Hallo liebes LANCOM-Forum,
ich möchte gern meinen GS-2326 im LANmonitor mittels SNMPv3 überwachen. Mit SNMPv2 funktioniert dies ja relativ problemlos.
Folgendes habe ich im GS-2326 eingestellt:
System - SNMP:
- Users:
User Name: admin
Security Level: Auth, Priv
Auth. Protocol: SHA
Auth. Passwort: xxxxxxx
Privacy Protocol: AES
Privacy Passwort: xxxxxxx (identisch zu Auth. Pw.)
- Groups:
Sec. Model: usm
Sec Name: admin
Group Name: ReadWrite
- Views:
Name: beliebig wählbar? Bsp.: Full (?)
View Type: included
OID Subtree: hier scheitere ich, da alle Eingaben abgelehnt werden und ich die MIB-OID jetzt nicht zur Hand hatte...
Somit kann ich hier nichts speichern...
- Access:
Group Name: ReadWrite
SecModel: usm
Sec. Level: Auth, Priv
Read View Name: None
Write View Name: None
Hm, alles schön angelegt, bis auf die OID...
LANmonitor meckert auch nicht einmal rum - aber zeigt auch keine Geräteüberwachung. Demnach wird zwar der Benutzer und das Passwort irgendwie akzeptiert - bringt aber nichts...
Kann mir da jemand bitte helfen?
Danke
Stefan
GS-2326 und SNMPv3 für LANmonitor
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
GS-2326 und SNMPv3 für LANmonitor
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: GS-2326 und SNMPv3 für LANmonitor
Hallo Stefan,
also bei meinen Switches (mit der aktuellsten Firmware Version v3.32.0110) habe ich es - analog Deiner Konfiguration - folgendermaßen konfiguriert:
User Name: admin
Security Level: Auth, Priv
Authentication Protocol: SHA
Authentication Passwort: xxxxxxx
Privacy Protocol: AES
Privacy Passwort: xxxxxxx (identisch zu Auth. Pw.)
Groups
Security Model: usm
Security Name: admin
Group Name: ReadWrite
Views
View Name: Full
View Type: included
OID Subtree: .1 (Punkt 1)
Access
Group Name: ReadWrite
Security Model: usm
Security Level: Auth, Priv
Read View Name: Full
Write View Name: Full
--> Wenn ich das Monitoring dann via "Gerät überwachen" aus LANconfig aufrufe, wird im LANmonitor meist unmittelbar Gerätename/IP-Adresse (keine Antwort) angezeigt, was sich aber nach ein paar Sekunden auflöst (oder alternativ manuell via "Aktualisieren" unmittelbar aufgelöst werden kann).
Gruß.
also bei meinen Switches (mit der aktuellsten Firmware Version v3.32.0110) habe ich es - analog Deiner Konfiguration - folgendermaßen konfiguriert:
Users
User Name: admin
Security Level: Auth, Priv
Authentication Protocol: SHA
Authentication Passwort: xxxxxxx
Privacy Protocol: AES
Privacy Passwort: xxxxxxx (identisch zu Auth. Pw.)
Groups
Security Model: usm
Security Name: admin
Group Name: ReadWrite
Views
View Name: Full
View Type: included
OID Subtree: .1 (Punkt 1)
Access
Group Name: ReadWrite
Security Model: usm
Security Level: Auth, Priv
Read View Name: Full
Write View Name: Full
--> Wenn ich das Monitoring dann via "Gerät überwachen" aus LANconfig aufrufe, wird im LANmonitor meist unmittelbar Gerätename/IP-Adresse (keine Antwort) angezeigt, was sich aber nach ein paar Sekunden auflöst (oder alternativ manuell via "Aktualisieren" unmittelbar aufgelöst werden kann).
Gruß.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: GS-2326 und SNMPv3 für LANmonitor
Guten Morgen CyberT,
vielen Dank, das war schon die Lösung! Super.
Und woher wusstest du das? In der Doku hatte ich dazu nichts gefunden
Deine Beobachtung mit der stark verzögerten Antwort beim erstmaligen Anlegen war bei mir auch so.
Und gleich noch eine weitere Besonderheit, die ich bei mir mit LANmonitor beobachten musste:
6 diverse AP's, Router und 1 Switch in LANmonitor - alle per SNMPv3 überwacht. Sobald 1 (!) Gerät tatsächlich nicht erreichbar ist (offline), dann werden bei mir alle (!) Geräte als nicht erreichbar (offline, keine Antwort) angezeigt. Aktiviere ich dann das eine offline-Gerät wieder, werden auch wieder alle (!) Geräte im LANmonitr angezeigt.
Das ist vermutlich auch ein Bug und wenn man es weiß, dann kann man ja damit umgehen.
Startet man in diesem Zustand aus LANconfig die "temporäre Überwachung" eines Gerätes in einem neuen LANmonitor-Fenster, so ist dies auch problemlos möglich.
Viele Grüße,
Stefan
vielen Dank, das war schon die Lösung! Super.
Und woher wusstest du das? In der Doku hatte ich dazu nichts gefunden

Deine Beobachtung mit der stark verzögerten Antwort beim erstmaligen Anlegen war bei mir auch so.
Und gleich noch eine weitere Besonderheit, die ich bei mir mit LANmonitor beobachten musste:
6 diverse AP's, Router und 1 Switch in LANmonitor - alle per SNMPv3 überwacht. Sobald 1 (!) Gerät tatsächlich nicht erreichbar ist (offline), dann werden bei mir alle (!) Geräte als nicht erreichbar (offline, keine Antwort) angezeigt. Aktiviere ich dann das eine offline-Gerät wieder, werden auch wieder alle (!) Geräte im LANmonitr angezeigt.
Das ist vermutlich auch ein Bug und wenn man es weiß, dann kann man ja damit umgehen.
Startet man in diesem Zustand aus LANconfig die "temporäre Überwachung" eines Gerätes in einem neuen LANmonitor-Fenster, so ist dies auch problemlos möglich.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: GS-2326 und SNMPv3 für LANmonitor
Hallo Stefan,
LANCOM GS-2310P/GS-2326(P) - User Manual (EN)
--> Seite 156 (im Screenshot ganz oben)
Gruß.
Ja, ich hatte damals auch ziemlich lange danach gesucht. Ich denke, ich hatte die benötigten Infos dann hier gefunden:stefanbunzel hat geschrieben: 04 Sep 2019, 08:28Und woher wusstest du das? In der Doku hatte ich dazu nichts gefunden![]()
LANCOM GS-2310P/GS-2326(P) - User Manual (EN)
--> Seite 156 (im Screenshot ganz oben)
Ja, gefühlt war das auch schon immer so. Und irgendwann nimmt man das dann gar nicht mehr als Bug war, sondern nimmt es so hin, wie es ist. Zumal bei mir immer auch eine kleine Restunsicherheit da ist, ob meine Konfiguration/Parametrisierung wirklich 100% korrekt ist.stefanbunzel hat geschrieben: 04 Sep 2019, 08:28Deine Beobachtung mit der stark verzögerten Antwort beim erstmaligen Anlegen war bei mir auch so.
Gruß.