LC1811 - Probleme mit ARP-Tabelle

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

LC1811 - Probleme mit ARP-Tabelle

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

meine Frau macht mir die Hölle heiss, weil sie in letzter Zeit mit ihrem Notebook per WLAN "oft nicht ins Internet kommt". Ich hab jetzt mal geforscht und vermutlich das Problem gefunden.

zunächst mal meine Konfiguration:
Mehrere Fritzboxen und ein Siemens SE505 als WLAN-APs sternförmig per LAN an einem 1811, der für den Internetzugang sorgt. WLAN des 1811 wird nicht benutzt. Firmware ist aktuell (6.24)

Nach dem Hochfahren bucht sich das Notebook bei irgendeinem AP ein und alles funktioniert zunächst. Das Problem tritt auf, sobald das Notebook zu einem anderen AP wechselt. Dann können per DNS keine externen IP-Adressen mehr aufgelöst werden (interne gehen noch) und auch ein ping an externe Adressen ist nicht mehr möglich.

Ein ping zum 1811 funktioniert noch, aber nicht umgekehrt (telnet). In der ARP-Tabelle des 1811 (st/tcp/arp/tab) steht beim Notebook-Eintrag unter "Ethernet-Port" immer noch der LAN-Port, an dem der vorhergehende AP hängt. Erst wenn dieser Eintrag nach einigen Minuten herausgealtert (?) ist, taucht der neue Ethernet-Port auf und der Zugriff funktioniert wieder. (ein "do del" löscht leider nur die Zähler, nicht aber die ARP-Tabelle selbst).

Ich halte das für einen Bug in der Firmware des 1811. Spätestens beim 1. Packet, das das Notebook nach dem Wechsel sendet, sollte der 1811 doch merken, dass es nicht mehr über den "alten" Ethernet-Port erreichbar ist.

Momentan behelfe ich mir indem ich das Notebook auf einen bestimmten AP "festgenagelt" habe (obligatorischer Zugriffpunkt).

Kann mir jemand helfen ?

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ein ping zum 1811 funktioniert noch, aber nicht um
gekehrt (telnet). In der ARP-Tabelle des 1811 (st/tcp/arp/tab) steht beim Notebook-Eintrag unter "Ethernet-Port" immer noch der LAN-Port, an dem der vorhergehende AP hängt. Erst wenn dieser Eintrag nach einigen Minuten herausgealtert (?) ist, taucht der neue Ethernet-Port auf und der Zugriff funktioniert wieder. (ein "do del" löscht leider nur die Zähler, nicht aber die ARP-Tabelle selbst).

Ich halte das für einen Bug in der Firmware des 1811. Spätestens beim 1. Packet, das das Notebook nach dem Wechsel sendet, sollte der 1811 doch merken, dass es nicht mehr über den "alten" Ethernet-Port erreichbar ist.
Das Problem ist, der Switch im 1811 merkt es schon, aber
das ARP-Modul merkt es nicht, weil es diese Infos aufgrund
eines Designproblems im Ethernet-Switch selber nachführen
muß...

Nachtrag: mit LANCOMs als APs dürfte so etwas übrigens
nicht passieren, weil LANCOM-APs mit aktiviertem
Roaming-Support nach Einbuchen eines Clients ein
spezielles Paket schicken, das zum Löschen der MAC-
Adresse im ARP-Cache führt.

Gruß Alfred
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alfred,

vielen Dank für die Info - auch wenn sie mir nicht wirklich weiterhilft.

Das Problem ist bisher noch nicht aufgetaucht, da ich bislang nur den 1811 und eine Fritzbox hatte. Dazwischen klappte das Roaming.

Der 1811 ist wegen DSL- und ISDN-Anschluss im Keller untergebracht - für WLAN recht ungünstig. Deshalb decken nun 2 Fritzboxen und 1 SE505 den Rest des Hauses ab, eine 100%-Lancom-Lösung war mir einfach zu teuer.

Gibt es nicht einen Workarround, um das Problem zu lösen oder wenigstens zu entschärfen ?
Hat man Einfluss auf das Ageing der ARP-Tabelle oder könnte man sie zyklisch löschen?

Gruß
Gerhard
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Mir ist noch was eingefallen:

Wäre es eine mögliche Lösung, die APs auf einem externen Switch zusammenzuführen und diesen an den 1811 anzuschliessen ?

Gruß
Gerhard
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Gerhard
Wäre es eine mögliche Lösung, die APs auf einem externen Switch zusammenzuführen und diesen an den 1811 anzuschliessen ?
das würde funktionieren, da dann beide APs über einen Port hereinkämen.

Gruß
Backslash
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hi Backslash,

es hat funktioniert - danke.

Ich hatte sowieso schon mit einem externen Switch erweitert. Nachdem ich etwas umgesteckt habe (alle APs auf den externen Switch), klappt das Roaming nun wieder (und meine Frau ist wieder zufrieden :D).

Gruß
Gerhard
Antworten