Hallo,
ich hätte da mal ein frage. Unser 1721 steckt hinter einer Firewall eines Kunden. VPN Zugriffe gibt es soweit, jedoch haben wir mittlerweile auf unseren Servern welche mit dem Lancom verbunden sind über einen reverse tunnel konfiguriert. Somit benötigen wir die VPNs nicht mehr. Jetzt würde ich aber den Lancom umkonfigurieren. Kann diesen aber weder in lancofig oder übers web ansteuern. Nur wenn ich mich zuvor über einen der Server reverse-tunnel auf nem Server ausschalte und dann via ssh auf den Lancom zugreife.
Kann ich auf dem Lancom einen reverse-tunnel auf sich selbst erstellen, damit ich diesen direkt aufrufen kann? und kann man dann im Putty es so einstellen (tunnel) das ich über localhost mir die weboberfläche des Router besorge... oder kann ich diesen auch über config und reverse-tunnel hinzufügen?
reverse-tunnel auf den Router selbst
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: reverse-tunnel auf den Router selbst
Ich verstehe zwar den Begriff "reverse-tunnel" nicht, aber wie man über einen VPN-Tunnel auf das Webinterface/Webconfig eines VPN-Endpunkts (LANCOM-Router) zugreift, ist im Detail unter:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p91268
beschrieben. Wahrscheinlich ist:
falsch konfiguriert.
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p91268
beschrieben. Wahrscheinlich ist:
Code: Alles auswählen
/Setup/Config/Zugriffstabelle
/Setup/TCP-IP/Zugangs-Liste
Re: reverse-tunnel auf den Router selbst
Hi,
mit ssh reverse-tunnel ist es so das der Server praktisch an der Firewall vorbei zuhause anruft. Ich rufe # ssh tunnel.service.xy -P xyxy und komme dann auf meinen Server der beim Kunden steht. An seiner Firewall vorbei solange ssh erlaubt ist, klar. Die frage ist ob ich direkt am lancom sowas eintragen kann.
mit ssh reverse-tunnel ist es so das der Server praktisch an der Firewall vorbei zuhause anruft. Ich rufe # ssh tunnel.service.xy -P xyxy und komme dann auf meinen Server der beim Kunden steht. An seiner Firewall vorbei solange ssh erlaubt ist, klar. Die frage ist ob ich direkt am lancom sowas eintragen kann.