Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Forum zur LANCOM Management Cloud (LMC)

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Crazy
Beiträge: 2
Registriert: 05 Feb 2025, 21:15

Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Beitrag von Crazy »

Hallo,

habe bereits einige Projekte über die LMC abgewickelt, jedoch noch nie mit einigen Standorten welche über VPN verbunden werden sollen. Jetzt meine Frage ob ich auf dem Holzweg bin…

Aufbau wäre ein Hauptstandort, wo sich alle anderen via VPN verbinden.

Jetzt sind an allen Standorten 24er Netze (192.168.1.0 bis 192.168.10.0)

In der LMC habe ich ein großes Netz 192.168.0.0 angelegt, unter den Standorten habe ich alle Standorte mit dem Vermerk „eigene Netzvorgaben verwenden“ und dort dann wieder die jeweiligen 24er Netze der Standorte rein.

Bei dem Hauptstandort habe ich zusätzlich den Punkt VPN - Central - Site aktiviert.

Kann ich so an den Standorten die 24er Netze ausrollen und sollte es so funktionieren?


Oder müssen alle 24er Netze unter dem Punkt „Netze“ angelegt werden.


Wichtig wäre die 24er Maske an den Standorten, keine 16er Maske in den DHCP Servern.


Danke
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Beitrag von hyperjojo »

hallo Crazy,

unter Netze legst du das Netz als /16 bei "Globaler IP-Bereich" an. Der Haken "Gleiches Subnetz pro Standort verwenden" darf nicht gesetzt sein und die "Subnetzgröße pro Standort" stellst du auf 24.
Den Haken "Geräte über eine sichere Verbindung miteinander koppeln (VPN)" setzt du und gibst die öffentliche IP-Adresse des Hauptstandortes ein.

In jedem Standort kannst du jetzt die "Vorgaben des Netzes verwenden" und die Subnetz-ID auf 1-10 setzen (das dritte Oktett deiner Adresse). Die Netzmaske sollte hier auf 24 stehen. Der erste angelegte Standort wird automatisch Central Site, das hast du aber ja bereits entsprechend konfiguriert.

Alles andere macht die LMC. Was genau kannst du dir in der Rolloutkonfiguration des Gerätes vor dem Ausrollen ansehen. Das geht auch mit einem nicht physikalisch vorhandenen Gerät mittels "Vorkonfiguration erstellen".

Hoffe das hilft dir bei deinem ersten Projekt mit mehreren Standorten.

Gruß hyperjojo
Crazy
Beiträge: 2
Registriert: 05 Feb 2025, 21:15

Re: Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Beitrag von Crazy »

Ok, vielen Dank - dann scheine ich ja nicht auf dem Holzweg zu sein.

Wie würde man jetzt für z.b 192.168.1.6 ein Wlan anlegen und auf einen Access-Point nur bei Standort 6 ausrollen?

Normal gehe ich ja unter „Netze“ und aktiviere Wlan für das entsprechende Netz - ab da gib es ja nur das /16.

Da ich ja das 192.168.1.6 nur unter Standorte sehe, kann ich ja nur meinem 192.168.0.0 unter Netze ein Wlan zuordnen - das ist ja falsch.

Danke
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Beitrag von hyperjojo »

hallo,

die LMC sieht vor, dass je "globalem" Netz die WLANs definiert werden und somit an allen Standorten ausgestrahlt werden, an denen dieses Netz vorhanden ist.

Du könntest - wenn du nicht an allen Standorten das gleiche WLAN (SSID, PSK, ...) verwenden willst - entweder diesen Standorten ein weiteres Netz zuweisen, welches dann das WLAN hat oder über ein Addin sehr detailliert die Einstellungen je Standort ändern. Zweites erfordert etwas Einarbeit in Addins, danach ist das aber extrem mächtig und unterstützt bei sehr vielen Dingen.

Hier ein Beispiel, wie du über Variablen (die dem Standort oder Gerät zugewiesen werden) individuelle SSID und PSK setzen kannst:
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... figurieren

Gruß hyperjojo
lna
Beiträge: 106
Registriert: 11 Dez 2024, 20:50

Re: Netzstruktur in der LMC bzgl VPN

Beitrag von lna »

Wenn du das WLAN profil nicht an allen standorten haben möchtest, könntest du auch bei den APs die es nicht haben sollen über Standort > Geräte > Funktion Zuweisen das Netzprofil entfernen.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob man da bei Routern mit integriertem WLAN auch machen kann, oder ob der dann das Netz insgesamt vergisst.
Gruß Lukas
Antworten