1823 hinter Kabel BW-Modem: externe IP falsch

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

1823 hinter Kabel BW-Modem: externe IP falsch

Beitrag von Tillmann Cordes »

Hallo Zusammen,

ich habe eine Lancom 1823 hinter einem Kabel-BW Modem an ETH1 angeschlossen.

Dabei erhalte ich nicht die "echte" von Kabel-BW vergebene externe IP-Adresse 91.89.xxx, sondern immer eine interne 192.168.172.x. Deshalb kann ich auch nicht von außen auf die 1823 zugreifen (dyndns).

Den Internet-Zugang auf der 1823 habe ich wie folgt mit dem Wizard konfiguriert: "Ethernet Interface", "ETH 1", "Deutschland", "Internet-Zugang über Plain Ethernet IPoE", "KABEL-BW", "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen", "ADSL", "kein ISDN Backup"

Was habe ich falsch gemacht?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Tillmann Cordes

ich würd' mal sagen, daß dein "Modem" nicht als Modem arbeitet, sondern als Router...

Gruß
Backslash
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

Beitrag von Tillmann Cordes »

backslash hat geschrieben:ich würd' mal sagen, daß dein "Modem" nicht als Modem arbeitet, sondern als Router...
Hmmh, das Kabel BW-Dingsbums ist doch ein Modem, oder? Die 1823 arbeitet natürlich als Router.

Kann es am Kabel BW-Modem/Router liegen? Wie könnte man das prüfen, denn das Ding ist ja nicht konfigurierbar.

Gruß

Tillmann
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Tillmann Cordes

wenn du auf der WAN-Verbindung DHCP machst und dann eine private Adresse zugewiesen bekommst, dann steht zwischen dir und dem Internet noch ein Router der NAT macht. Das ist entweder dein "Modem" (beachte die Abführungszeichen) oder es steht noch ein NAT-Router beim Provider.

Gruß
Backslash
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

Beitrag von Tillmann Cordes »

backslash hat geschrieben:Das ist entweder dein "Modem" (beachte die Abführungszeichen)
Sorry, aber "Modem" in Anführungzeichen verstehe ich nicht. Meinst Du die Lancom 1823 oder das Kabel-BW-Modem?

Und - wie gesagt - das Kabel-BW-Modem kann ich gar nicht konfigurieren. Hat nicht jemand Erfahrung mit Kabel-BW und deren spezieller Hardware?

Gruß

Tillmann
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Tillmann Cordes

das Kabel-BW-Modem...

Gruß
Backslash
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

Beitrag von Tillmann Cordes »

backslash hat geschrieben:das Kabel-BW-Modem...
OK, vielen Dank, aber das bringt mich nicht wirklich weiter.

Ich habe inzwischen auch aus dem Kabel BW Helpdesk eine Antwort bekommen, die da lautet:
Kabel BW helpdesk hat geschrieben:Die falsche IP Adresse muß von deinem Lancom Router kommen, denn das Kabelmodem hat keinerlei Routing Funktionen - es verhält sich im Netzwerk völlig transparent - reicht also die vom KBW DHCP Server erhaltene IP Adresse durch zum Router. NAT macht nur der Router der dahinter steht.
Also doch irgendwas an der 1823?

Gruß

Tillmann
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Tillmann Cordes

also wenn das LANCOM direkt an dem Modem angeschlossen ist, dann wird das LANCOM auch eine IP vom Provider bekommen. Wenn diese IP eine private ist, dann vergibt der Provider private Adressen...

Oder meinst du die Adresse deines PCs mit dem du über das LANCOM ins Internet gehst? Die ist natürlich privat, denn das LANCOM macht ja NAT...

Gruß
Backslash
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

Beitrag von Tillmann Cordes »

Im Lan-Monitor steht unter "DSL-Kanal 1 verbunden mit KABEL-BW" \ "Protokoll: DHCP" \ "Netzwerkprotokoll: TCP/IP" \ "Eigene IP-Adresse: 192.168.174.24" (siehe Attachment)

Hier muss die externe IP stehen; zumindestens ist das bei all den anderen von mir verwalteten Lancoms so.

Gruß

Tillmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Häng doch einfach mal einen Rechner direkt an das Modem. Wenn auch der die private Adresse zugewiesen bekommt, kannst du das LANCOM als Fehlerursache azsschließen.

Ciao, Georg
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

Beitrag von Tillmann Cordes »

MoinMoin hat geschrieben:Häng doch einfach mal einen Rechner direkt an das Modem.
Das werde ich machen. Ich habe aber erst am Freitag physischen Zugriff auf das Gerät, deswegen melde ich mich dann erst zurück.

Vielen Dank nochmal - und wer inzwischen eine andere Idee hat...

Gruß

Tillmann
Ganzfix
Beiträge: 186
Registriert: 12 Sep 2005, 10:34
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Ganzfix »

Du könntest auch einfach mal versuchen heraus zu bekommen was für ein Gerät sich hinter der Adresse 192.168.178.1 versteckt. Also entweder mal im Browser die Adresse eingeben oder ein ping auf die Adresse durchführen und dann mit "arp- a" die MAC-Adresse versuchen zu ermitteln.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Tillmann Cordes
Vielen Dank nochmal - und wer inzwischen eine andere Idee hat...
Mach doch mal den DHCP- und den Ethernet-Trace an und trenn die Verbindung und bau sie wieder neu auf... Achte beim Ethernet-Trace darauf, daß du die Telnet/SSH-Session auf der du den Trace laufen läßt nicht mitschneidest, also per Telnet auf das Gerät und

trace # dhcp
trace # eth @ -tcp
do /o/m/d

Gruß
Backslash
Tillmann Cordes
Beiträge: 14
Registriert: 03 Mai 2011, 13:08

gelöst

Beitrag von Tillmann Cordes »

OK, hier ist die Lösung: zwischen das Kabel-BW-Modem und die Lancom hat jemand eine Fritzbox gehängt, in der Hoffnung sein privates Netzwerk "abzuschotten".

Sorry für diese primitive Lösung, aber da das Gerät nur Remote verwaltet wird, konnte ich das nicht sehen.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß

Tillmann
Antworten