Moin Community,
habe da mal eine grundsätzliche Frage zum Thema "Public Spot".
Szenario
Mittelständisches Unternehmen mit reichlich Büroräumen / Verkaufräumen und Lager.
Der ganze Bereich ist mit WLAn abgedeckt. Dafür wurden damals 42 Access Points vom Model L-322agn verbaut.
Alle sind einzeln Konfiguriert über LANconfig. Kein Controller vorhanden und auch (noch) nicht beabsichtigt zu beschaffen.
Das interesse an einem Gäste-WLAN wurde nun geweckt und soll mit der Hardware realisiert werden. Deswegen mein Thread.
Was wäre die bessere Methode:
a) Nur die APs mit der Option ausstatten und Konfigurieren die als Hotspot in Frage kommen (aufgrund Lage) oder
b) Eine Zentrale Einheit die das ganze Verwaltet.
Danke schonmal im Vorraus für konstuktive Beiträge.
MfG
cplescher
Möglicher Einsatz Public Spot - Voraussetzung klären
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Möglicher Einsatz Public Spot - Voraussetzung klären
Hallo,
definitiv b), alleine schon finanziell und um ein unkompliziertes Roaming zu ermöglichen und zentral zu wissen, wer wieviel Traffic verursacht.
Das heißt dann aber auch VLAN.
Viele Grüße,
Jirka
definitiv b), alleine schon finanziell und um ein unkompliziertes Roaming zu ermöglichen und zentral zu wissen, wer wieviel Traffic verursacht.
Das heißt dann aber auch VLAN.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Möglicher Einsatz Public Spot - Voraussetzung klären
Hatte ich mir auch schon so gedacht aber war etwas unsicher.
Dachte an die WLC-4025+ mit 25er AP Update damit ich auf mögliche 50 komme.
Dann muss ich die Option nur für den Controller buchen und das wars?
Bzw. noch konfigurieren
Dachte an die WLC-4025+ mit 25er AP Update damit ich auf mögliche 50 komme.
Dann muss ich die Option nur für den Controller buchen und das wars?
Bzw. noch konfigurieren
