WLC und WLANMonitor
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLC und WLANMonitor
Hallo,
seit der 8er Version vom WLANMonitor kann ich meinen WLC nicht mehr hinzufügen. Die komplette "Reiter" WLAN-Controller ist ausgegraut.
Füge ich das Gerät manuell hinzu bekomme ich die Fehlermeldung "Gerät wird nicht unterstützt".
Im LANMonitor kann ich ihn ohne Probleme anzeigen lassen.
Gibt es diese Funktion im WLANMonitor nicht mehr?
MfG Sprotte
seit der 8er Version vom WLANMonitor kann ich meinen WLC nicht mehr hinzufügen. Die komplette "Reiter" WLAN-Controller ist ausgegraut.
Füge ich das Gerät manuell hinzu bekomme ich die Fehlermeldung "Gerät wird nicht unterstützt".
Im LANMonitor kann ich ihn ohne Probleme anzeigen lassen.
Gibt es diese Funktion im WLANMonitor nicht mehr?
MfG Sprotte
Re: WLC und WLANMonitor
Hallo Sprotte,
Keine Ahnung, was es bei Dir sein könnte. Man könnte evt. mal ein Blick in die beiden Dateien C:\Programme\LANCOM\LANmonitor\WLANmonitor.ini und WLANmonitor.lst werfen. (Oder diese mal sichern und dann in dem Verzeichnis löschen und dann WLANmonitor neu starten.)
Viele Grüße,
Jirka
Doch, diese gibt es nach wie vor.Sprotte hat geschrieben:Gibt es diese Funktion im WLANMonitor nicht mehr?
Keine Ahnung, was es bei Dir sein könnte. Man könnte evt. mal ein Blick in die beiden Dateien C:\Programme\LANCOM\LANmonitor\WLANmonitor.ini und WLANmonitor.lst werfen. (Oder diese mal sichern und dann in dem Verzeichnis löschen und dann WLANmonitor neu starten.)
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
unter Win7 liegen die Dateien zwar woanders, aber ich habe sie mir angesehen.
Umbenennen und WLANMonitor starten habe ich getan. Ein unkonfigurierter WLANM öffnet sich. Ich kann einen WLC hinzufügen - jedoch bekomme ich die Nachricht, das er nicht antwortet bzw ausgelesen werden kann (was nicht sein kann!).
In der (alten) lst-Datei steht der WLC nicht drin und in der (alten) ini ist von einem WLC auch nichts zu sehen. Gibt es die Möglichkeit die lst so zu verändern, dass ich dort den WLC Eintrag manuell machen kann?
Bei falschen Einträgen schmiert das Programm ab.
Falls du einen WLC besitzt - könntest du mir die Zeile mit diesem aus deiner lst posten?
MfG sprotte
unter Win7 liegen die Dateien zwar woanders, aber ich habe sie mir angesehen.
Umbenennen und WLANMonitor starten habe ich getan. Ein unkonfigurierter WLANM öffnet sich. Ich kann einen WLC hinzufügen - jedoch bekomme ich die Nachricht, das er nicht antwortet bzw ausgelesen werden kann (was nicht sein kann!).
In der (alten) lst-Datei steht der WLC nicht drin und in der (alten) ini ist von einem WLC auch nichts zu sehen. Gibt es die Möglichkeit die lst so zu verändern, dass ich dort den WLC Eintrag manuell machen kann?
Bei falschen Einträgen schmiert das Programm ab.
Falls du einen WLC besitzt - könntest du mir die Zeile mit diesem aus deiner lst posten?
MfG sprotte
Hallo Sprotte,
Bitte auch beachten, wie der WLC konfiguriert ist bzgl. SNMP-Anfragen.
Eine Zeile in der lst sieht ungefähr so aus:
IP-Adresse;BenutzernamePasswortverschlüsselt; ;4;Gerätetyp; ;0;0;
wobei nach Gerätetyp auch auswärts stehen kann und bei der letzten 0 auch eine 1 bei dual-Geräten.
Viele Grüße,
Jirka
Ich weiß. Wusste nur nicht, dass Du Win7 hast.Sprotte hat geschrieben:unter Win7 liegen die Dateien zwar woanders
Mit Adminrechten nehme ich an.Sprotte hat geschrieben:Umbenennen und WLANMonitor starten habe ich getan.
Also schon ein kleiner Fortschritt? Das nicht antworten kann sein, wenn zu oft versucht wurde mit falschen Zugangsdaten auf das Gerät zuzugreifen. Das geht mit (W)LANmonitor ganz schnell, ein paar Anfragen mit falschem Passwort und das LANCOM macht für eine gewisse Zeitspanne dicht.Sprotte hat geschrieben:Ein unkonfigurierter WLANM öffnet sich. Ich kann einen WLC hinzufügen - jedoch bekomme ich die Nachricht, das er nicht antwortet bzw ausgelesen werden kann (was nicht sein kann!).
In der lst sollten alle Geräte drin stehen, die im WLANmonitor angezeigt werden, somit auch der WLC.Sprotte hat geschrieben:In der (alten) lst-Datei steht der WLC nicht drin
Das ist ok.Sprotte hat geschrieben:und in der (alten) ini ist von einem WLC auch nichts zu sehen.
Weiß ich nicht genau. Im Normalfall wird das Gerät ja einfach über das Programm zugefügt. Das sollt irgendwann auch so sein.Sprotte hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit die lst so zu verändern, dass ich dort den WLC Eintrag manuell machen kann?
Nö, leider habe ich keinen...Sprotte hat geschrieben:Falls du einen WLC besitzt
Bitte auch beachten, wie der WLC konfiguriert ist bzgl. SNMP-Anfragen.
Eine Zeile in der lst sieht ungefähr so aus:
IP-Adresse;BenutzernamePasswortverschlüsselt; ;4;Gerätetyp; ;0;0;
wobei nach Gerätetyp auch auswärts stehen kann und bei der letzten 0 auch eine 1 bei dual-Geräten.
Viele Grüße,
Jirka
Ich habe die Konfig nun einfach nochmal komplett neugemacht...
..eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wonach wird im WLANM sortiert?
Ich habe mehrere Bereiche und Unterbereiche - dann wird nach Zahlen sortiert
Bereich "Campus"
Unterbereich "08_test"
Unterbereich "01_test"
Unterbereich "02_test"
So sieht es momentan aus - warum ist die 08 an erster Stelle, obwohl ich in der natürlichen Zahlenreihenfolge auch die Bereiche angelegt habe?
Nur zur Info: Der WLC steht genrell wohl nicht in der lst-Datei...
Jirka vielen Dank schonmal für deine bisherige Hilfe.
MfG sprotte
..eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wonach wird im WLANM sortiert?
Ich habe mehrere Bereiche und Unterbereiche - dann wird nach Zahlen sortiert
Bereich "Campus"
Unterbereich "08_test"
Unterbereich "01_test"
Unterbereich "02_test"
So sieht es momentan aus - warum ist die 08 an erster Stelle, obwohl ich in der natürlichen Zahlenreihenfolge auch die Bereiche angelegt habe?
Nur zur Info: Der WLC steht genrell wohl nicht in der lst-Datei...
Jirka vielen Dank schonmal für deine bisherige Hilfe.
MfG sprotte
Kommando zurück!
Ich habe den WLANM eben geschlossen und wieder geöffnet und tada! der WLC ist verschwunden oO
Mir ist eben aufgefallen das in der rechten Hälfte des WLANM wo die Kategorien stehen (Acces-Points, Clients) dort findet man die Kategorien für den WLC nicht mehr - was man aber vorher tat...Wenn ich den Focus auf WLAN-Controller setze, dann müsste mir normalerweise eine andere Ansicht angezeigt werden, als bei den Access-Points - tut es aber nicht. Ich vermute da liegt die Fehlerquelle...
Ich kann bei den AP#s keinen WLC hinzufügen, genauso wenig wie ich einen AP bei dem WLC hinzufügen konnte...
Any Idea?
MfG sprotte
Ich habe den WLANM eben geschlossen und wieder geöffnet und tada! der WLC ist verschwunden oO
Mir ist eben aufgefallen das in der rechten Hälfte des WLANM wo die Kategorien stehen (Acces-Points, Clients) dort findet man die Kategorien für den WLC nicht mehr - was man aber vorher tat...Wenn ich den Focus auf WLAN-Controller setze, dann müsste mir normalerweise eine andere Ansicht angezeigt werden, als bei den Access-Points - tut es aber nicht. Ich vermute da liegt die Fehlerquelle...
Ich kann bei den AP#s keinen WLC hinzufügen, genauso wenig wie ich einen AP bei dem WLC hinzufügen konnte...
Any Idea?
MfG sprotte
Du meinst die Unterordner unter WLAN-Controller (Gruppen)?Sprotte hat geschrieben:..eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wonach wird im WLANM sortiert?
Ich habe mehrere Bereiche und Unterbereiche - dann wird nach Zahlen sortiert
Bereich "Campus"
Unterbereich "08_test"
Unterbereich "01_test"
Unterbereich "02_test"
Das sieht tatsächlich etwas unregelmäßig aus und wird wohl ein Fehler sein.
Keine Ahnung, wonach da sortiert wird. Ist jedenfalls nicht nachvollziehbar.Sprotte hat geschrieben:So sieht es momentan aus - warum ist die 08 an erster Stelle, obwohl ich in der natürlichen Zahlenreihenfolge auch die Bereiche angelegt habe?
Jo, da hast Du Recht. Da ich keinen habe, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.Sprotte hat geschrieben:Nur zur Info: Der WLC steht genrell wohl nicht in der lst-Datei...
Die Controller werden extra erfasst in der WLANController.xml. Dort steht allerdings auch <!--DON'T MODIFY THIS FILE!-->, da sollte man sich wohl dann auch dran halten. Aber gegen ein Umbenennen/Löschen spricht ja nichts...
Du meinst die Bereiche Controller und Netzwerkprofile. Ja, das sieht tatsächlich merkwürdig aus.Sprotte hat geschrieben:Mir ist eben aufgefallen das in der rechten Hälfte des WLANM wo die Kategorien stehen (Acces-Points, Clients) dort findet man die Kategorien für den WLC nicht mehr - was man aber vorher tat...Wenn ich den Focus auf WLAN-Controller setze, dann müsste mir normalerweise eine andere Ansicht angezeigt werden, als bei den Access-Points - tut es aber nicht. Ich vermute da liegt die Fehlerquelle...
Was meinst Du damit jetzt?Sprotte hat geschrieben:Ich kann bei den APs keinen WLC hinzufügen, genauso wenig wie ich einen AP bei dem WLC hinzufügen konnte...
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
scheinbar ist es wirklich ein Bug - kann mir auch keinen Reim zu der merkwürdigen Sortierung machen :/
Die WLANController.xml hat folgenden Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
- <!-- DON'T MODIFY THIS FILE!
-->
- <WLANController>
<Version>7.22</Version>
</WLANController>
Die Version stimmt nicht, da ich die Firmware 8.00.0162 einsetze...an der Datei habe ich auch nichts geändert.
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt...wenn du den Focus auf den Bereich WLAN-Controller hast, dann sollte dir rechts (dort wo letztendlich die Infos stehen) andere Punkte angezeigt werden, als wenn du den Focus auf einen Unterbereich richtest (wo ein AP hinterlegt ist) - dort gibt es die Infos
Access-Points und Clients. Hier kann man ausschliesslich AP`s hinzufügen!
In dem Bereich kann man normaler Weise ausschliesslich WLC`s hinzufügen - jedoch sieht bei mir die Anzeige (rechts) identisch aus mit dem Bereich wo die AP`s stehen...Ich denke da liegt der Hund begraben..der WLANM "denkt" das der WLC-BEreich ein normaler Bereich für AP`s ist und lässt daher ein hinzufügen von einem WLC nicht zu.
Verstehst du jetzt was ich meine?
MfG sprotte
scheinbar ist es wirklich ein Bug - kann mir auch keinen Reim zu der merkwürdigen Sortierung machen :/
Die WLANController.xml hat folgenden Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
- <!-- DON'T MODIFY THIS FILE!
-->
- <WLANController>
<Version>7.22</Version>
</WLANController>
Die Version stimmt nicht, da ich die Firmware 8.00.0162 einsetze...an der Datei habe ich auch nichts geändert.
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt...wenn du den Focus auf den Bereich WLAN-Controller hast, dann sollte dir rechts (dort wo letztendlich die Infos stehen) andere Punkte angezeigt werden, als wenn du den Focus auf einen Unterbereich richtest (wo ein AP hinterlegt ist) - dort gibt es die Infos
Access-Points und Clients. Hier kann man ausschliesslich AP`s hinzufügen!
In dem Bereich kann man normaler Weise ausschliesslich WLC`s hinzufügen - jedoch sieht bei mir die Anzeige (rechts) identisch aus mit dem Bereich wo die AP`s stehen...Ich denke da liegt der Hund begraben..der WLANM "denkt" das der WLC-BEreich ein normaler Bereich für AP`s ist und lässt daher ein hinzufügen von einem WLC nicht zu.
Verstehst du jetzt was ich meine?
MfG sprotte
Hallo Sprotte,
Ich habe mir mal eine zukommen lassen, die sieht so aus:
Viele Grüße,
Jirka
Ok, aber das ist ja nun noch verschmerzbar und auch nicht Dein Hauptproblem.Sprotte hat geschrieben:scheinbar ist es wirklich ein Bug - kann mir auch keinen Reim zu der merkwürdigen Sortierung machen :/
Hast Du sie mal umbenannt oder gelöscht, wie ich geschrieben hatte?!Sprotte hat geschrieben:Die WLANController.xml hat folgenden Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
- <!-- DON'T MODIFY THIS FILE!
-->
- <WLANController>
<Version>7.22</Version>
</WLANController>
Ich habe mir mal eine zukommen lassen, die sieht so aus:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!--DON'T MODIFY THIS FILE!-->
<WLANController>
<Version>7.22</Version>
<Group>
<Path>WLAN-Controller</Path>
<WLC>
<HostName></HostName>
<IPAddress>192.168.1.16</IPAddress>
<Password> </Password>
<AdminLength>0</AdminLength>
<Module>LANCOM WLC-4025</Module>
</WLC>
<WLC>
<HostName></HostName>
<IPAddress>192.168.1.15</IPAddress>
<Password> </Password>
<AdminLength>0</AdminLength>
<Module>LANCOM WLC-4025+</Module>
</WLC>
</Group>
</WLANController>
Das ist ok. Das ist eine andere Versionsnummer.Sprotte hat geschrieben:Die Version stimmt nicht, da ich die Firmware 8.00.0162 einsetze...an der Datei habe ich auch nichts geändert.
Ja, hatte ich doch geschrieben: "Du meinst die Bereiche Controller und Netzwerkprofile. Ja, das sieht tatsächlich merkwürdig aus."Sprotte hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt...wenn du den Focus auf den Bereich WLAN-Controller hast, dann sollte dir rechts (dort wo letztendlich die Infos stehen) andere Punkte angezeigt werden, als wenn du den Focus auf einen Unterbereich richtest (wo ein AP hinterlegt ist) - dort gibt es die Infos
Access-Points und Clients. Hier kann man ausschliesslich AP`s hinzufügen!
Wie gesagt, lösche bitte die Datei und dann schreibe bitte auch, was Du gemacht hast. So kommen wir hier sonst nicht weiter.Sprotte hat geschrieben:In dem Bereich kann man normaler Weise ausschliesslich WLC`s hinzufügen - jedoch sieht bei mir die Anzeige (rechts) identisch aus mit dem Bereich wo die AP`s stehen...Ich denke da liegt der Hund begraben..der WLANM "denkt" das der WLC-BEreich ein normaler Bereich für AP`s ist und lässt daher ein hinzufügen von einem WLC nicht zu.
Viele Grüße,
Jirka
Ist in der nächsten Version beseitigt. Hier wurde tatsächlich bisher falsch sortiert, ist aber bisher niemandem aufgefallen. Danke.Sprotte hat geschrieben:..eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wonach wird im WLANM sortiert?
Ich habe mehrere Bereiche und Unterbereiche - dann wird nach Zahlen sortiert
Bereich "Campus"
Unterbereich "08_test"
Unterbereich "01_test"
Unterbereich "02_test"
So sieht es momentan aus - warum ist die 08 an erster Stelle, obwohl ich in der natürlichen Zahlenreihenfolge auch die Bereiche angelegt habe?
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
ich habe folgendes gemacht:
WLANM deinstalliert - Dateien aus dem Verzeichnis "\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\LANCOM\LANmonitor" gelöscht (WLANmonitor.ini/lst + WLANController.xml). Danach das Programm erneut installiert.
Einen WLC im WlanMonitor hinzugefügt.
Mehrere Unterordner angelegt, benannt und ca. 70 AccessPoints hinzugefügt und in die Unterordner sortiert.
WLANM geschlossen und erneut geöffnet - dann war der WLC-Eintrag verschwunden und der WLANM zeigt dieses beschriebene Verhalten, dass er die möglichen Eigenschaften eines WLC nicht mehr anzeigt(z.B. Alle verwalteten AP's, SSID's, Clients usw) (in seinem "Ordner").
Alle AP's werden weiterhin in ihren Ordner dargestellt - auch mit den entsprechenden Informationen (Access-Points+Clients).
Ist es nun verständlicher - ich weiss nicht, wie ich das sonst besser beschreiben könnte
MfG sprotte
ich habe folgendes gemacht:
WLANM deinstalliert - Dateien aus dem Verzeichnis "\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\LANCOM\LANmonitor" gelöscht (WLANmonitor.ini/lst + WLANController.xml). Danach das Programm erneut installiert.
Einen WLC im WlanMonitor hinzugefügt.
Mehrere Unterordner angelegt, benannt und ca. 70 AccessPoints hinzugefügt und in die Unterordner sortiert.
WLANM geschlossen und erneut geöffnet - dann war der WLC-Eintrag verschwunden und der WLANM zeigt dieses beschriebene Verhalten, dass er die möglichen Eigenschaften eines WLC nicht mehr anzeigt(z.B. Alle verwalteten AP's, SSID's, Clients usw) (in seinem "Ordner").
Alle AP's werden weiterhin in ihren Ordner dargestellt - auch mit den entsprechenden Informationen (Access-Points+Clients).
Ist es nun verständlicher - ich weiss nicht, wie ich das sonst besser beschreiben könnte

MfG sprotte
Hallo Sprotte,
Versuche Dein Problem hier nachzustellen, waren erst mal nicht erfolgreich.
Kannst Du etwas zur Problemfindung beitragen? Wäre super.
Interessant ist, ob der Fehler beim Schreiben oder beim Lesen in die/von der WLANController.xml auftritt.
Hilfreich sind die WLANController.xml und die lanmon.dbg nach dem Beenden des WLANmonitor und nach dem Starten des WLANmonitor.
- Bitte den WLANmonitor schließen.
- Die WLANController.xml löschen.
- Den WLANmonitor öffnen und den WLC anlegen.
- Den WLANmonitor wieder schließen.
- Die WLANController.xml und die lanmon.dbg an einen anderen Ort kopieren (Ordner Nach_Schliessen).
- Den WLANmonitor wieder öffnen und nach ca. 10 Sek. die WLANController.xml und die lanmon.dbg erneut an einen anderen Ort kopieren (Ordner Nach_Öffnen).
Die an einen anderen Ort kopierten Dateien in ein zip packen und mir per PN zusenden. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Jirka
Versuche Dein Problem hier nachzustellen, waren erst mal nicht erfolgreich.
Kannst Du etwas zur Problemfindung beitragen? Wäre super.
Interessant ist, ob der Fehler beim Schreiben oder beim Lesen in die/von der WLANController.xml auftritt.
Hilfreich sind die WLANController.xml und die lanmon.dbg nach dem Beenden des WLANmonitor und nach dem Starten des WLANmonitor.
- Bitte den WLANmonitor schließen.
- Die WLANController.xml löschen.
- Den WLANmonitor öffnen und den WLC anlegen.
- Den WLANmonitor wieder schließen.
- Die WLANController.xml und die lanmon.dbg an einen anderen Ort kopieren (Ordner Nach_Schliessen).
- Den WLANmonitor wieder öffnen und nach ca. 10 Sek. die WLANController.xml und die lanmon.dbg erneut an einen anderen Ort kopieren (Ordner Nach_Öffnen).
Die an einen anderen Ort kopierten Dateien in ein zip packen und mir per PN zusenden. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Jirka