Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
Mein 1681V kann kein Request beim Anbieter Dyndns abfragen, bzw. sich nicht auf den Account einloggen, wenn mein Passwort ein "%-Zeichen" enthält. Ändere ich das Passwort ohne das ein % vorkommt, dann funktioniert es problemlos. Wie kann das sein? Ich möchte es ungern ändern, denn ich habe noch andere Router im Betrieb, die sich die IP von Dyndns holen.
Grüße
Stephan
Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
das wurde hier zwar schon unzählige Male diskutiert, aber egal: Das liegt daran, dass das Prozentzeichen (%) ein Platzhalter für eine Variablenbezeichnung ist. Also %h, %a, %c, %n usw. stehen für Variablen, die im Aktionstabellenscript vor Verarbeitung durch ihren Wert ersetzt werden.
Wenn Du ein Prozentzeichen (%) im Passwort haben willst/musst, dann musst Du es durch ein weiteres Prozentzeichen escapen. Also Dein Passwort ist 1234%5, dann musst Du eintragen 1234%%5. Das machst Du in der Aktionstabelle an zwei Stellen, oder aber Du löschst das gesamte Script und legst es neu an.
Viele Grüße,
Jirka
das wurde hier zwar schon unzählige Male diskutiert, aber egal: Das liegt daran, dass das Prozentzeichen (%) ein Platzhalter für eine Variablenbezeichnung ist. Also %h, %a, %c, %n usw. stehen für Variablen, die im Aktionstabellenscript vor Verarbeitung durch ihren Wert ersetzt werden.
Wenn Du ein Prozentzeichen (%) im Passwort haben willst/musst, dann musst Du es durch ein weiteres Prozentzeichen escapen. Also Dein Passwort ist 1234%5, dann musst Du eintragen 1234%%5. Das machst Du in der Aktionstabelle an zwei Stellen, oder aber Du löschst das gesamte Script und legst es neu an.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Hallo Jirka,
als erstes einmal Danke für die prompte Antwort.
Das dieses Thema mehrfach behandelt wurde, kann ja stimmen, aber in dem Referenzhandbuch steht von dieser Problematik nichts.
Ich als Neueinsteiger lese in dem Handbuch erst einmal das Kapitel durch, dass mir weiterhelfen soll. Dort ist kein Hinweis das ein Prozentzeichen im Passwort durch ein erneutes Prozentzeichen "escapen" muss.
Würde vieleicht eine Anregung für das Handbuch sein.
Grüße
Stephan
als erstes einmal Danke für die prompte Antwort.
Das dieses Thema mehrfach behandelt wurde, kann ja stimmen, aber in dem Referenzhandbuch steht von dieser Problematik nichts.
Ich als Neueinsteiger lese in dem Handbuch erst einmal das Kapitel durch, dass mir weiterhelfen soll. Dort ist kein Hinweis das ein Prozentzeichen im Passwort durch ein erneutes Prozentzeichen "escapen" muss.
Würde vieleicht eine Anregung für das Handbuch sein.
Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Also ich habe weiterhin das Problem mit dem %-Zeichen in meinem Passwort.
Ich habe das Passwort durch ein zusätzliches % erweitert.
Im Script der Actions-Tabelle steht es auch korrekt drinnen, aber trotzdem aktualisiert er Router nicht meine IP. Wenn ich das Passwort ohne ein %-Zeichen setze, aktualisiert der Router ohne Probleme (Passwort bei Dyndns angepasst).
Ich habe bereits das Script gelöscht und neu angelegt, aber ohne Erfolg.
Habe hier mal einen Auszug aus der Aktions-Tabelle:
03.03.2011 12:30:29 repeat:300 timer started
03.03.2011 12:30:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (600 seconds remaining)
03.03.2011 12:30:29 dnscheck:xxx.dyndns.org 87.161.28.227
03.03.2011 12:30:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (2059780 seconds remaining)
03.03.2011 12:25:29 repeat:300 timer started
03.03.2011 12:25:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO DNS lookup failure
03.03.2011 12:25:29 dnscheck:xxx.dyndns.org 87.161.28.227
03.03.2011 12:25:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (2060080 seconds remaining)[/list]
Wäre super wenn mir einer helfen könnte!
Grüße
Stephan
Ich habe das Passwort durch ein zusätzliches % erweitert.
Im Script der Actions-Tabelle steht es auch korrekt drinnen, aber trotzdem aktualisiert er Router nicht meine IP. Wenn ich das Passwort ohne ein %-Zeichen setze, aktualisiert der Router ohne Probleme (Passwort bei Dyndns angepasst).
Ich habe bereits das Script gelöscht und neu angelegt, aber ohne Erfolg.
Habe hier mal einen Auszug aus der Aktions-Tabelle:
03.03.2011 12:30:29 repeat:300 timer started
03.03.2011 12:30:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (600 seconds remaining)
03.03.2011 12:30:29 dnscheck:xxx.dyndns.org 87.161.28.227
03.03.2011 12:30:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (2059780 seconds remaining)
03.03.2011 12:25:29 repeat:300 timer started
03.03.2011 12:25:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO DNS lookup failure
03.03.2011 12:25:29 dnscheck:xxx.dyndns.org 87.161.28.227
03.03.2011 12:25:29 http://xxx:xxx100%@members.dyndns.org/n ... &backmx=NO locked (2060080 seconds remaining)[/list]
Wäre super wenn mir einer helfen könnte!
Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Hallo Stephan,
ich glaube das Thema hatten wir auch schon mal (irgendwo in den Tiefen des Forums...). Das Prozent-Zeichen ist leider wirklich eine schlechte Wahl, ich weiß auch nicht, warum Du Dir den Ärger antun willst, es sind doch genug andere Zeichen über. Und per https scheinst Du ja auch nicht zu updaten, von daher ist das mit der Sicherheit sowieso so eine Sache.
Ich glaube es war so, dass DynDNS mit dem Prozentzeichen nun wiederum annimmt, dass hier ein URL-Encoding kommt, d. h. Du musst das Prozentzeichen auch in der Form angeben. Das wäre dann %25. Du müsstest also Dein Prozentzeichen im Passwort durch %%25 ersetzen.
Im Trace steht allerdings DNS lookup failure - möglicherweise stimmt da auch noch was anderes nicht...
Viele Grüße,
Jirka
ich glaube das Thema hatten wir auch schon mal (irgendwo in den Tiefen des Forums...). Das Prozent-Zeichen ist leider wirklich eine schlechte Wahl, ich weiß auch nicht, warum Du Dir den Ärger antun willst, es sind doch genug andere Zeichen über. Und per https scheinst Du ja auch nicht zu updaten, von daher ist das mit der Sicherheit sowieso so eine Sache.
Ich glaube es war so, dass DynDNS mit dem Prozentzeichen nun wiederum annimmt, dass hier ein URL-Encoding kommt, d. h. Du musst das Prozentzeichen auch in der Form angeben. Das wäre dann %25. Du müsstest also Dein Prozentzeichen im Passwort durch %%25 ersetzen.
Im Trace steht allerdings DNS lookup failure - möglicherweise stimmt da auch noch was anderes nicht...
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 23 Jun 2009, 13:17
Hallo Jirka,
also danke erst einmal für deine Bemühungen
Den Ärger muss ich mir antun, denn ich habe im Ausland noch eine Box stehen (keine Lancom), die auch mit den selben Zugangsdaten auf Dyndns zugreift. Ich kann nicht hergehen und jetzt für die Lancom die Zugangsdaten extra ändern, denn dann hätte die Box im Ausland keinen Zugriff mehr.
Ich habe mein Passwort so angepass bzw. erweitert wie Du es mir sagtest: "Passwort100%%25". Jetzt erhalte ich "Bad Auth". Denn in der Aktions-Tabelle steht:
XXX:Passwort100%25@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=XXX.dyndns.org&myip=91.2.111.xxx&wildcard=NOCHG&mx=XXX.dyndns.org&backmx=NO
Woran kann es noch liegen?
"DNS lookup failure" erscheint nicht mehr. Ist alles i.O.
Grüße
Stephan
also danke erst einmal für deine Bemühungen

Den Ärger muss ich mir antun, denn ich habe im Ausland noch eine Box stehen (keine Lancom), die auch mit den selben Zugangsdaten auf Dyndns zugreift. Ich kann nicht hergehen und jetzt für die Lancom die Zugangsdaten extra ändern, denn dann hätte die Box im Ausland keinen Zugriff mehr.
Ich habe mein Passwort so angepass bzw. erweitert wie Du es mir sagtest: "Passwort100%%25". Jetzt erhalte ich "Bad Auth". Denn in der Aktions-Tabelle steht:
XXX:Passwort100%25@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=XXX.dyndns.org&myip=91.2.111.xxx&wildcard=NOCHG&mx=XXX.dyndns.org&backmx=NO
Woran kann es noch liegen?
"DNS lookup failure" erscheint nicht mehr. Ist alles i.O.
Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
Bad Auth ist auf alle Fälle ein Zeichen für ein falsches Passwort... Dann hat das mit dem %%25 wohl leider nicht funktioniert... Was kommt denn bei %% für eine Meldung? Auch Bad Auth?
Ich schaue mir die Sache gerne ausführlicher an, aber erst im April. Vorher komme ich nicht dazu, sorry.
Viele Grüße,
Jirka
Bad Auth ist auf alle Fälle ein Zeichen für ein falsches Passwort... Dann hat das mit dem %%25 wohl leider nicht funktioniert... Was kommt denn bei %% für eine Meldung? Auch Bad Auth?
Ich schaue mir die Sache gerne ausführlicher an, aber erst im April. Vorher komme ich nicht dazu, sorry.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo zusammen,
ich hatte mir den Thread seinerzeit noch zweimal durchgelesen und jetzt auch noch einmal, aber warum es hier ein Problem gab und das Ganze bis zum Schluss nicht gelöst werden konnte, ist mir nach wie vor unklar.
Davon unabhängig gab es ab der 8.50.0091-Rel (für gewisse Geräte evt. auch schon ab der 8.00.0269-RU4) ein Problem mit dem Prozentzeichen in der Aktionstabelle, welches ab 8.80-RC2 gelöst sein wird. Das an dieser Stelle mal als Info, wenn jemand da ein Problem hat und mit der Suche auf diesen Thread stößt.
Viele Grüße,
Jirka
ich hatte mir den Thread seinerzeit noch zweimal durchgelesen und jetzt auch noch einmal, aber warum es hier ein Problem gab und das Ganze bis zum Schluss nicht gelöst werden konnte, ist mir nach wie vor unklar.
Davon unabhängig gab es ab der 8.50.0091-Rel (für gewisse Geräte evt. auch schon ab der 8.00.0269-RU4) ein Problem mit dem Prozentzeichen in der Aktionstabelle, welches ab 8.80-RC2 gelöst sein wird. Das an dieser Stelle mal als Info, wenn jemand da ein Problem hat und mit der Suche auf diesen Thread stößt.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
Durch Google Suche mit den Begriffen "lancom" "dyndns" "bad auth" bin ich auf diesen Thread gestoßen. Das Problem ereilte mich heute beim Einrichten eines neuen DynDNS-Zugangs auf einem 1783VA-4G mit der neuesten Firmware (10.30). Die "%" Problematik wurde also auch nach vielen Jahren mitnichten gelöst. Das ist einigermaßen ärgerlich, zumal an keiner Stelle darauf hingewiesen wird und man sich einen Wolf nach dem Fehler sucht, der eigentlich keiner ist. Ich halte es für wünschenswert, daß zumindest bei der Kennworteingabe im Assistenten ein Hinweis erscheint, daß "%" nicht erlaubt ist bzw. die Voranstellung eines weiteren "%" erfordert. Oder die Problematik wenigstens in der Knowledgebase erwähnt wird. Das erspart vermutlich vielen Admins zeitraubende und frustrierende Fehlersuche.Das an dieser Stelle mal als Info, wenn jemand da ein Problem hat und mit der Suche auf diesen Thread stößt.
Re: Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
Hallo,
mit dieser Begründung müssten dann aber noch mindestens 1.000 andere Sachen dokumentiert oder geändert werden.
Irgendwo in diesem Forum kursieren noch Excel-Dateien mit DynDNS-Scripten von mir rum, da wurde aus % immer %% gemacht, da hat man das Problem dann nicht, genauso wie man ein paar andere Probleme weniger hat.
Viele Grüße,
Jirka
mit dieser Begründung müssten dann aber noch mindestens 1.000 andere Sachen dokumentiert oder geändert werden.
Irgendwo in diesem Forum kursieren noch Excel-Dateien mit DynDNS-Scripten von mir rum, da wurde aus % immer %% gemacht, da hat man das Problem dann nicht, genauso wie man ein paar andere Probleme weniger hat.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
mit dieser Begründung müssten dann aber noch mindestens 1.000 andere Sachen dokumentiert oder geändert werden.
Es geht nicht darum, den Fehler zu umgehen, sondern ihn überhaupt erstmal zu erkennen. Wer sich intensiv mit der Dokumentation beschäftigt und vieles manuell mit Scripten erledigt, kommt wahrscheinlich recht schnell drauf. Wenn man aber mit den Assistenten arbeitet, wie das vermutlich 99% der Nutzer tun, erschließt sich eben nicht auf Anhieb, daß ein %Zeichen im KENNWORT zu Fehlfunktionen führt. Zumal in den meisten Fällen mit copy-n-paste hantiert wird. Ist es wirklich zuviel verlangt, den Assistenten so zu programmieren, daß er das zusätzlich erforderliche % automatisch einfügt? Oder eben den User wenigstens darauf hinzuweisen, daß er dies selbst korrigieren muß?Irgendwo in diesem Forum kursieren noch Excel-Dateien mit DynDNS-Scripten von mir rum, da wurde aus % immer %% gemacht, da hat man das Problem dann nicht, genauso wie man ein paar andere Probleme weniger hat.
Re: Problem mit dem "%-Zeichen" im DYNDNS Passwort
Moin,
Wenn der Assistent beim Anlegen der Regeln so eine Umwandlung von % in %% nicht selber macht, würde ich das als Bug im Assistenten betrachten. Das ist der Sinn eines Assistenten, daß man sich um solche Details selber nicht kümmern muß.Wenn man aber mit den Assistenten arbeitet, wie das vermutlich 99% der Nutzer tun, erschließt sich eben nicht auf Anhieb, daß ein %Zeichen im KENNWORT zu Fehlfunktionen führt. Zumal in den meisten Fällen mit copy-n-paste hantiert wird. Ist es wirklich zuviel verlangt, den Assistenten so zu programmieren, daß er das zusätzlich erforderliche % automatisch einfügt? Oder eben den User wenigstens darauf hinzuweisen, daß er dies selbst korrigieren muß?
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015