Hallo Alex,
alkuhn hat geschrieben:Wenn ich auf ETH1 mehrere IP-Netze mache mit unterschiedlichen VLAN-IDs und dann noch mehrere logische WLANs in denen ich auch entsprechende VLANs möchte, dann kann ich die doch nicht alle in eine Bridge zusammenfassen - oder?
doch, genau so machst Du es. Die liegen dann alle auf einem "Ethernet-Kabel" und unterscheiden sich nur durch die VLAN-ID. Am LANCOM-Router oder einem anderen Router/Switch mit VLAN kannst Du die Netze dann wieder "auseinander dröseln".
alkuhn hat geschrieben:In meinem Beispiel wollte ich die Public SSID bewußt an ETH-2 ausgeben, da ich in meinem Testaufbau eine "merkwürdige" Verkabelung habe

Wenn das so ist, spricht nichts dagegen! Es gibt nur wenige Leute, die von einem AP aus zwei Ethernet-Kabel zum Router führen...
Bei dieser Variante brauchst Du auch kein VLAN, weil Deine Netze ja auf physikalisch verschiedenen Interfaces gebunden sind.
alkuhn hat geschrieben:Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist mein Fehler noch im VLAN Modul, dass ich noch nicht aktiviert und konfiguriert habe.
Nur wenn man, wie normalerweise, mehrere Netze über eine ETH-Schnittstelle ansprechen will.
alkuhn hat geschrieben:Ich hatte es zwar mal aktiviert, mich damit aber selber ausgesperrt. Muss ich mir nochmals ansehen.
Über seriell kommst Du dann noch auf's Gerät...
Ansonsten gilt: Schaltest Du das VLAN ein, musst Du gleichzeitig (unter Konfiguration -> TCP/IP (bzw. IPv4) -> Allgemein -> IP-Netzwerke) üblicherweise für's Intranet die VLAN-ID von 0 auf 1 ändern (die 1 muss dann natürlich auch eine entsprechende VLAN-ID sein im VLAN-Modul).
Viele Grüße,
Jirka