Hallo,
ich suche mir nun schon einen Wolf und finde einfach nicht den Eintrag, wo ich den "Adressbereich für Einwahl-Zugänge" im LCOS-Menübaum einstellen kann.
Er findet sich im Webaccess unter
Konfiguration --> TCP-IP --> Adressen
Ich würde dies gern über Telnet konfigurieren können.
Desweiteren suche ich auch immer noch im LCOS-Menübaum:
- Einstellung der Systemzeit
- WLAN-Linktest
Allerdings könnte ich zur Not darauf verzichten...
Gibt es Parameter, die nicht über Telnet eingestellt werden können? Wenn ja, gibt es dafür eine Übersicht, welche das sind?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Besten Dank
Martin
"Adressbereich für Einwahl-Zugänge" im LCOS-Baum
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
'time' 'time ?' gibt das verlangte Format aus.
Auf der CLI hat man zusätzlich den Schalter '-f' für
einen 'Dauertest' und '-n' für auf Antennten aufgeschlüsselte
Ergebnisse (letzteres aber nur auf 11n-Geräten).
Gruß Alfred
Setup->IP-Router->Start/End-WAN-Poolich suche mir nun schon einen Wolf und finde einfach nicht den Eintrag, wo ich den "Adressbereich für Einwahl-Zugänge" im LCOS-Menübaum einstellen kann.
Er findet sich im Webaccess unter
Konfiguration --> TCP-IP --> Adressen
Ich würde dies gern über Telnet konfigurieren können.
Das ist kein Menüpunkt, sondern ein eigenes KommandoDesweiteren suche ich auch immer noch im LCOS-Menübaum:
- Einstellung der Systemzeit
'time' 'time ?' gibt das verlangte Format aus.
Auch das ist ein eigenes Kommando , nämlich 'linktest'.- WLAN-Linktest
Auf der CLI hat man zusätzlich den Schalter '-f' für
einen 'Dauertest' und '-n' für auf Antennten aufgeschlüsselte
Ergebnisse (letzteres aber nur auf 11n-Geräten).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo noch mal.
Kurze Frage, für die ich nicht gleich ein neues Thema starten wollte:
Ich musste aufgrund eines Fehler meinen XAP hart resetten. Ich hatte vorher über Telnet die Gesamte Konfiguration gemacht. Allerdings im deutschen Menübaum, nicht im englischen. Nach dem Reset ist er wieder englisch.
Wollte die Sprache über die Konsole mit "lang de" wieder auf Deutsch ändern. Das funktioniert alerdings nur für eine Session, bis die Verbindung geschlossen wird. Danach ist das Menü wieder englisch.
Ich dachte eigentlich, ich hätte damals genau auf diesem Wege die Sprache dauerhaft geändert. Offenbar erinner ich mich falsch. Wie kann ich also die Sprache des LCOS-Menübaums dauerhaft ändern, wenn nicht mit "lang de"? (Meinetwegen auch über die Lancom-Zugriffssoftware oder das Webinterface, muss ja nur ein mal gemacht werden...)
Meine gesamte Software umzuschreiben auf die englische Menüführung wäre unheimlich aufwändig und ich weiß ja, dass es auch so gehen muss. Nur hab ich's vergessen
Ah, hat ja gedauert. Hab's doch selbst gefunden...
Zu finden war's unter:
Setup --> Config --> Language
Kurze Frage, für die ich nicht gleich ein neues Thema starten wollte:
Ich musste aufgrund eines Fehler meinen XAP hart resetten. Ich hatte vorher über Telnet die Gesamte Konfiguration gemacht. Allerdings im deutschen Menübaum, nicht im englischen. Nach dem Reset ist er wieder englisch.
Wollte die Sprache über die Konsole mit "lang de" wieder auf Deutsch ändern. Das funktioniert alerdings nur für eine Session, bis die Verbindung geschlossen wird. Danach ist das Menü wieder englisch.
Ich dachte eigentlich, ich hätte damals genau auf diesem Wege die Sprache dauerhaft geändert. Offenbar erinner ich mich falsch. Wie kann ich also die Sprache des LCOS-Menübaums dauerhaft ändern, wenn nicht mit "lang de"? (Meinetwegen auch über die Lancom-Zugriffssoftware oder das Webinterface, muss ja nur ein mal gemacht werden...)
Meine gesamte Software umzuschreiben auf die englische Menüführung wäre unheimlich aufwändig und ich weiß ja, dass es auch so gehen muss. Nur hab ich's vergessen

Ah, hat ja gedauert. Hab's doch selbst gefunden...
Zu finden war's unter:
Setup --> Config --> Language