aus meiner Sicht ist es mir nicht bewusst, dass ich das getan hätte. Klar ist das Lifecycle-Thema hier unbeliebt. Aber das weißt Du, weswegen Du Dich da ja auch schon nicht mehr gerne zu äußerst, was ich auch verstehen kann. Und jeder, der Dich gut kennt, weiß, wie Deine ehrliche (oder besser eigene) Meinung zu dem Thema ist. Ich kenne niemanden außer Dich mit einem Fairphone, und wer eins und eins zusammenzählen kann...alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 19:57 und wieder einmal prügelst Du den Überbringer für die Nachricht![]()
Aber nun noch mal konkret bitte, weil die Anschuldigung, dass ich Dich aus dem Forum vergrault hätte (und nicht nur aus dem Thread!), die möchte ich nun nicht unbedingt hier von anderen Forumsteilnehmern bekommen:
Bei den Gondeln habe ich geschrieben, dass ich es interessant finde (und das finde ich wirklich, ich bekomme von meinem Schwager jeden Österreich-Urlaub Bilder von LANCOM-APs) und mich gleichzeitig gefragt habe, was die da gemacht haben. Weil mit Auto-WDS werden die wohl kaum arbeiten.
Dann habe ich eine Aussage zu den High-End-Workstations getätigt, Dir insofern voll zugestimmt, im Falle von LANCOM sehe ich die Sache jedoch anders. Ich bin mir aber nicht bewusst, an dieser Stelle auf Dich eingeprügelt zu haben. Meiner Meinung nach wäre es ein Leichtes für LANCOM, die High-End-Geräte länger zu unterstützen. Man möchte aber nicht. Und außerdem habe ich noch ein Beispiel aufgezeigt, das zeigt, dass es eben nicht nur High-End-Geräte betrifft. Ich habe hier meine Meinung geäußert bzw. Fakten auf den Tisch gelegt und Du weißt, ich nehme da kein Blatt vor den Mund und schreibe hier so, wie ich denke. Und es gab ja auch 2..3 Leute, die sich nachweislich in den letzten 16 Jahren hier von mir angegriffen oder beleidigt gefühlt haben. Aber wenn man hier nicht mehr seine Meinung sagen darf, dann ist es ja genauso wie aktuell in der Politik. Und so schlimm wie es da derzeit ist, war es nicht mal zu DDR-Zeiten.
Dann war da die Sache dass zukünftig nicht mehr das Passwort, sondern nur noch ein Hashwert dessen im Gerät abgespeichert wird. Wird es jetzt eigentlich auf dem Flash-Speicher tatsächlich völlig unverschlüsselt abgespeichert oder mit diesem Kinderspielzeug verschlüsselt, wie es in Konfigs außerhalb der Geräte getan wird? Hier wollte ich einfach mal den Hintergrund wissen. Man sieht nur, was LANCOM macht, aber nicht warum. Und Du weißt oft so sehr gut über die Zusammenhänge Bescheid, sowohl technisch als auch wirtschaftlich, da habe ich jetzt mal gehofft etwas mehr Infos dazu zu bekommen, warum das alles gemacht wird. Gab es tatsächlich schon mal Fälle, wo sowas passiert ist? Verlangt das die IT der Regierung, wo LANCOM eingesetzt wird? Alles wirst Du sicher auch nicht sagen dürfen, aber ich habe gedacht, dass man hier mal ein paar Hintergrund-Infos bekommt... Schließlich ist der Preis den man dafür zahlt, nämlich weniger Komfort oder die Änderung der bisherigen Arbeitsweise, auch nicht unerheblich.
Dann war da die Übergangsphase der beiden WLCs. So, jetzt habe ich mal in die Preisliste geschaut. Exakt gleiche Beschreibung, exakt gleicher Preis. Nur ein Gewicht hat der WLC-30 im Gegensatz zum Vorgänger WLC-4006+ nicht mehr. Wer kauft da noch das ältere Gerät? Doch nur die Großkunden, die überall das gleiche Gerät stehen haben wollen. Aber selbst da kann man sich der Entwicklung nicht ewig entziehen.
Im weiteren Verlauf dieses Themas habe ich mich noch darüber aufgeregt, dass Käufer eines großen WLCs unter Umständen quasi schon ein halbes Jahr nach Kauf ihres Gerätes das Gerät nicht mehr auf den WLC-AP-Upgrade-Tabellen gefunden haben, aber auch hier habe ich nicht auf Dich eingeprügelt, sondern auf LANCOM allgemein. Des Weiteren habe ich meine Symphathie mit Dir geäußert, dass ich mich auch nicht mehr aufrege, sondern die Augen zu mache. Dabei stellt man natürlich fest, dass man ein Teil dieser Wegwerfgesellschaft wird. An der Stelle habe ich mich quasi selber verprügelt, wenn man es so sehen will.
Dann war da noch die Frage nach der Firmware SU16 für den OAP-321. Da habe ich doch auch niemanden verprügelt, selbst LANCOM nicht. Ich habe noch mal genauer mir alles angeschaut und gefragt, ob die Geräte vergessen wurden. Klar habe ich gehofft, das Du da was weißt, oder was zu sagen kannst, aber wenn nicht, hätte ich halt noch zwei Wochen gewartet und dann mal irgendwo an offizieller Stelle angefragt. Für mich ist das Thema nicht ganz unwichtig, ich habe hier noch eine größere Menge von liegen und habe die Gerät auch mehrfach im Einsatz. Koppelfeld hat mir erst kürzlich welche abgenommen und hatte einen großen Kunden davon überzeugt, doch eher diese für die Ewigkeit gebauten LANCOM-APs zu nehmen.
Danke.alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 19:57 Hatte vielleicht gehofft, daß mal jemand "danke" dafür sagt, daß ich das Thema mit dem 322E intern weitergegeben habe, und es kurzfristig was genutzt hat.
P. S.: Für den SSH-OS-Panic habe ich mich übrigens auch bedankt. Das fand ich auch richtig klasse, so macht das Forum Spaß. Genau das Troubleshooting, wie ich es mir vorstelle. Und sehr schön von Dir analysiert.
Du musst die Kritik hier sicherlich lesen und klar geht es Dir nahe, aber es ist KEINE KRITIK an DIR!!!alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 19:57 Aber jetzt bin ich doch wieder an dem Punkt, wo ich Kritik für Entscheidungen abkriege, die ich nicht zu verantworten habe.
Davon weiß ich nichts. Das tut mir leid. Ich weiß allerdings auch nicht in welchem Bereich, ob privat oder dienstlich.alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 19:57 gerade in einer Zeit wo ich aus anderen Gründen mehr als genug Frust schiebe.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka, der Dein Posting erst heute nach dem Frühstück erst gelesen hat, weil ich gestern eine Viertelstunde vor Deinem Posting einen Bienenschwarm im Garten entdeckt hatte und dann erst mal das Volk von unseren Imker gerettet werden musste...