DHCP per Ethernet JA, per WLAN NEIN!

Forum zu älteren LANCOM Wireless Modellen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Stiehl
Beiträge: 18
Registriert: 10 Apr 2005, 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Stiehl »

Kaum hat sich das eine Problem gelöst, schon tut sich ein neues auf:

Anscheinend verträgt sich AOL 9.0 nicht mit der LANCAPI-Software. Wenn ich diese installiere verweigert AOL den Dienst (stürzt ab). Desweiteren befindet sich auf dem Rechner auch noch die Capi-Software von einer Eumex-Anlage. Könnte das der Grund dafür sein?

Aus den o.g. Gründen habe ich mich nun dazu entschlossen, dass sich der Router selbst bei AOL einwählt.
Dazu habe ich jetzt noch eine gaaanz blöde frage:

Wo sag ich dem Router, dass der eine Verbindung aufbauen soll, bzw. trennen soll?? :oops: :oops: :oops:

Ich möchte nicht, dass der sich automatisch einwählt, da man ja nie weiss, welche Software ne IP-Verbindung benötigt und sich dann einwählt und ungewollt Kosten verursacht.

Desweiteren finde ich online nur Anleitungen in denen steht, dass man bei einer AOL-DFÜ-Verbindung als anzuwählende Nummer "0" eintragen soll. Ich kann nicht ganz glauben, dass das funktioniert. Sollte ich nicht besser die Einwahlnummer von AOL (die 01914) angeben??

Wäre nett, wenn mir jemand dazu 1-2 sätze schreiben könnte. Danke
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi,
Stiehl hat geschrieben:Anscheinend verträgt sich AOL 9.0 nicht mit der LANCAPI-Software. Wenn ich diese installiere verweigert AOL den Dienst (stürzt ab). Desweiteren befindet sich auf dem Rechner auch noch die Capi-Software von einer Eumex-Anlage. Könnte das der Grund dafür sein?
Das könnte damit zu tun haben, versuch man die Eumex Capi zu kicken.
Aus den o.g. Gründen habe ich mich nun dazu entschlossen, dass sich der Router selbst bei AOL einwählt.
Schwere Geburt.
Wo sag ich dem Router, dass der eine Verbindung aufbauen soll, bzw. trennen soll?
Das merkt der Router selber, ist ja seine Spezialität das zu merken, anhand der Routingtabelle weiß er ob die Packete im lokalen Netz ihr Ziel finden oder ob sie hierzu ins große Netz müssen. Ist das der Fall wählt er den von dir angegebenen Weg um die Pakete auszuliefern. (ISDN/DSL...)
Ich möchte nicht, dass der sich automatisch einwählt, da man ja nie weiss, welche Software ne IP-Verbindung benötigt und sich dann einwählt und ungewollt Kosten verursacht.
Erwischt, du hast schon geahnt, dass er sich selbst einwählt.:)
Die genaue Lösung weiß ich nicht mehr, aber vor kurzem war so etwas im Forum(ich blick die Erweiterte Suche nicht :oops: )
Die Idee ist, eine Verbindung mit einer Haltezeit ganz normal einzurichten, die aber standardmäßig per FW-Regel unter der Bedingung "Aktion nur wenn Verbindung nicht besteht" für alle geblockt wird. Somit sollten nur Pakete raus gehen, wenn schon eine Verbindung besteht.
Das wiederum kannst du per Webbrowser oder Telnet ... veranlassen.
Desweiteren finde ich online nur Anleitungen in denen steht, dass man bei einer AOL-DFÜ-Verbindung als anzuwählende Nummer "0" eintragen soll. Ich kann nicht ganz glauben, dass das funktioniert. Sollte ich nicht besser die Einwahlnummer von AOL (die 01914) angeben??
Das sind Anleitungen nur für DFÜ mit DSL, wo eine Tel.Nummer keinen Sinn macht.-Sorry. Versuch mal den hier http://home.arcor.de/leggewie/aol_dfue_netzwerk.html.
Die stellen sich vielleicht an, extra Freischaltung - viel Spaß mit AOL.
Gruß
Michael
Stiehl
Beiträge: 18
Registriert: 10 Apr 2005, 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Stiehl »

oh mann ist das ein kack (sorry, nix gegen dich / euch, ihr helft mir super, nur so langsam bekomme ich eine noch stärkere abneigung gegen aol, als ich eh schon hatte).

Das Problem ist nur, dass ich das ganze für einen richtigen DAU (deswegen nutzt der auch aol...) einrichte. Der kennt nur klicki bunti. Wenn ich dem jetzt einen von wegen Einwählen mit telnet oder webbrowser erzähle, dreht der komplett am rad.

Optimal wäre, wenn er seine AOL Software wie bisher nutzen könnte (dafür brauch ich ja die LANCAPI Funktion).

Sieht wohl so aus, als müsste er sich mit einem "normalen" cbc-Provider im Router anfreunden.

Oder hat noch jemand ne idee, wie sich der Ziel-PC mit der LANCAPI Software anfreunden könnte (neue version / beta, sonst irgendwas??)
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi,
wenn du nicht willst dass der Router sich selbst bei Bedarf einwählt, wie hast du dir dann die Einwahl ohne die LANCAPI vorgestellt?

Richte ihm (dem DAU) doch einen Link auf dem Desktop ein. Passwort im Browser gespeichert (sehr sicher ich weiß)
<Router>/config/4/1/1/ Dann muss er noch mit der Maus auf "Ausführen" zielen und ohne die Maus zu bewegen die linke Taste drücken.
Das sollte doch auch für unerfahrene Internetnutzer machbar sein.
Gruß
Michael
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

gerade für daus ist ein gut konfigurierter router genau das richtge!

gruß
comcargru
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Stiehl hat geschrieben:Oder hat noch jemand ne idee, wie sich der Ziel-PC mit der LANCAPI Software anfreunden könnte (neue version / beta, sonst irgendwas??)
Deinstalliere beide CAPIs und installiere die LANCAPI neu. Mehrere CAPIs können unter Windows nicht koexistieren.

Ciao, Georg
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Michael,
Richte ihm (dem DAU) doch einen Link auf dem Desktop ein. Passwort im Browser gespeichert (sehr sicher ich weiß)
<Router>/config/4/1/1/ Dann muss er noch mit der Maus auf "Ausführen" zielen und ohne die Maus zu bewegen die linke Taste drücken.
Script zum Aufbau:

tftp <lancom-Ip> get <password>do/other/manual/connect_<provider> dummy.txt

Script zum Abbau:

tftp <lancom-Ip> get <password>do/other/manual/disconnect_<provider> dummy.txt

Das als Verknüpfung auf den Desktop legen und per Doppelclick ausführen lassen. Absolut DAU-kompatibel. ;-)

Gruß

Mario
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@Mario,
coole Sache kann ich so alle dos auf dem Router auch über TFTP-Skripte anstatt telnet ausführen oder gibts da Einschränkungen?

gibt es da noch ne Möglichkeit das pass zu verschlüsseln?
z.B. über SSH mit Skript (ein putty name:pass@<router> bringt mich nur zur Passwortabfrage)
oder https://name:pass@<router>/config/... (bleibt auch bei der Abfrage hängen)?
Hintergrund ist: Nicht überall wo ich bin ist der Datenverkehr getrennt und ein Etherreal oder Airodump auf unverschlüsselten Netzen ist besorgniserregend.
Gruß Michael
Stiehl
Beiträge: 18
Registriert: 10 Apr 2005, 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Stiehl »

Hallo!

Ich denke mit den Tipps hier kann ich schonmal einiges anfangen. Der Erfolg oder Mißerfolg wird sich dann morgen abend zeigen. Aber ich denke so sollte es klappen. Bin auf jeden Fall gut gerüstet und wenn LANCAPI nicht klappt, dann hab ich ja noch ein Ass im Ärmel ;)

also danke nochmal
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

automatische Paßworteingabe wäre eine Frage, ob der SSH-Client das kann (bei einem
(I)L-2 oder (I)L-11 gibt's aber eh keine SSH), dem LANCOM ist es egal, woher das Paßwort
kommt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Michael,
coole Sache kann ich so alle dos auf dem Router auch über TFTP-Skripte anstatt telnet ausführen oder gibts da Einschränkungen?
nicht nur Actions sondern auch set Befehle, falls der zu setzende Wert keine Leerzeichen erfordert.

Ich wollte Dir gerade den Link zum Thread "Set Befehle für Tabellen-Einträge per TFTP absetzen" geben - aber irgendwie ist der komplett verschwunden (google findet ihn aber noch).

Gruß

Mario
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@Mario,
habs bei Google im cache gefunden.
Da stand das dummy.txt drin und wie man Werte setzt. (default_*_120
)
Gibts überhaupt Werte mit Leerzeichen? Sollte es eigentlich nicht. Oder meinst du z.B. ein Kommentarfeld?
Danke
Michael
Stiehl
Beiträge: 18
Registriert: 10 Apr 2005, 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Stiehl »

Hallo!

Jetzt klappt alles soweit. meinem "kunden" ist eingefallen, dass er ja auch noch t-online hat und deshalb konnte ich auf die lancapi funktion verzichten. jetzt wählt sich also der router selbst über einen ISDN-Kanal ein. Webseiten werden im IE auch angezeigt, allerdings seeeehr langsam. www.t-online.de brauchte z.b. ca. 2 Minuten bis es komplett geladen war.

Woran könnte das liegen? kann man im router irgendwo den MTU-Wert verändern (das wäre meine vermutung, dass es daran liegt), oder hat sonst noch jemand eine idee???
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Der Lancom handelt den besten MTU Wert automatisch aus! Man kann ihn aber mit neueren Firmwaren auch festlegen...

Sind alle Seiten langsam oder nur T-Online? bei einem Kunden haben die heute mittag auch über eine Stunde benötigt um Mails zuzustellen!

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Mario,

> Ich wollte Dir gerade den Link zum Thread "Set Befehle für Tabellen-Einträge per TFTP absetzen" geben - aber irgendwie ist der komplett verschwunden (google findet ihn aber noch).

Hmm. Komisch. Irgendwie ist der Bereich "Allgemeine Fragen" plötzlich auch fast leer.
Neulich hab ich auch mal vergeblich nach einem Beitrag von mir gesucht, wollte es jemand anderem nicht noch alles noch mal schreiben, konnte den aber auch nicht finden, obwohl ich mir in der Wahl meiner Suchwörter doch recht sicher war.
Der Thread um die 4.12 ist scheinbar auch verschwunden ...

LoUiS schau mal bitte nach, wo die Sachen geblieben sind :cry:

Viele Grüße,
Jirka
Antworten