Moin,
weil ich grad mal wieder eine größere dreistellige Anzahl MAC Adressen in eine FW Regel einpasten durfe möchte ich mal wieder an eine Import Funktion für MAC-Adressen u.ä. erinnern und dabei auch gleich an Sortier-, Gruppierungsfunktionen etc. im Lanconfig.
Dieser Wunsch ist ja schon alt und daher mußte er gerade mal wieder zwecks Frust darüber aufs Tapet.
Grüße
COMCARGRU
Mal wieder in Erinnerung rufen...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mal wieder in Erinnerung rufen...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi COMCARGRU,
für Windows gibt's doch so schöne Macro-Recorder. Einfach ein Macro aufzeichnen, das eine MAC-Adresse kopiert (z.B. aus einem Excelsheet) anschließend im Lanconfig einfügt und dann mit der nächsten MAC-Adresse weitermacht.
Falls Du Dir ein wenig mit der Windows-API helfen kannst ist so ein kleines Programm auch schnell geschrieben...
Gruß
gm
für Windows gibt's doch so schöne Macro-Recorder. Einfach ein Macro aufzeichnen, das eine MAC-Adresse kopiert (z.B. aus einem Excelsheet) anschließend im Lanconfig einfügt und dann mit der nächsten MAC-Adresse weitermacht.
Falls Du Dir ein wenig mit der Windows-API helfen kannst ist so ein kleines Programm auch schnell geschrieben...
Gruß
gm
Hi gm
nun ja, einfacher (und schneller) dürfte sein, das Excel dazu zu bringen, direkt die Firewallregeln auszuspucken (schließlich ist ja das ganze MS-Zeug skriptbar)
@COMCARGRU
Das Problem bei diesem Featurewunsch dürfte sein, daß der Aufwand, das für einen Anwender einzubauen, sich einfach nicht rechnet - der nächste will nämlich nicht MAC-Adressen, sondern vielleicht IP-Adressen einlesen oder Portbereiche oder, oder, oder... und so gibt es nunmal tausende kleiner Wünsche, die genau einen Anwender befriedigen...
Hier kommst du vermutlich schneller selbst zum Ziel (zumal das LANCOM nun bereits seit Ewigkeiten Konfigurations-Skripte unterstützt)
Gruß
Backslash
nun ja, einfacher (und schneller) dürfte sein, das Excel dazu zu bringen, direkt die Firewallregeln auszuspucken (schließlich ist ja das ganze MS-Zeug skriptbar)
@COMCARGRU
Das Problem bei diesem Featurewunsch dürfte sein, daß der Aufwand, das für einen Anwender einzubauen, sich einfach nicht rechnet - der nächste will nämlich nicht MAC-Adressen, sondern vielleicht IP-Adressen einlesen oder Portbereiche oder, oder, oder... und so gibt es nunmal tausende kleiner Wünsche, die genau einen Anwender befriedigen...
Hier kommst du vermutlich schneller selbst zum Ziel (zumal das LANCOM nun bereits seit Ewigkeiten Konfigurations-Skripte unterstützt)
Gruß
Backslash
@gm
Danke, aber Sorry wenn ich eigentlich KEINE Bastellösung haben will. Ich halte sowas immer noch für eine Grundfunktion. Genauso, das ich in der GUI(!) eine Tabelle mit MACs anlegen kann und auf diese dann aus den Regeln heraus verweisen kann.
@Backslash
Nun weis ich rein zufällig, daß genau dieser Wunsch auch schon von einigen Solution Partnern an euch herangetragen worden ist - also alleine bin ich damit nicht. Und das IP Adressen etc. auch dazu gehören versteht sich von selbst
Selbst das Sortieren nach Regelnamen gibt es ja noch nicht mal, was einem wenigstens die Arbeit erleichtert wenn man seine Regeln nach einem Schema benennt und mal eine bestimmte sucht
- auch das wünscht sich der ein oder andere Solution Partner schon länger...
Sind halt leider immer wieder naheliegende Selbstvertsändlichkeiten die sich geradezu aufzwingen die fehlen. Und wie immer ist die Menge der Leute die das haben will leider immer größer der Menge von Leuten die das auch kommunizieren.
Und so ein Skript darf dann auch erst wieder erstellt werden - nicht das das dies nicht möglich wäre - aber es geht einfach schlicht an der fehlenden Funktion vorbei - ich bin halt GUI verwöhnt ich geb's ja zu - aber das sind viele andere auch.
Lanconfig ist eines der positiven Dinge an Lancoms - andere haben ja nur noch Webconfig - aber wie das so ist: der Anwender ist nie zufrieden
Grüße
COMCARGRU
Danke, aber Sorry wenn ich eigentlich KEINE Bastellösung haben will. Ich halte sowas immer noch für eine Grundfunktion. Genauso, das ich in der GUI(!) eine Tabelle mit MACs anlegen kann und auf diese dann aus den Regeln heraus verweisen kann.
@Backslash
Nun weis ich rein zufällig, daß genau dieser Wunsch auch schon von einigen Solution Partnern an euch herangetragen worden ist - also alleine bin ich damit nicht. Und das IP Adressen etc. auch dazu gehören versteht sich von selbst

Selbst das Sortieren nach Regelnamen gibt es ja noch nicht mal, was einem wenigstens die Arbeit erleichtert wenn man seine Regeln nach einem Schema benennt und mal eine bestimmte sucht

Sind halt leider immer wieder naheliegende Selbstvertsändlichkeiten die sich geradezu aufzwingen die fehlen. Und wie immer ist die Menge der Leute die das haben will leider immer größer der Menge von Leuten die das auch kommunizieren.
Und so ein Skript darf dann auch erst wieder erstellt werden - nicht das das dies nicht möglich wäre - aber es geht einfach schlicht an der fehlenden Funktion vorbei - ich bin halt GUI verwöhnt ich geb's ja zu - aber das sind viele andere auch.
Lanconfig ist eines der positiven Dinge an Lancoms - andere haben ja nur noch Webconfig - aber wie das so ist: der Anwender ist nie zufrieden

Grüße
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi COMCARGRU
Wenn man soetwas für die interne Darstellung anbietet, muß deutlich sein, daß es nicht die "native" Sortierung des LANCOMs ist. Es muß dann auch eine Möglichkeit geben, wieder auf die native Sortierung umzuschalten - und genau das fehlt dem MS-Tabellen-Contol. Wenn hier auf die "Sortier-Fläche" einer Spalte geklickt wird, dann wird die Tabelle nach dem Inhalt genau dieser Spalte sortiert - die native Sortierung ist aber Spaltenübergreifend...
Gruß
Backslash
es war ja erstmal nur eine Vermutung - was bei der GUI-Entwicklung wie geplant und priorisiert ist, kann ich nicht sagen (und genau genommen will ich das auch gar nicht wissen...)Nun weis ich rein zufällig, daß genau dieser Wunsch auch schon von einigen Solution Partnern an euch herangetragen worden ist - also alleine bin ich damit nicht. Und das IP Adressen etc. auch dazu gehören versteht sich von selbst
Vorsicht... Die Reihenfolge der Regeln gibt an, wie sie abgearbeitet werden. Eine Sortierung nach Namen birgt daher eine riesige Falle, die dazu führen kann, daß die Firewall nicht das macht, was man eigentlich von ihr will.Selbst das Sortieren nach Regelnamen gibt es ja noch nicht mal, was einem wenigstens die Arbeit erleichtert wenn man seine Regeln nach einem Schema benennt und mal eine bestimmte sucht - auch das wünscht sich der ein oder andere Solution Partner schon länger...
Wenn man soetwas für die interne Darstellung anbietet, muß deutlich sein, daß es nicht die "native" Sortierung des LANCOMs ist. Es muß dann auch eine Möglichkeit geben, wieder auf die native Sortierung umzuschalten - und genau das fehlt dem MS-Tabellen-Contol. Wenn hier auf die "Sortier-Fläche" einer Spalte geklickt wird, dann wird die Tabelle nach dem Inhalt genau dieser Spalte sortiert - die native Sortierung ist aber Spaltenübergreifend...
Gruß
Backslash
Moin,
Gruß
COMCARGRU
Richtig. Deswegen hatte ich als Vorschlag gemacht, daß das Fenster zweigeteilt wird - ein Fenster zeigt wie bislang die tatsächliche Rheinfolge an, das zweite läßt sich beliebig sortieren, gruppieren, etc.Vorsicht... Die Reihenfolge der Regeln gibt an, wie sie abgearbeitet werden. Eine Sortierung nach Namen birgt daher eine riesige Falle, die dazu führen kann, daß die Firewall nicht das macht, was man eigentlich von ihr will.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???