Falsche Kanaldarstellung in WLAN-Monitor
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Falsche Kanaldarstellung in WLAN-Monitor
Hallo,
ich hatte die Frage schon einmal Points eingestellt. Vermutl. habe ich keine Antwort bekommen, weil es die falsche Rubrik war.
Konfiguration: Ich habe nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Outdoor).
Zu meinem Problem:
Wenn ich den WLAN-Monitor starte, sehe ich alle Access-Points, aber dann fällt auf, dass manche Kanalnummern nur einmal vergeben sind, und das kann bei Richtfunkstrecken nicht sein.
Irgendwie klappt die Aktualsierung nicht.
Wenn ich einen Access-Point, der vermutl. falsch ist, im WLAN-Monitor entfernen und darauf warten, dass er wieder neu gefunden wird, wird er manchmal mit dem richtigen, manchmal mit dem falschen Kanal hinzugefügt.
Ich habe auch schon versucht, den Access-Point zu entfernen und manuell hinzuzufügen. Dann kommt die Meldung, dass er bereits existiert (obwohl er nicht da ist).
Ist das ein Problem der Software oder eine Konfiguration auf den Access-Points?
Über eine Antwort freut sich
Panjan
ich hatte die Frage schon einmal Points eingestellt. Vermutl. habe ich keine Antwort bekommen, weil es die falsche Rubrik war.
Konfiguration: Ich habe nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Outdoor).
Zu meinem Problem:
Wenn ich den WLAN-Monitor starte, sehe ich alle Access-Points, aber dann fällt auf, dass manche Kanalnummern nur einmal vergeben sind, und das kann bei Richtfunkstrecken nicht sein.
Irgendwie klappt die Aktualsierung nicht.
Wenn ich einen Access-Point, der vermutl. falsch ist, im WLAN-Monitor entfernen und darauf warten, dass er wieder neu gefunden wird, wird er manchmal mit dem richtigen, manchmal mit dem falschen Kanal hinzugefügt.
Ich habe auch schon versucht, den Access-Point zu entfernen und manuell hinzuzufügen. Dann kommt die Meldung, dass er bereits existiert (obwohl er nicht da ist).
Ist das ein Problem der Software oder eine Konfiguration auf den Access-Points?
Über eine Antwort freut sich
Panjan
Hi,
hast Du die Probleme im 2,4 oder 5GHz Bereich.
Ich habe so etwas ähnliches im 5GHz Bereich, Kanal fest eingestellt aber die Anzeige des Kanals ändert sich alle paar Sekunden. Im 2,4 GHz Bereich ist die Anzeige korrekt.
hast Du die Probleme im 2,4 oder 5GHz Bereich.
Ich habe so etwas ähnliches im 5GHz Bereich, Kanal fest eingestellt aber die Anzeige des Kanals ändert sich alle paar Sekunden. Im 2,4 GHz Bereich ist die Anzeige korrekt.
mfg
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
Detlev
(Flying fast with LC1821n; LC1811n; L315agn; Flying slow with LC1821; LC1811; L54ag)
hmmm, wo genau schaust Du denn jetzt da? Du musst den Accesspoint, den Du im WLAN Monitor ueberwachen willst, schon unter dem Punkt "Accesspoints" hinzufuegen. Dort kannst Du mit "F5" die vorhandenen AP aktualisieren.Wenn ich einen Access-Point, der vermutl. falsch ist, im WLAN-Monitor entfernen und darauf warten, dass er wieder neu gefunden wird, wird er manchmal mit dem richtigen, manchmal mit dem falschen Kanal hinzugefügt.
Ich verwalte dort im Moment 2 5GHz P2P Strecken und da werden jeweils beide AP mit dem richtigen, gleichen Kanal angezeigt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Das Ganze nochmal.Du musst den Accesspoint, den Du im WLAN Monitor ueberwachen willst, schon unter dem Punkt "Accesspoints" hinzufuegen. Dort kannst Du mit "F5" die vorhandenen AP aktualisieren.
Ich habe achtzehn Access-Points, die ich alle im WLAN-Monitor aufgenommwn habe und unter "Eigene APs" einsortiert habe.
(Nebenbei: F5 funktioniert nicht, wenn man auf "Eigene APs" steht, sondern nur auf oberster Ebene.)
Wenn ich mir jetzt nach F5 die Kanäle anschaue, habe ich
4 x Kanal 100
3 x Kanal 104
2 x Kanal 108
2 x Kanal 116
3 x Kanal 132
6 x Kanal 136
7 x Kanal 140
Eine Schnittstelle ist deaktiviert.
Bei drei Kanälen habe ich also eine ungerade Anzahl von Kanälen.
Und jetzt kommt das Komische: Ein L54-AG wird mit Kanal 140 angezeigt, die beiden WLAN-Interface des gegenüberliegenden OAPs mit 104 und 108. Und alle haben bei "Zuletzt gesehen" 10.46 Uhr stehen.
Da hilft nur, mit http beim WLAN-Link-Test nachschauen.
Und würde ich mich eben freuen, wenn es eine Lösung gäbe.
Panjan
Du schaust in der falschen Gruppe! Du schaust Dir APs unter "Rogue Accesspoint Detection" an und nicht unter dem Punkt "Accesspoints" wie ich bereits Oben geschrieben habe! Unter "Accesspoints" musst Du die Geraete selbst hinzufuegen und nur dort werden die aktuellen Daten angezeigt.
Dort, wo Du schaust, werden immer nur Momentaufnahmen des letzten Rogue AP Scan gezeigt.
Ciao
LoUiS
Dort, wo Du schaust, werden immer nur Momentaufnahmen des letzten Rogue AP Scan gezeigt.
Ciao
LoUiS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
ich hab's jetzt auch verstanden. Herzlichen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen. Weiter so.
Deinen Disclaimer mag ich allerdings gar nicht. Zu dem angesprochenen Thema gibt es durchaus andere Überzeugungen. Wenn's recht ist, werde ich mir einen entsprechenden anderslautenden Disclaimer anlegen.
Es grüßt
Panjan
ich hab's jetzt auch verstanden. Herzlichen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen. Weiter so.
Deinen Disclaimer mag ich allerdings gar nicht. Zu dem angesprochenen Thema gibt es durchaus andere Überzeugungen. Wenn's recht ist, werde ich mir einen entsprechenden anderslautenden Disclaimer anlegen.
Es grüßt
Panjan