Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Hallo Leute,
ich versuche gerade mittels Tftp das ConfigScript aus meinem Lancom Router auszulesen und direkt unter laufwerk D:\ zu speichern.
Folgende Befehle habe ich ausprobiert:
tftp 192.168.172.1 get root:test-1234@readscript "D:\dora.lcs"
tftp.exe 192.168.172.1 get test-1234@readscript "D:\dora.lcs"
Momentan erhalte ich nur Timeouts...
Vielen Dank für eure Hilfe
Der Tftp-Client von microsoft wurde aktiviert und TFTP ist im Lancom erlaubt.
Lancom 1781AW/VA
10.12 RU6
ich versuche gerade mittels Tftp das ConfigScript aus meinem Lancom Router auszulesen und direkt unter laufwerk D:\ zu speichern.
Folgende Befehle habe ich ausprobiert:
tftp 192.168.172.1 get root:test-1234@readscript "D:\dora.lcs"
tftp.exe 192.168.172.1 get test-1234@readscript "D:\dora.lcs"
Momentan erhalte ich nur Timeouts...
Vielen Dank für eure Hilfe
Der Tftp-Client von microsoft wurde aktiviert und TFTP ist im Lancom erlaubt.
Lancom 1781AW/VA
10.12 RU6
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Hi itf009,
bisschen spät aber vllt hilft es ja noch. Lass das "@" weg und probier es so:
bisschen spät aber vllt hilft es ja noch. Lass das "@" weg und probier es so:
Code: Alles auswählen
tftp 192.168.172.1 get test-1234readscript "D:\dora.lcs"
Gruß
Pothos
Pothos
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Hi,
ich würde es vorziehen, die Konfig mittels plink (putty) auszulesen per ssh:
Damit bekommt man ein hübsches Lancom-Scriptdatei und auch eine LANconfig Datei geliefert. Das Ganze kann man dann noch in ein Script (Batchdatei) packen:
Im Ordner C:\putty legt man eine devices.csv an, in der man dann x-beliebige Geräte abspeichern kann in der Form:
Beim ersten Zugriff muss man nur die SSH-Warnung pro Gerät bestätigen, dann läuft das Script auch im Taskplaner.
Gruß Bernie
ich würde es vorziehen, die Konfig mittels plink (putty) auszulesen per ssh:
Code: Alles auswählen
c:\putty\plink.exe -pw GanzGeheim root@192.168.1.1 readscript > c:\putty\script_backups\Router.lcs
c:\putty\plink.exe -pw GanzGeheim root@192.168.1.1 readscript > c:\putty\script_backups\Router.lcf
Code: Alles auswählen
@echo off
setlocal
SET plink=C:\putty\plink.exe
SET csvPfad=C:\putty\devices.csv
SET backupPfad=C:\putty\backups
Set day=%DATE:~0,2%
Set mm=%DATE:~3,2%
Set dd=%DATE:~0,2%
Set yyyy=%DATE:~6,4%
for /F "usebackq tokens=1-4 eol=# delims=; " %%i in (%csvPfad%) do (
%plink% -pw %%l %%k@%%j readscript > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcs"
%plink% -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcf")
endlocal
Code: Alles auswählen
#name;ip;user;password
ROUTER1;192.168.1.1;root;GanzGeheim
ROUTER2;192.168.1.2;root;MegaGeheim
AP3;192.168.35.4;root;Passwort
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Bernie137 hat geschrieben: 19 Jun 2018, 15:38 Hi,
ich würde es vorziehen, die Konfig mittels plink (putty) auszulesen per ssh:
Damit bekommt man ein hübsches Lancom-Scriptdatei und auch eine LANconfig Datei geliefert. Das Ganze kann man dann noch in ein Script (Batchdatei) packen:Code: Alles auswählen
c:\putty\plink.exe -pw GanzGeheim root@192.168.1.1 readscript > c:\putty\script_backups\Router.lcs c:\putty\plink.exe -pw GanzGeheim root@192.168.1.1 readscript > c:\putty\script_backups\Router.lcf
Im Ordner C:\putty legt man eine devices.csv an, in der man dann x-beliebige Geräte abspeichern kann in der Form:Code: Alles auswählen
@echo off setlocal SET plink=C:\putty\plink.exe SET csvPfad=C:\putty\devices.csv SET backupPfad=C:\putty\backups Set day=%DATE:~0,2% Set mm=%DATE:~3,2% Set dd=%DATE:~0,2% Set yyyy=%DATE:~6,4% for /F "usebackq tokens=1-4 eol=# delims=; " %%i in (%csvPfad%) do ( %plink% -pw %%l %%k@%%j readscript > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcs" %plink% -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcf") endlocal
Beim ersten Zugriff muss man nur die SSH-Warnung pro Gerät bestätigen, dann läuft das Script auch im Taskplaner.Code: Alles auswählen
#name;ip;user;password ROUTER1;192.168.1.1;root;GanzGeheim ROUTER2;192.168.1.2;root;MegaGeheim AP3;192.168.35.4;root;Passwort
Gruß Bernie
DANKEEE !!!!!!!!!!!!
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
hi,
Änderungen:
- Der Port wird als zusätzliche Spalte in der csv-Datei abgefragt, da ich i.d.R. Router habe, bei denen nicht der Default-SSH Port verwendet wird.
- Die Files/Ordner liegen automatisch im Root-verzeichnis der .bat-Datei.
- Zeitstempel im Dateinamen, damit (bei mehrmaligem ausführen pro Tag) nicht die bestehende Datei überschrieben wird
- Überprüfung, ob das Backup-Verzeichnis existiert, ansonsten anlegen.
Danke für die Vorlage!
Gruß hyperjojo
habe deinen Code noch ein bisschen angepasst, ähnliches hatte ich in der Vergangenheit schon am Laufen, dein Code gefällt mir aber besser.Bernie137 hat geschrieben: 19 Jun 2018, 15:38Das Ganze kann man dann noch in ein Script (Batchdatei) packen:
Code: Alles auswählen
@echo off
setlocal
Set Scriptpfad=%~d0%~p0
Set plink=%Scriptpfad%plink.exe
Set csvPfad=%Scriptpfad%devices.csv
Set backupPfad=%Scriptpfad%backups
Set month=%DATE:~3,2%
Set day=%DATE:~0,2%
Set year=%DATE:~6,4%
Set hour=%TIME:~0, 2%
Set minutes=%time:~3, 2%
Set seconds=%time:~6, 2%
if not exist "%backupPfad%" mkdir %backupPfad%
for /F "usebackq tokens=1-5 eol=# delims=; " %%i in (%csvPfad%) do (
%plink% -P %%m -pw %%l %%k@%%j readscript > "%backupPfad%\%%i_%year%-%month%-%day%_%hour%-%minutes%-%seconds%.lcs"
%plink% -P %%m -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%year%-%month%-%day%_%hour%-%minutes%-%seconds%.lcf")
endlocal
- Der Port wird als zusätzliche Spalte in der csv-Datei abgefragt, da ich i.d.R. Router habe, bei denen nicht der Default-SSH Port verwendet wird.
- Die Files/Ordner liegen automatisch im Root-verzeichnis der .bat-Datei.
- Zeitstempel im Dateinamen, damit (bei mehrmaligem ausführen pro Tag) nicht die bestehende Datei überschrieben wird
- Überprüfung, ob das Backup-Verzeichnis existiert, ansonsten anlegen.
Danke für die Vorlage!
Gruß hyperjojo
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Hallo Hyperjojo,
Was einfach noch fehlt und ich mangels Zeit noch nicht gelöst habe ist, dass wenn man ein weiteres Gerät in der CSV hinzufügt, ich dann immer einmal die Batch von Hand starten muss um die SSH-RSA Meldung zu bestätigen. Es wäre hübscher, die Batch würde es gleich mit lösen. Gruß Bernie
Das freut mich und genau dafür habe ich es ja auch gepostet.habe deinen Code noch ein bisschen angepasst, ähnliches hatte ich in der Vergangenheit schon am Laufen, dein Code gefällt mir aber besser.
Die Idee den Port noch mit aufzunehmen ist gut.- Der Port wird als zusätzliche Spalte in der csv-Datei abgefragt, da ich i.d.R. Router habe, bei denen nicht der Default-SSH Port verwendet wird.
Bei mir auch. Trotzdem gebe ich bei den Variablen explizite Pfade an, weil ich damit schon Probleme über den Taskplaner hatte.- Die Files/Ordner liegen automatisch im Root-verzeichnis der .bat-Datei.
Was einfach noch fehlt und ich mangels Zeit noch nicht gelöst habe ist, dass wenn man ein weiteres Gerät in der CSV hinzufügt, ich dann immer einmal die Batch von Hand starten muss um die SSH-RSA Meldung zu bestätigen. Es wäre hübscher, die Batch würde es gleich mit lösen. Gruß Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Nun hat es mir selbst keine Ruhe mehr gelassen, da ich es schon immer angehen wollte habe ich es wie folgt gelöst mit folgender zusatzlicher Zeile:
im Zusammenhang dann so:
Gruß Bernie
Code: Alles auswählen
echo y | %plink% -ssh -pw %%l %%k@%%j "exit"
Code: Alles auswählen
@echo off
setlocal
SET plink=C:\putty\plink.exe
SET csvPfad=C:\putty\devices.csv
SET backupPfad=C:\putty\backups
Set day=%DATE:~0,2%
Set mm=%DATE:~3,2%
Set dd=%DATE:~0,2%
Set yyyy=%DATE:~6,4%
for /F "usebackq tokens=1-4 eol=# delims=; " %%i in (%csvPfad%) do (
echo y | %plink% -ssh -pw %%l %%k@%%j "exit"
%plink% -pw %%l %%k@%%j readscript > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcs"
%plink% -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.lcf")
endlocal
Man lernt nie aus.
Re: Konfigurationsscript mittels TFTP auslesen
Moin,
Funktioniert das Script auch mit einem Switch ?
%plink% -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.xml
Beste Grüsse
Funktioniert das Script auch mit einem Switch ?
%plink% -pw %%l %%k@%%j readconfig > "%backupPfad%\%%i_%yyyy%%mm%%dd%.xml
Beste Grüsse