Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
TB24
Beiträge: 41
Registriert: 09 Mär 2025, 07:21

Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von TB24 »

Hallo,

in den diversen LANtools (WebConfig, LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor) werden ja die verbundenen Geräte angezeigt. Die Gerätebezeichnung ist aber leider nicht konsistent.
  • LANmonitor z.B. zeigt beim DHCP die IPs und die dazu gehörenden Bezeichnungen wie sie die Clients übermitteln (oder auch nicht). Die MAC-Adressen kann ich dort auch sehen.
  • WLANmonitor zeigt mir nur die MAC-Adressen. Daneben ist eine Spalte "Name/Identifikation", aber die ist leer.
Gibt es eine zentrale Stelle, bei der ich im Gateway (Lancom 1930EF) eintragen kann, welche MAC-Adresse zu welchem Client gehört? Gerne mit eigenen Bezeichnungen und so dass das idealerweise überall hin durchgereicht wird? RADIUS oder LEPS-MAC sind im Moment nicht im Einsatz, wären aber denkbar.

Ich freue mich über jeden Tipp!
Benutzeravatar
TB24
Beiträge: 41
Registriert: 09 Mär 2025, 07:21

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von TB24 »

Wäre die RADIUS-Benutzerdatenbank ein guter Ort, um Benutzer anzulegen, die dann im WLANmonitor angezeigt werden?
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von 5624 »

Der Name wird über die Cisco Aironet-Erweiterung (später CCX genannt) auf Clientseite befüllt.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
TB24
Beiträge: 41
Registriert: 09 Mär 2025, 07:21

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von TB24 »

Verstehe ich das dann richtig, dass man das nicht im Radius-Server o.ä. konfiguriert, sondern irgendwo in den Clients (iPhones, Wischroboter, Notebooks, Waschmaschine, sonstwas)?
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von 5624 »

Ja. Auf dem Client ist eine Erweiterung vorhanden, die u.a. den Namen einträgt und der AP wertet diese erweiterten Daten dann aus. Keine Erweiterung => kein Name.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von rotwang »

Diese Cisco/CCX-Erweiterung ist etwas, was der WLAN-Treiber auf dem Client bei der Anmeldung am AP mit übergeben kann. Ob der Treiber überhaupt diese Erweiterung unterstützt, und wenn ja, aus welcher Quelle er den Namen bezieht, und ob diese Quelle vom Anwender beeinflussbar ist, ist vom jeweiligen Treiber abhängig.

Das 802.11-Protokoll sieht von sich aus erstmal überhaupt kein Protokoll-Element vor, in dem ein Client seinen Namen übergeben kann. Namen im Sinne von (DNS-)Hostnamen gibt's erst zwei Protokollebenen höher :wink:

Ich kann jetzt nur kommentieren, wie das Ident-Feld auf einem LCOS-AP befüllt wird: Entweder aus der angesprochenen CCX-Erweiterung, oder als Nebeneffekt, wenn man nur Clients mit bestimmten MAC-Adressen sich anmelden lässt. Das ist dann entweder die Namens-Spalte in den Zugriffs-Regeln, wenn die lokale Tabelle auf
dem AP benutzt wird, oder das Reply-Message-Attribut, wenn die MAC-Prüfung per RADIUS erfolgt.

Wenn keine Prüfung der Client-MAC-Adressen genutzt wird, dann bleibt aber nur diese CCX-Erweiterung als Quelle übrig. Und wenn man nicht gerade LEPS macht (WPA-PSK mit Client-spezifischer Passphrase), dann gibt es dafür heutzutage auch nicht mehr viele Gründe. Insbesondere weil aktuelle Android- und iOS-Clients gerne mit zufällig gewürfelten MAC-Adressen arbeiten.

Für einem eventuell aus einem DHCP-Request 'gefischten' Hostnamen haben LCOS-APs ein separates Feld in ihrer Stationsliste. Ich *meine*, LX-APs haben nur ein Feld, in dem das eine oder andere landen kann. Wenn man von einem Client beides bekommt, dann kann ich nicht sagen, welches davon Priorität hat.
Benutzeravatar
TB24
Beiträge: 41
Registriert: 09 Mär 2025, 07:21

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von TB24 »

Danke Euch! So langsam kommt da Licht ins Dunkel. Ich werde mir dann demnächst mal LEPS-MAC anschauen. Wollte ich eh mal. Ich hoffe, diese KB-Artikel hier sind noch aktuell: Ich frage mich allerdings, ob man dann trotzdem noch relativ leicht Gästen einen WLAN-Zugang verschaffen kann, ohne gleich eine LEPS-MAC Regel hinzufügen zu müssen.
  • LEPS-MAC lässt sich nicht zufällig nur auf einzelne SSIDs beschränken, oder?
  • Wäre Public Spot hier eine Lösung?
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von DirkK »

TB24 hat geschrieben: 25 Mär 2025, 19:28 Ich werde mir dann demnächst mal LEPS-MAC anschauen.
Dabei solltest du aber folgendes unbedingt wissen/beachten:
"LEPS ist auf LANCOM Access Points mit LCOS LX nur mit WPA2 kompatibel"
TB24 hat geschrieben: 25 Mär 2025, 19:28 Ich frage mich allerdings, ob man dann trotzdem noch relativ leicht Gästen einen WLAN-Zugang verschaffen kann, ohne gleich eine LEPS-MAC Regel hinzufügen zu müssen.
  • LEPS-MAC lässt sich nicht zufällig nur auf einzelne SSIDs beschränken, oder?
  • Wäre Public Spot hier eine Lösung?
  • aber natürlich
  • die vermutlich sauberste
VG Dirk
Benutzeravatar
TB24
Beiträge: 41
Registriert: 09 Mär 2025, 07:21

Re: Eigene Bezeichnung der Clients in LANconfig, WLANmonitor etc.

Beitrag von TB24 »

OK, vielen Dank. Ich werde mir das dann mal so vornehmen.
Antworten