LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Das aushandeln der Geschwindigkeit kann sich doch nicht über 10 Minuten hinziehen, oder?
Gruß Jens
Gruß Jens
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
nuja wen die verkabelung n schuss hat durchaus schonJenss hat geschrieben:Das aushandeln der Geschwindigkeit kann sich doch nicht über 10 Minuten hinziehen, oder?
Gruß Jens
es gibt da so kabel z.b. früher von lancom die haben nur 4 adern

oder so manche kabel sind fansch aufgelegt was bei anderen switches nicht auffält da die dan einfach runter schalten
sowas hab ich alles schon gehabt
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Moin,
Die Frage wäre, ob bei einem Link, der ständig rauf- und runtergeht, GBit versucht wird oder nicht und was passiert, wenn man ihn auf 100 MBit begrenzt. Läuft der Link mit 100 MBit stabil, dann kann man sich immer noch streiten, ob die Verkabelung grenzwertig ist oder ob der LANCOM-Switch ein Problem hat.
Naja, das ist wieder ein Fall von 'deppertes Windows', bei Linkverlusten einfach mal pauschal alle Verbindungen zu schmeißen. Aber das ist ein anderes Thema...Der Rechner wird doch nicht innerhalb von 3 sec. neu gestartet, das passiert von alleine.
Wenn z.B. die Outlook.pst auf dem Sever liegt und so ein Verhalten auftritt ist sie hin.
Also üblicherweise tauschen beide Seiten beim Verbindungsaufbau ihre Fähigkeiten aus und man einigt sich dann auf das schnellste, was beide Seiten können. So ein 'Antesten ob geht' gibt's nicht. Was es gibt, ist daß manche Geräte automatisch auf 10 oder 100 zurückfallen, wenn ein GBit-Link mehrmals kurz nacheinander zusammengebrochen ist. Bei LANCOMs heißt das 'Downshift', da das aber nicht standardisiert ist, gibt es auch andere Begriffe dafür.also da fehlt mir leider das Detail-Wissen. Aber ich würde davon ausgehen, dass die LAN-Karte / der LAN-Treiber meines PC's zuerst mit 10, dann 100 und abschließend mit 1000 Bit/s die Verbindung testet bzw. aufbaut?
Die Frage wäre, ob bei einem Link, der ständig rauf- und runtergeht, GBit versucht wird oder nicht und was passiert, wenn man ihn auf 100 MBit begrenzt. Läuft der Link mit 100 MBit stabil, dann kann man sich immer noch streiten, ob die Verkabelung grenzwertig ist oder ob der LANCOM-Switch ein Problem hat.
Nein, das ist üblicherweise in unter einer Sekunde durch. Buis so ein Downshift greift, kann es je nach Gerät diverse Sekunden dauern, das ist nicht standardisiert.Das aushandeln der Geschwindigkeit kann sich doch nicht über 10 Minuten hinziehen, oder?
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Hallo Jens,
ich würde an Deiner Stelle - und das bezieht sich jetzt auf Dein allererstes Posting - einfach mal am Switch das Patchkabel vom Port 16 und 4 ziehen und auf zwei andere Ports am gleichen Switch kreuztauschen, so dass möglichst Port 4 und 16 auch wieder belegt sind mit Geräten von anderen Ports, die bisher möglichst ohne Probleme arbeiteten. Außerdem würde ich an so einem Problem Port mal mit einem kurzen hochwertigen Patchkabel ein Notebook dranhängen und beobachten. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse würde ich dann den Lancom Support einschalten bzw. hier auch eine Rückmeldung geben.
vg Bernie
ich würde an Deiner Stelle - und das bezieht sich jetzt auf Dein allererstes Posting - einfach mal am Switch das Patchkabel vom Port 16 und 4 ziehen und auf zwei andere Ports am gleichen Switch kreuztauschen, so dass möglichst Port 4 und 16 auch wieder belegt sind mit Geräten von anderen Ports, die bisher möglichst ohne Probleme arbeiteten. Außerdem würde ich an so einem Problem Port mal mit einem kurzen hochwertigen Patchkabel ein Notebook dranhängen und beobachten. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse würde ich dann den Lancom Support einschalten bzw. hier auch eine Rückmeldung geben.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Deaktiviere mal neben EEE auch unter Port die powerControl Einstellungen.Jenss hat geschrieben:Hi,
an den Clients habe ich nichts geändert. Und das EEE ist an den Switchen ausgeschaltet.
Gruß Jens
Du könntest auch testweise die Geschwindigkeit für die Port entsprechend für das Gerät fixieren.
Wenn alles nicht hilft scheint es wirklich ein Fehler im Kabel zu sein, oder etwas stört unheimlich in das Kabel rein (Stromkabel, Satkabel, defekte / lose Kontakte in der Netzwerkdose).
Gruß
Daniel
Router/ Modem: 1781VA-4G + ALL-IP + VPN25 & 1783VAW I Wlan: L-1302acn & L-1310acn & WLC-4006+ I Switch: GS-2326 & GS-2310P
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Mir ist das auch schon mal aufgefallen und ich kann Teile davon bestätigen:
12 Warning 2015-12-07 06:37:23 Link down on port 8 (PC wird eingeschaltet)
13 Warning 2015-12-07 06:37:31 Link up on port 8 (Linktest auf 100MB)
14 Warning 2015-12-07 06:37:32 Link down on port 8 (Link 100MB weg)
15 Warning 2015-12-07 06:37:37 Link up on port 8 (Link mit 1GB)
Die oben genannten Meldungen treten auf, wenn der Client gestartet wird. Der Link ist über Nacht mit 10MB für Wake on Lan vorhanden, dann kommt die Aushandlung auf 1G und so bleibt es bis Abends. Abends geht es dann auf 10 MB zurück.
Ich hatte das mit festsetzen der maximalen Geschwindigkeit am Client (im BIOS) ausprobiert.
Das bei Dir gezeigte Verhalten hatte ich bei einem Endgerät, wo "green Ethernet" aktiviert war. Aktiviert am Gerät, nicht am Switch!
Ob es das bei Dir ist, kann ich natürlich nicht sagen. Treten denn Probleme (Ping-Verlust, etc auf??) Ich hatte damit nie Stress.
Viele Grüße,
Andreas
P.S. Eine sachkundige Antwort würde mich auch interessieren, ich hab mir das auch nur "zusammen gereimt"
P.P.S an einem Zyxelswitch konnte ich das obige Verhalten auch schon sehen
12 Warning 2015-12-07 06:37:23 Link down on port 8 (PC wird eingeschaltet)
13 Warning 2015-12-07 06:37:31 Link up on port 8 (Linktest auf 100MB)
14 Warning 2015-12-07 06:37:32 Link down on port 8 (Link 100MB weg)
15 Warning 2015-12-07 06:37:37 Link up on port 8 (Link mit 1GB)
Die oben genannten Meldungen treten auf, wenn der Client gestartet wird. Der Link ist über Nacht mit 10MB für Wake on Lan vorhanden, dann kommt die Aushandlung auf 1G und so bleibt es bis Abends. Abends geht es dann auf 10 MB zurück.
Ich hatte das mit festsetzen der maximalen Geschwindigkeit am Client (im BIOS) ausprobiert.
Das bei Dir gezeigte Verhalten hatte ich bei einem Endgerät, wo "green Ethernet" aktiviert war. Aktiviert am Gerät, nicht am Switch!
Ob es das bei Dir ist, kann ich natürlich nicht sagen. Treten denn Probleme (Ping-Verlust, etc auf??) Ich hatte damit nie Stress.
Viele Grüße,
Andreas
P.S. Eine sachkundige Antwort würde mich auch interessieren, ich hab mir das auch nur "zusammen gereimt"
P.P.S an einem Zyxelswitch konnte ich das obige Verhalten auch schon sehen
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Moin,
Gruß Alfred
Das kann während des Starts des Treibers für die Ethernet-Karte in PC durchaus passieren. Es gibt diverse GBit-PHYs, die nach einen Hard- oder Software-Reset erstmal nur maximal 100 MBit aushandeln. So ein Reset kann als Teil der Treiberinitialisierung passieren, und einen Moment später hat sich der Treiber auf dem PC dann so weit organisiert, daß er die gewünschte Konfig aus der Registry ausgelesen hat und sie in den Ethernet-Baustein geschrieben hat. Geänderte Konfig bedeutet Neustart der Auto-Negotiation und damit für einen Moment einen Link-Verlust.Mir ist das auch schon mal aufgefallen und ich kann Teile davon bestätigen:
12 Warning 2015-12-07 06:37:23 Link down on port 8 (PC wird eingeschaltet)
13 Warning 2015-12-07 06:37:31 Link up on port 8 (Linktest auf 100MB)
14 Warning 2015-12-07 06:37:32 Link down on port 8 (Link 100MB weg)
15 Warning 2015-12-07 06:37:37 Link up on port 8 (Link mit 1GB)
Je niedriger die Link-Geschwindigkeit, desto niedriger die Leistungsaufnahme eines Ethernet-Bausteins. Um ein einsames WoL-Paket zu empfangen, reicht die niedrigste Geschwindigkeit völlig aus. Ist daher gängig, im Standby, wo nur noch auf ein WoL-Paket gehört wird, auf 10 MBit herunterzuschalten.Der Link ist über Nacht mit 10MB für Wake on Lan vorhanden, dann kommt die Aushandlung auf 1G und so bleibt es bis Abends. Abends geht es dann auf 10 MB zurück.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Guten Morgen,
Da es bei mir im Betrieb aber absolut keinen Linkverlust oder sonstige Probleme mit dem Switch gibt (1 Rx- und 0 Tx-Error in 76 Tagen an diesem Port), tangiert mich dieses Thema nur...
Empfehlenswert wäre natürlich ein aussagekräftigeres Log des Switches, aus dem hervorgehen würde, warum ein Link up / down erfolgte bzw. eben eine jeweilige Info zum Speed der ausgehandelten Verbindung. Dann wäre ggf. ein Rückschluss auf die Ursache möglich. Das "Detailed Log" bringt ja hier auch nur exakt die gleiche Info wie das (normale) "Log".
Das Windows Ereignislog ist leider auch nicht hilfreich. Hier gibt es auch nur einen Eintrag, dass die Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s hergestellt wurde. Allerdings finden sich davor noch Hinweise auf gestartete Power-Management-Dienste, die ggf. ja einen Neustart der Netzwerkverbindung verursacht haben könnten. Allerdings vermisse ich dann weitere Hinweise auf hergestellte bzw. abgebaute Netzwerkverbindungen.
Die in diesem PC verbaute Intel-LAN-Karte besitzt u.a. die (aktivierte) Option "Verbindungsgeschwindigkeit reduzieren, um Energie zu sparen", die lt. Hilfe-Text des Treibers vermutlich beim Start des PC's genau zu diesem Verhalten führt.
Viele Grüße,
Stefan
alf29 hat geschrieben:Also üblicherweise tauschen beide Seiten beim Verbindungsaufbau ihre Fähigkeiten aus und man einigt sich dann auf das schnellste, was beide Seiten können. So ein 'Antesten ob geht' gibt's nicht.
180°-Wende der Auswertung des Logs?alf29 hat geschrieben:Das kann während des Starts des Treibers für die Ethernet-Karte in PC durchaus passieren. Es gibt diverse GBit-PHYs, die nach einen Hard- oder Software-Reset erstmal nur maximal 100 MBit aushandeln. So ein Reset kann als Teil der Treiberinitialisierung passieren, und einen Moment später hat sich der Treiber auf dem PC dann so weit organisiert, daß er die gewünschte Konfig aus der Registry ausgelesen hat und sie in den Ethernet-Baustein geschrieben hat. Geänderte Konfig bedeutet Neustart der Auto-Negotiation und damit für einen Moment einen Link-Verlust.
Bei mir handelt es sich auch um einen Green-PC.andreas hat geschrieben:Das bei Dir gezeigte Verhalten hatte ich bei einem Endgerät, wo "green Ethernet" aktiviert war. Aktiviert am Gerät, nicht am Switch!
Da es bei mir im Betrieb aber absolut keinen Linkverlust oder sonstige Probleme mit dem Switch gibt (1 Rx- und 0 Tx-Error in 76 Tagen an diesem Port), tangiert mich dieses Thema nur...
Empfehlenswert wäre natürlich ein aussagekräftigeres Log des Switches, aus dem hervorgehen würde, warum ein Link up / down erfolgte bzw. eben eine jeweilige Info zum Speed der ausgehandelten Verbindung. Dann wäre ggf. ein Rückschluss auf die Ursache möglich. Das "Detailed Log" bringt ja hier auch nur exakt die gleiche Info wie das (normale) "Log".
Das Windows Ereignislog ist leider auch nicht hilfreich. Hier gibt es auch nur einen Eintrag, dass die Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s hergestellt wurde. Allerdings finden sich davor noch Hinweise auf gestartete Power-Management-Dienste, die ggf. ja einen Neustart der Netzwerkverbindung verursacht haben könnten. Allerdings vermisse ich dann weitere Hinweise auf hergestellte bzw. abgebaute Netzwerkverbindungen.
Die in diesem PC verbaute Intel-LAN-Karte besitzt u.a. die (aktivierte) Option "Verbindungsgeschwindigkeit reduzieren, um Energie zu sparen", die lt. Hilfe-Text des Treibers vermutlich beim Start des PC's genau zu diesem Verhalten führt.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Wieso? In dem Log stehen die älteren Events zuerst da, also der Link mit 100 MBit. Der GBit-Link kommt 6 Sekunden später.alf29 hat geschrieben:
Das kann während des Starts des Treibers für die Ethernet-Karte in PC durchaus passieren. Es gibt diverse GBit-PHYs, die nach einen Hard- oder Software-Reset erstmal nur maximal 100 MBit aushandeln. So ein Reset kann als Teil der Treiberinitialisierung passieren, und einen Moment später hat sich der Treiber auf dem PC dann so weit organisiert, daß er die gewünschte Konfig aus der Registry ausgelesen hat und sie in den Ethernet-Baustein geschrieben hat. Geänderte Konfig bedeutet Neustart der Auto-Negotiation und damit für einen Moment einen Link-Verlust.
180°-Wende der Auswertung des Logs?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: LANCOM GS-23XX(p) Ports schalten ab
Wenn auf dem Betroffenen Client System auch noch Boot from lan als mögliche Bootquelle aktiviert ist, gäbe es somit noch einen Schritt.
Also zum einen WoL, dann Boot from LAN und dann Windows.
Wenn jeder in unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeitet kommen einige Link up und down während eines Starts zusammen.
Also zum einen WoL, dann Boot from LAN und dann Windows.
Wenn jeder in unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeitet kommen einige Link up und down während eines Starts zusammen.
Router/ Modem: 1781VA-4G + ALL-IP + VPN25 & 1783VAW I Wlan: L-1302acn & L-1310acn & WLC-4006+ I Switch: GS-2326 & GS-2310P