" enthält, dann kannst du mit dieser LANconfig-Installation auch alle Geräte mit einem LCOS 7.8x bearbeiten.
Einzig die eigentlich Programmoberfläche von LANconfig (lanconf.exe) könnte sich natürlich von einer 7er LCMS-Version unterscheiden. Allerdings wüsste ich nicht, weshalb man hier eine alte Oberfläche nutzen möchte. Früher gab es ja nicht diesen erweiterbaren Menübaum auf der linken Fensterseite, sondern die Menü-Reiter im oberen Fensterbereich - wobei ich jetzt auch nicht wüsste, in welcher LCMS-Version das geändert wurde. Außerdem kam dann irgendwann mal die praktische QuickFinder-Suche dazu. Eigentlich alles Gründe dafür, keine ältere LANconfig-Version mehr zu nutzen.
Oder nutzt du ein altes Windows (ME, XP , 2000?), auf dem sich ggf. ein aktuelles LCMS nicht mehr installieren lässt?
Abschließend: Oben genanntes gilt natürlich mal wieder nicht zu 100%. Zum Beispiel scheitert die Konfiguration (LANconfig) und Überwachung (LANmonitor) eines uralten "LANCOM 2000 Office" mit Fehlermeldungen bzw. Programmabstürzen, obwohl man in den o.g. Dateien auch alle Informationen zu diesen Geräten findet. Es stellt sich aber die berechtigte Frage, ob man für die Hand voll solcher Geräte, die evtl. noch im Einsatz sind, noch Programmieraufwand betreiben sollte - oder dann doch lieber auf alte LCMS-Versionen zurückgreift, die aber vermutlich nicht mehr auf aktuellen Windows-Versionen laufen? Demnach wäre so ein LCMS-Archiv zwar sicher interessant für "Historiker" - aber wohl kaum für "Admins" .
Ich muss nach längerer Beobachtung nochmal was melden, also LANconfig ist so Abwärtskompatibel wie eine Playstation 1 aufwärtskompatibel ist
Ich habe jetzt eine Sammlung von circa 200 Geräten (800+, 1721, 1711 usw. - Altgeräte halt) die alle eine Firmware zwischen 7.xx - 8.84 haben. Ein Zugriff auf diese Geräte mit der neusten LCMS ist schlichtweg nicht möglich.
Bei den 8.8er kann man sich da noch behelfen indem man SSL Versions 14 aktiviert, aber diese Option ist ja bei älteren Firmwares gar nicht gegeben, sodass nicht mal ein Zugriff mit dem Browser möglich ist, egal welcher, es wird grundlegend abgeschmettert vom LANCOM!
Also, alte Versionen aufheben (oder ins lancom wiki gucken). Man wird sie immer mal wieder gebrauchen können.
das ist vielleicht nicht das, was du hören willst, aber
Bei den 8.8er kann man sich da noch behelfen indem man SSL Versions 14 aktiviert, aber diese Option ist ja bei älteren Firmwares gar nicht gegeben, sodass nicht mal ein Zugriff mit dem Browser möglich ist, egal welcher, es wird grundlegend abgeschmettert vom LANCOM!
da kannst du auch genauso gut unverschlüsselt auf das Gerät gehen - das funkioniert weiterhin...
Nicht ihne Grund haben aktuelle Browser die alsen SSL-versionen mittlerweile deaktiviert - bzw. komplett entsorgt...
ecox hat geschrieben:Ich habe jetzt eine Sammlung von circa 200 Geräten (800+, 1721, 1711 usw. - Altgeräte halt) die alle eine Firmware zwischen 7.xx - 8.84 haben. Ein Zugriff auf diese Geräte mit der neusten LCMS ist schlichtweg nicht möglich.
nach meinen Tests (siehe dazu auch im anderen Thread) kann ich diese Aussage ab der 8.62 nicht bestätigen. TLS aktivieren (was ja sowieso sinnvoll ist), und es gibt keine Probleme mit LANconfig.
ecox hat geschrieben:Bei den 8.8er kann man sich da noch behelfen indem man SSL Versions 14 aktiviert, aber diese Option ist ja bei älteren Firmwares gar nicht gegeben,
Also TLS in der Version 1.1 gab es auch schon vor der 8.80. Musst halt von Deiner 14 8 abziehen, dann setzt Du den Parameter auf 6...
ecox hat geschrieben:sodass nicht mal ein Zugriff mit dem Browser möglich ist, egal welcher, es wird grundlegend abgeschmettert vom LANCOM!
Vom Browser wird es abgelehnt, nicht vom LANCOM. Musst halt einen alten Browser nehmen/installieren. Oder den in LANconfig integrierten. Oder Vivaldi (der lässt es nach Bestätigung zu).
SSLv3 abzuschalten ist wohl auch sinnvoll, habe hier einen 1821n, bei dem ich mal probiert habe, per SSLv3 mit LANconfig die Konfig auszulesen, der stürzte dabei gleich ab im SSL:
Kann aber sein, dass das mit einer aktuelleren 8.62 nicht mehr der Fall ist. Da müsste mal ein Firmware-Update gemacht werden, das Gerät habe ich erst seit kurzem im Bestand, deswegen noch die alte Firmware.