Serververfügbarkeit per DPD, Polling oder Aktion per Mail
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
Serververfügbarkeit per DPD, Polling oder Aktion per Mail
Hallo LC Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. Meine Idee ist es einen Server über ein LC 1711+ auf Verfügbarkeit zu überwachen. Wenn dieser nicht erreichbar ist soll eine Email versand werden. Ich habe versucht das LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 0801.1510.2809.LGOE - V1.20 für meine Idee missbrauchen. Folgendes habe ich ohne Erfolg getestet.
SMTP LC: ist konfiguriert
In der VPN Verbindungsliste habe ich den Server eingetragen. DPD: 60 Sekunden, Entferntes Gateway: IP Server, Verbindungsparameter: Name des Servers, kein dynamisches VPN, Main Mode
Die Aktionstabelle ist aktiv. Gegenstelle ist der Server. Verbindungsereignis: Ende (Abbau oder Abbruch).
Aktion: mailto:support@email.de?subject=Server down %t?body=Verbindung zu Server ist down
Wenn ich die Verbindung zum Server trenne passiert nichts. Habe ich einen Denkfehler oder gibt noch eine Möglichkeit? Hier im Forum und auf der LC Page kann ich nichts finden.
Gruß
whitesharky
ich habe folgendes Problem. Meine Idee ist es einen Server über ein LC 1711+ auf Verfügbarkeit zu überwachen. Wenn dieser nicht erreichbar ist soll eine Email versand werden. Ich habe versucht das LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 0801.1510.2809.LGOE - V1.20 für meine Idee missbrauchen. Folgendes habe ich ohne Erfolg getestet.
SMTP LC: ist konfiguriert
In der VPN Verbindungsliste habe ich den Server eingetragen. DPD: 60 Sekunden, Entferntes Gateway: IP Server, Verbindungsparameter: Name des Servers, kein dynamisches VPN, Main Mode
Die Aktionstabelle ist aktiv. Gegenstelle ist der Server. Verbindungsereignis: Ende (Abbau oder Abbruch).
Aktion: mailto:support@email.de?subject=Server down %t?body=Verbindung zu Server ist down
Wenn ich die Verbindung zum Server trenne passiert nichts. Habe ich einen Denkfehler oder gibt noch eine Möglichkeit? Hier im Forum und auf der LC Page kann ich nichts finden.
Gruß
whitesharky
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hallo whitesharky,
ich glaub, du musst etwas detailierter werden. Wo steht z.B. der Server, im LAN des Lancoms oder über eine VPN Verbindung?
Falls es, wie du schreibst, wirklich eine IPSec VPN Verbindung zwischen dem Server und dem Lancom ist, dann könntest du einen CONNACT und SMTP Trace machen, damit man dort die Ursache sehen kann.
Gruß Dr.Einstein
ich glaub, du musst etwas detailierter werden. Wo steht z.B. der Server, im LAN des Lancoms oder über eine VPN Verbindung?
Falls es, wie du schreibst, wirklich eine IPSec VPN Verbindung zwischen dem Server und dem Lancom ist, dann könntest du einen CONNACT und SMTP Trace machen, damit man dort die Ursache sehen kann.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
Moin,
der Server ist im selben Netzwerk wie der LC 1711+. Der Server hat keine besondere Beziehung zu dem LC. Nur das der LC das Gateway für den Server ist. Ich möchte den LC einfach nur nutzen um die Verfügbarkeit des Server in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Ich finde ein zentraler Router ist dafür ideal da dieser am Anfang des Netzwerkes steht (logisch gesehen) und auch in der Regel über die WAN IP erreichbar ist.
Der LC hat in Wirklichkeit keine VPN Verbindung zum Server. Ich benötige für meine Konfiguration in der VPN Verbindungsliste den Server. Aber vielleicht geht es ja einfacher über die Crontabelle. Da bekomme ich leider die Befehle nicht so richtig zusammen. Der Server soll angepingt werden. Wenn die Pings nicht beantwortet werden soll eine Mail versand werden.
Hinweis: Der Mailserver steht in einem anderem Netzwerk. Beide Netze sind per VPN verbunden.
whitesharky
der Server ist im selben Netzwerk wie der LC 1711+. Der Server hat keine besondere Beziehung zu dem LC. Nur das der LC das Gateway für den Server ist. Ich möchte den LC einfach nur nutzen um die Verfügbarkeit des Server in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Ich finde ein zentraler Router ist dafür ideal da dieser am Anfang des Netzwerkes steht (logisch gesehen) und auch in der Regel über die WAN IP erreichbar ist.
Der LC hat in Wirklichkeit keine VPN Verbindung zum Server. Ich benötige für meine Konfiguration in der VPN Verbindungsliste den Server. Aber vielleicht geht es ja einfacher über die Crontabelle. Da bekomme ich leider die Befehle nicht so richtig zusammen. Der Server soll angepingt werden. Wenn die Pings nicht beantwortet werden soll eine Mail versand werden.
Hinweis: Der Mailserver steht in einem anderem Netzwerk. Beide Netze sind per VPN verbunden.
whitesharky
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Im lokalen Netzwerk wird leider mit Lancom etwas schwieriger, denn für einen
aktionsgesteuerten Mailversand brauchst du eine Gegenstelle, sei es VPN,
PPTP oder eine WAN-Verbindung. Man könnte jetzt etwas tricksen, und eine
PPTP Verbindung z.B. zum Server schreiben oder eine interne WAN Verbindung
anlegen, und dann über das Line-Polling die Server-IP überwachen, aber meiner
Meinung nach muss die Konfiguration so ungünstig verändert werden, dass
eventuell andere Probleme entstehen könnten. Ich würde davon abraten und
eine andere Lösung z.B: mit Software auf Basis von SMNP / ICMP etc. arbeiten.
Gruß Dr.Einstein
aktionsgesteuerten Mailversand brauchst du eine Gegenstelle, sei es VPN,
PPTP oder eine WAN-Verbindung. Man könnte jetzt etwas tricksen, und eine
PPTP Verbindung z.B. zum Server schreiben oder eine interne WAN Verbindung
anlegen, und dann über das Line-Polling die Server-IP überwachen, aber meiner
Meinung nach muss die Konfiguration so ungünstig verändert werden, dass
eventuell andere Probleme entstehen könnten. Ich würde davon abraten und
eine andere Lösung z.B: mit Software auf Basis von SMNP / ICMP etc. arbeiten.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 24 Jan 2006, 14:06
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10