Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Einrichtung meiner ersten Lancom-Box und muss vermutlich direkt mal eine Anfänger-Frage stellen; über die Forum- bzw. Google-Suche habe ich leider nix gefunden.
Die Anleitung zu LCOS zeigt für Syslog-Konfiguration, dass das Logfile auch an einen externen syslog-Server geschickt werden kann.
Ich suche aber eher eine Möglichkeit das Logfile extern auf USB zu speichern oder gezippt via scp auf einen Webserver hochzuladen. Einen zusätzlichen syslog-Server möchte ich vermeiden.
Ist dies so möglich?
Danke für euer Feedback.
Viele Grüße,
Irenäus Becker
Syslog extern Speichern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Syslog extern Speichern
Hallo Irenäus Becker,
. Andererseits gab es danach aber zwischen den Zeilen mal eine Info, dass zukünftig die USB-Schnittstelle ggf. wieder bei neuen Geräten verschwindet, was gegen das Syslog-USB-Feature sprechen würde.
Aktuell geht das definitiv leider nicht.
Das Geräte-interne Syslog wird auf Wunsch im Flash abgelegt. Mir ist aber leider nicht bekannt, wie man derzeit mittels SCP dieses auslesen und exportieren könnte.
Viele Grüße,
Stefan
Ich hatte vor einige Zeit mal gehört, dass es zukünftig geplant sei, dass das LCOS auch Syslog-Nachrichten direkt auf einen angeschlossenen USB-Stick zu schreiben. Hier würden dann natürlich alle Geräte (AP's) ohne USB-Schnittstelle alt aussehenirenaeusbecker hat geschrieben:Ich suche aber eher eine Möglichkeit das Logfile extern auf USB zu speichern oder gezippt via scp auf einen Webserver hochzuladen.

Aktuell geht das definitiv leider nicht.
Das Geräte-interne Syslog wird auf Wunsch im Flash abgelegt. Mir ist aber leider nicht bekannt, wie man derzeit mittels SCP dieses auslesen und exportieren könnte.
Aktuell kommst du leider nicht vorbei. Ggf. hast du eine NAS, die einen Syslog-Server integriert hat? Da gibt es manchmal Lösungen, die man hierfür nutzen kann, ohne dass man direkt einen Syslog-Server benötigt. Zwei Fliegen mit einer Klappe...irenaeusbecker hat geschrieben:Einen zusätzlichen syslog-Server möchte ich vermeiden.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 03 Mai 2016, 14:14
Re: Syslog extern Speichern
Hi,
danke für die ausführliche Antwort!
Ich werde vermutlich ein NAS aufbauen und dieses dann als SYSLOG einsetzen.
Viele Grüße
danke für die ausführliche Antwort!
Ich werde vermutlich ein NAS aufbauen und dieses dann als SYSLOG einsetzen.
Viele Grüße