LANmonitor auf Terminal-Server (MS)

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

LANmonitor auf Terminal-Server (MS)

Beitrag von cosoft »

Z.Zt. lasse ich auf einem Windows 2000 File- und Terminal-Server den LANmonitor (5.02) laufen. Nun ist es in den Client-Sessions so, das dort auch der LANmonitor läuft. Wird dadurch doppelt protokolliert oder ist es die "Instanz" der lokalen "Administrator-Sitzung"? Wie verhält es sich dabei mit den Benutzer-Rechten; kann nun jeder TS-User jetzt Verbindungen trennen oder Fehler löschen?

Ist diese Konstellation überhaupt empfehlenswert?

Fragen über Fragen... 8)

Viele Grüße,
cosoft
4E 4F 20 53 49 47
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Autsch! Wenn das Paßwort hinterlegt ist, kann das jetzt jeder User.

Ich würde schlicht die Zugriffsrechte auf die .exe Einschränken. Ist zwar nicht die feine englische Art, funktioniert aber...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

COMCARGRU hat geschrieben:Autsch! Wenn das Paßwort hinterlegt ist, kann das jetzt jeder User.

Ich würde schlicht die Zugriffsrechte auf die .exe Einschränken. Ist zwar nicht die feine englische Art, funktioniert aber...

Gruß
COMCARGRU
Ist noch keine Produktivumgebung. Ein Passwort hinterlege ich generell nicht im LANmonitor.

Aber das mit der .exe war schon mal ein guter Hinweis. Funktioniert auf jeden Fall so wie es soll :)
4E 4F 20 53 49 47
Antworten