Lancom 1821 und VDSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

Lancom 1821 und VDSL

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo,

ich habe zur Zeit leider ein Speedport 722v was mich noch in den Wahnsinn treibt. Aus diesem Grund möchte ich dieses Gerne mit meinem Lancom 1821 ersetzen. Nun Frage ich mich natürlich mit welchen VDSL Modem ich mein Lancom am besten betreibe. Normalerweise müsste es doch möglich sein eine PPOE Verbindung über VDSL herzustellen oder ?

Hat jemand Erfahrungen mit Lancom Router und externe VDSL Modems ? Welche modems gibt es denn da ohne SchnickSchnack nur Zyxel ?
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo MaverikMS2001,

du kannst deinen Speedport W722V auch als Modem nutzen. Dafür muss im Speedport PPPoE Paththrough aktiviert werden und als Provider "anderer Provider" mit leeren Zugangsdaten eingestellt werden.
Wichtig hierbei: Im Hintergrund ist der Speedport weiterhin Router. Er nimmt dir, falls vorhanden, VLANs und die DHCPoE Verbindung für Entertain weg.

Ein reines, externes VDSL Modem wäre zB. der Speedport 221.

Im Lancom 1821 musst du einfach nur eine PPPoE Interneteinwahl erstellen. Wenn du Entertain hast, muss je nach verwendeten, externen Modem VLANs ein oder ausgestellt werden.

Gruß Dr.Einstein
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo Danke für die schnelle Antwort,

Entertain will ich sowieso nicht nutzen. Den Speedport will ich aber komplett aus dem Netz haben. Obwohl ich DHCP und Autoconfig deaktiviert habe sind alle Rechner foll mit fehlermeldungen von Speedport.IP und das Netz fällt ständig raus.

Ist das 211 das beste VDSL Modem was zur Zeit gibt ?

Alternativ gibt es ja noch den neuen VDSL Router von Lancom allerdings hat der kein Wlan, kann ich das erweitern habe noch ein LG54 hier rumliegen ?
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo MaverikMS2001,

klingt nach dem Speedport 722 Typ A, vielleicht kannst du den ja gegen den Typ B irgendwie austauschen.

Das Speedport 211-Modem sollte nicht in warmer Umgebung platziert werden, sonst halten die Dinger nicht viel länger als 3..4 Jahre. Gut soll wohl das fast baugleiche Modem der Firma Saphiron (Modellbezeichnung hab ich gerade nicht zur Hand) sein, wobei es länger leben soll durch eine andere Platinenanordnung.

Mit dem Lancom 1681V als ADSL/ADSL2+/VDSL Modem bin ich aktuell sehr unzufrieden. Bei ADSL hat ich öfters, dass er den Leitung-Code verliert und damit auch die PPPoE Verbindung. Erst nach Reset bzw. über Telnet Retraining ging es dann wieder. Aber auch beim Einrichten, egal ob Assistenten oder manuell über die LanConfig, bekomm ich nur 50% die PPPoE Verbindungen zum Laufen. Meist bleibt er beim PPP-Verbindungsaufbau hängen, im PPP Trace trotz Sync. passiert nix, im Lanmonitor hängt die Verbindung und es entsteht kein Timeout-> kein erneuter Versuch. Mehrere Resets und Neukonfigurationen mit gleichen Einstellungen haben manchmal Erfolg, manchmal auch nicht. Externes ADSL/VDSL Modem angeschlossen, läuft sofort.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:Das Speedport 211-Modem sollte nicht in warmer Umgebung platziert werden, sonst halten die Dinger nicht viel länger als 3..4 Jahre.
Das habe ich auch schon gehört... Laufen oder trocknen da wieder irgendwelche Elkos aus, wie bei anderen Speedports?! Irgendwie frage ich mich, wo die 3 Jahre herkommen, so alt kann doch eigentlich noch gar kein Gerät sein.
Dr.Einstein hat geschrieben:Gut soll wohl das fast baugleiche Modem der Firma Saphiron (Modellbezeichnung hab ich gerade nicht zur Hand) sein, wobei es länger leben soll durch eine andere Platinenanordnung.
Im Gegensatz zur Herstellerfirma sphairon selber vermutlich... Denn ob die noch leben scheint keiner mehr so richtig zu wissen.

Viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Der Speedport 221 ist identisch dem Speedport HS300, inkl. dem nahen Elkos am Netzteil ...

Darum wird er wohl die gleiche Lebensdauer haben.
Gefühlt werden beide verdammt heiß über längere Zeit.

Aktuell habe ich als VDSL-Modem den Speedport W920V, Hitze schaut bis dato gut aus. Leider ist es kein reines VDSL Modem, sprich nimmt mir mein Entertain etc. raus. Drum hängt jetzt der Lancom hinterm Speedport ohne PPPoE/DHCPoE.

Gruß Dr.Einstein
MaverikMS2001
Beiträge: 25
Registriert: 11 Jan 2006, 16:52

Beitrag von MaverikMS2001 »

Was ist denn mit dem Zyxel P-871H. Hat das jemand mal an einem Lancom betrieben ?

Hier die Artikelbschreibung wobei mich der Zusatz wundert: passend zu VES-1616F-35

Zyxel ZyXEL Prestige 871H VDSL2 Slave Modem mit Splitter, DMT 3/4/5-Band, IP-basiertes VDSL-Modem mit 4fach-Switch, passend zu VES-1616F-35
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich nehme an, dabei handelt es sich um eine VDSL-Bridge, die aus zwei Geräten besteht (Ethernet-Verlängerung über Zweidrahtleitung). Da sind die Client-Modems nicht unbedingt zum Betrieb an T-VDSL (oder kompatibelen Anschlüssen) geeignet.

Ciao, Georg
Antworten