Ab lancom-systems-voip-router-f42/all-ip-v ... tml#p97177 sind es Voiceprobleme mit LCOS 10.20, vor besagtem Beitrag Re-Register-Timer
Sonst findet man die Beiträge in 1..2 Jahren nicht mehr

Gruß Dr.Einstein
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Es läuft prima. Ich nutze aber auch keine App, sondern die Ascom i62-Telefone und das QoS habe ich lückenlos auf allen beteiligten Komponenten sauber konfiguriert.Jirka hat geschrieben: 19 Nov 2018, 23:50 Ich frage mich regelmäßig, wie fildercom das hinbekommen hat, dass das zuverlässig funktioniert. Genauso zuverlässig, wie ein normales DECT-Telefon.
Das ist UDP, wie gehabt, Port 5060. Allerdings hängt bei mir ja eine be.IP Plus als PBX zwischen dem VCM und den Telefonen. WAN-seitig ist QoS so eine Sache, da hat man kaum einen Einfluss. Allerdings kann man LAN-seitig schon vieles tun... Ich nutze dazu die DSCP-Werte CS5 für SIP und CS6 für RTP. Die Switches sind alle so eingestellt, dass sie die mit diesen Werten markierten Pakete dementsprechend in die korrekten Warteschlangen eingruppieren. Bei den Juniper-Switches kann man da noch viel mehr tun, als bei den GS-23xx. Auf "Best Effort" verlasse ich mich jedenfalls nicht...
Allerdings? Na Du bist ein Witzbold... Damit sind Deine WLAN-SIP-Clients gar nicht am VCM registriert und das Problem kann bei Dir gar nicht auftreten, weil die Situation eine ganz andere ist. Auf dem Stück Ethernet-Kabel zwischen be.IP und LANCOM treten üblicherweise keine Paketverluste auf... Na wenigstens weiß ich jetzt, wieso es denn bei Dir geht...fildercom hat geschrieben: 20 Nov 2018, 08:45Allerdings hängt bei mir ja eine be.IP Plus als PBX zwischen dem VCM und den Telefonen.
MOMENT: Zwischen 2x LANCOM und be.IP plus ist deutlich mehr dazwischen:Jirka hat geschrieben: 20 Nov 2018, 10:35 Auf dem Stück Ethernet-Kabel zwischen be.IP und LANCOM treten üblicherweise keine Paketverluste auf... Na wenigstens weiß ich jetzt, wieso es denn bei Dir geht...
Bedingt durch die unsymmetrischen Anbindungen, wie sie vorherrschen, ist gerade der Upstream kritisch - und auf den hast Du Einfluß.fildercom hat geschrieben: 20 Nov 2018, 08:45 WAN-seitig ist QoS so eine Sache, da hat man kaum einen Einfluss.Allerdings kann man LAN-seitig schon vieles tun... Ich nutze dazu die DSCP-Werte CS5 für SIP und CS6 für RTP.
Überall, wo es technisch möglich ist, habe ich die Switches mit 2 x 1 GbE per LACP verbunden, demnächst gibt es stellenweise sogar ein Upgrade auf 2 x 10 GbEKoppelfeld hat geschrieben: 20 Nov 2018, 11:35 Wenn Du dir stattdessen etwas gutes tun willst, dann verbinde die Switches untereinander mit einem aggregierten Mehrfachlink, beispielsweise mit LACP. So haben die kleinen VoIP-Paketchen die Chance, eine "Überholspur" zu nutzen.
Ich habe es gesehen und habe inzwischen auch zwei Daily Builds erhalten. Ich muss morgen oder Samstag testen und werde dann über die Ergebnisse berichten...Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Nov 2018, 17:00 Die 10.20 RU1 ist draussen, konntest du schon testen?
Gruß Dr.Einstein