Hallo!
In einem XP-Rechner habe ich die Lancapi installiert um über die Capi2.0 die Anrufe zu protokollieren (mehr nicht). Das funktionierte auch eine Zeit lang, aber seit einiger Zeit zeigt mein CapiTracer keine Rufnummern mehr an.
Vormals war ein Fritz!Bt-Stick installiert, der dann sauber aus dem System entfernt wurde. Danach wurde die Lancapi installiert und die Rufnummern-Anzeige funktionierte!
Danach habe ich den BT-Stick wieder installiert, da laut AVM die Installationsroutine erkennt, das eine andere Capi aktiv ist und diese (seine) Profile NICHT aktiviert, Alle ISDN-Profile von Fritz! sind auch im Gerätenmanager als nicht aktiv markiert.
Zu dieser Zeit habe ich auch die Firmware des Routers aktualisiert.
----
EDIT: Ich habe unter anderem auch Lancon-Faxmodem installiert, um eventuell bei einem Rechnerausfall anderer Rechner hiermit Faxe versenden/empfangen zu können. Der Windows Faxdienst ist aber bisher nicht aktiviert.
-----
Ab welchen Zeitpunkt genau die Protokollierung nicht mehr ging kann ich eben nicht sagen.
Im Lanmonitor (und sonstwo) wird mir bei einem Anruf nichts angezeigt
Lancapi meldet ein Gerät gefunden.
Applikationen = 0
Verbindungen = 0
Rufnummerneinstellung = leer (alle Anrufe)
Nur Funktionien melden die von den verf. Geräten unterstützt werden = an
Sub-Adressen alte Anwendungen rein/raus = aus
-----------
Router 1821+ Firmware 7.58:
Kommunikation/Router-Interfaces/ISDN = Rufnummer3 (ohne Vorwahl)
Rufnummer-Annahme = alle
Mehrere Verbindungen gleichzeitig = an
Lancapi/Lancapi-Interfaces/MSN = Rufnummer1;Rufnummer2 (ohne Vorwahlen)
für abgehende und ankommende Anrufe = an
(Rest aus)
Ich gehe davon aus das Fritz!BT eben doch irgendeine Datei getauscht/ersetzt hat und alle Programmteile meinen - alles i.O. .
Wo muss ich anfangen danach zu suchen?
Leider wird der BlueTooth-Stick für den PDA und für ein MDE-Gerät benötigt.
Ich hoffe jemand hat das Problem schon lösen können und weiß Rat.
Jan
Lancapi funktioniert anscheinend, gibt aber nichts weiter
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Georg,MoinMoin hat geschrieben:Die CAPI-Applikation, die du zum Protokollieren der Anrufe benutzt, ist offenbar nicht angemeldet. Könnte sein, daß die Fritz sich doch dazwischengedrängelt hat.
das erkläre mal bitte genauer?!
Wo sollte sich denn nun die Capi-Applikation anmelden? Auf drei anderen Rechnern läuft dieses Tool gut und sauber ohne Anmeldung (ich bin mir einer solchen nicht bewusst), aber mit anderen Capi2.0 und ISDN-Karten bzw. COM-Port-Capi.
Das Tool kann folgendes überwachen (entweder oder):
RAS PPPoE
RAS VPN-Line
ISDN-Line1
ISDN-Line2
WAN Miniport L2TP
H323-Leitun
IPConf-Leitung
LPT3T+
Infrarotdirektverbindungen
Capi2.0
Bisherige und funktionierend war eben Capi2.0...
Gruß,
Jan
Hi,
die Applikation muss sich an der LANCAPI anmelden. Du schreibst aber:
"Lancapi meldet ein Gerät gefunden.
Applikationen = 0
Verbindungen = 0"
Also folgert daraus, dass Dein Anrufmonitor sich NICHT an der LANCAPI angemeldet hat. Dies ist aber vermutlich ein Fehler aus dem Umstand, das Du zwei CAPI auf einem Rechner installiert hast. Dies klappt so nicht. Entweder Du installierst die LANCAPI, oder die AVM CAPI, beides zusammen geht leider nicht.
Ciao
LoUiS
die Applikation muss sich an der LANCAPI anmelden. Du schreibst aber:
"Lancapi meldet ein Gerät gefunden.
Applikationen = 0
Verbindungen = 0"
Also folgert daraus, dass Dein Anrufmonitor sich NICHT an der LANCAPI angemeldet hat. Dies ist aber vermutlich ein Fehler aus dem Umstand, das Du zwei CAPI auf einem Rechner installiert hast. Dies klappt so nicht. Entweder Du installierst die LANCAPI, oder die AVM CAPI, beides zusammen geht leider nicht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Guten Morgen LoUiS!
Geräte deinstalliert, dann setup mit "-r" aufgerufen um die eigene voständige Deinstallation zu machen, danach die Registry durchflöht nach rcapi*, vcapi* etc. . Neustart.
Die Installation der Lancom-Capi lief ohne Probleme sauber durch.
Nun genau beginnt ja mein Problem, für das ich keinen Lösungsansatz habe. Ich brauche BlueTooth! Daher (nach der Faq von AVM) kann ich ohne weitere Befürchtungen die Treiber installieren, denn die Setuproutine erkennt das eine (irgendeine!) Capi installiert ist und verzichtet auf der Installation der AVM-Capi.
Nun wieder zum Ausgangspunkt; wo fange ich an zu suchen, bzw. welche Dateien installiert die Lancapi, damit ich diese zur Not manuell zurückschreiben kann?
Edit: Ach ja... die Lancapi meldet sich bei einem Anruf durch eine gelb hinterlegte Schrift etc, das bedeutet IMO ja, die Lancapi ist funktionsfähig. Nun habe ich den Windows Faxdienst installiert und dieser meldet sich an. Applikationen = 1.
Mein zum Kassenprogramm gehöriges Tool (Anruferkennung, Caller.exe) stellt sich weiter quer.
Freundliche Grüße,
Jan
Das ist ja gut möglich. Aber wie bringe ich ein Programm dazu sich bei der Lancapi anzumelden?LoUiS hat geschrieben:Also folgert daraus, dass Dein Anrufmonitor sich NICHT an der LANCAPI angemeldet hat.
Also... ich schrieb das die AVM-Capi vorher sauber deinstalliert wurde.LoUiS hat geschrieben:Dies ist aber vermutlich ein Fehler aus dem Umstand, das Du zwei CAPI auf einem Rechner installiert hast. Dies klappt so nicht. Entweder Du installierst die LANCAPI, oder die AVM CAPI, beides zusammen geht leider nicht.
Geräte deinstalliert, dann setup mit "-r" aufgerufen um die eigene voständige Deinstallation zu machen, danach die Registry durchflöht nach rcapi*, vcapi* etc. . Neustart.
Die Installation der Lancom-Capi lief ohne Probleme sauber durch.
Nun genau beginnt ja mein Problem, für das ich keinen Lösungsansatz habe. Ich brauche BlueTooth! Daher (nach der Faq von AVM) kann ich ohne weitere Befürchtungen die Treiber installieren, denn die Setuproutine erkennt das eine (irgendeine!) Capi installiert ist und verzichtet auf der Installation der AVM-Capi.
Nun wieder zum Ausgangspunkt; wo fange ich an zu suchen, bzw. welche Dateien installiert die Lancapi, damit ich diese zur Not manuell zurückschreiben kann?
Edit: Ach ja... die Lancapi meldet sich bei einem Anruf durch eine gelb hinterlegte Schrift etc, das bedeutet IMO ja, die Lancapi ist funktionsfähig. Nun habe ich den Windows Faxdienst installiert und dieser meldet sich an. Applikationen = 1.
Mein zum Kassenprogramm gehöriges Tool (Anruferkennung, Caller.exe) stellt sich weiter quer.
Freundliche Grüße,
Jan