Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr nehmen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr nehmen?
Hallo Foristen,
habe bis ca. zum Wochenende noch die "Auswahl", einen der drei unten beschriebenen LANCOM L-54g zu behalten. CPU und RAM-seitig sind die offenbar identisch ausgestattet, lediglich der Ethernetanschluss kann beim "D-Modell" wohl Auto MDI-X, d. h. kein Hub/Node-Switch mehr nötig. In Sachen Firmware ist nach meinen Erkenntnissen für alle drei bei LCOS 8.62RU7 (LC-L54-8.62.0103-RU7.upx) das Ende erreicht.
Bliebe der Preis und ggf. versteckte Merkmale (evtl. der verbauten WLAN-Karte) oder mir ungekannte Features als Differenzierung. Lässt sich aus den unterschiedlichen Beschriftungen der Accesspoints etwas ableiten, bitte?
Dazu bitte ich um Infos + gern Diskussion, welchen ich behalten mag. Dank vorab.
1.) "LANCOM L-54g Wireless Made 13/05 in Germany MOD-C4.AN2", gebraucht, €50,-
2.) "LANCOM L-54g Wireless EQ Made in Germany 39/05 MOD-D0.AN2", OVP, €100,-
3.) "LANCOM L-54g (R) - Made 20/05 in Germany MOD-C4.AN2", gebraucht, €50,-
cofie grüßt
habe bis ca. zum Wochenende noch die "Auswahl", einen der drei unten beschriebenen LANCOM L-54g zu behalten. CPU und RAM-seitig sind die offenbar identisch ausgestattet, lediglich der Ethernetanschluss kann beim "D-Modell" wohl Auto MDI-X, d. h. kein Hub/Node-Switch mehr nötig. In Sachen Firmware ist nach meinen Erkenntnissen für alle drei bei LCOS 8.62RU7 (LC-L54-8.62.0103-RU7.upx) das Ende erreicht.
Bliebe der Preis und ggf. versteckte Merkmale (evtl. der verbauten WLAN-Karte) oder mir ungekannte Features als Differenzierung. Lässt sich aus den unterschiedlichen Beschriftungen der Accesspoints etwas ableiten, bitte?
Dazu bitte ich um Infos + gern Diskussion, welchen ich behalten mag. Dank vorab.
1.) "LANCOM L-54g Wireless Made 13/05 in Germany MOD-C4.AN2", gebraucht, €50,-
2.) "LANCOM L-54g Wireless EQ Made in Germany 39/05 MOD-D0.AN2", OVP, €100,-
3.) "LANCOM L-54g (R) - Made 20/05 in Germany MOD-C4.AN2", gebraucht, €50,-
cofie grüßt
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Hallo,
alle drei Geräte haben die gleiche WLAN-Karte "AN2". Der Hub/Node-Schalter bei den C-Release Geräten ist vermutlich irrelevant, wenn das Gerät an einem halbwegs modernen Switch hängt, der von sich aus Auto-MDX macht. Ansonsten verhalten sich für den Anwender alle 3 Geräte exakt identisch.
Das L-54g (R) Gerät strahlt möglicherweise im unkonfigurierten Zustand (nach Werksreset) eine offene (unverschlüsselte) SSID aus. YMMV.
Aber der Preis für alle Geräte ist... sagen wir mal marktunüblich. Selbst wenn das eine Gerät noch OVP ist, ist es trotzdem nunmehr 9 Jahre alt und die 100 Euro definitiv nicht wert. Habe Dir hierzu eine PM geschickt.
Gruß
Martin
alle drei Geräte haben die gleiche WLAN-Karte "AN2". Der Hub/Node-Schalter bei den C-Release Geräten ist vermutlich irrelevant, wenn das Gerät an einem halbwegs modernen Switch hängt, der von sich aus Auto-MDX macht. Ansonsten verhalten sich für den Anwender alle 3 Geräte exakt identisch.
Das L-54g (R) Gerät strahlt möglicherweise im unkonfigurierten Zustand (nach Werksreset) eine offene (unverschlüsselte) SSID aus. YMMV.
Aber der Preis für alle Geräte ist... sagen wir mal marktunüblich. Selbst wenn das eine Gerät noch OVP ist, ist es trotzdem nunmehr 9 Jahre alt und die 100 Euro definitiv nicht wert. Habe Dir hierzu eine PM geschickt.
Gruß
Martin
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Hallo cofie,
ich würde mir ja an deiner Stelle lieber Gedanken darüber machen, ob diese "alten" Geräte denn noch den aktuellen Anforderungen entsprechen? Keine Ahnung, was du damit machen möchtest. Als WLAN-AP zum Abfragen und Senden von Mails und ein bisschen rumsurfen mit Smartphone, Tablet oder auch Notebook sind die Geräte problemlos noch ewig nutzbar.
Aber wenn du damit richtig arbeiten und größere Datenmengen von A nach B verfrachten möchtest, dann wirst du mit den Geräten sehr schnell an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere, da aktuelle Notebooks usw. in der Regel über 802.11n oder sogar bereits bereits 802.11ac verfügen, würde ich dir eigentlich zur aktuelleren Geräte-Generation L-321/322agn oder sogar L-451/452agn raten.
Wenn du nur auf den Preis schaust, dann erhältst du dafür auch bereits aktuelle neue billig-AP's mit 802.11n.
Mein Kommentar dazu.
Viele Grüße,
Stefan
ich würde mir ja an deiner Stelle lieber Gedanken darüber machen, ob diese "alten" Geräte denn noch den aktuellen Anforderungen entsprechen? Keine Ahnung, was du damit machen möchtest. Als WLAN-AP zum Abfragen und Senden von Mails und ein bisschen rumsurfen mit Smartphone, Tablet oder auch Notebook sind die Geräte problemlos noch ewig nutzbar.
Aber wenn du damit richtig arbeiten und größere Datenmengen von A nach B verfrachten möchtest, dann wirst du mit den Geräten sehr schnell an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere, da aktuelle Notebooks usw. in der Regel über 802.11n oder sogar bereits bereits 802.11ac verfügen, würde ich dir eigentlich zur aktuelleren Geräte-Generation L-321/322agn oder sogar L-451/452agn raten.
Wenn du nur auf den Preis schaust, dann erhältst du dafür auch bereits aktuelle neue billig-AP's mit 802.11n.
Mein Kommentar dazu.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Für um die 100 € bekommst ru durchaus einen aus der 3xx Serie mir bgN
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
martinw hat geschrieben:[...]der Preis für alle Geräte ist... sagen wir mal marktunüblich. Selbst wenn das eine Gerät noch OVP ist, ist es trotzdem nunmehr 9 Jahre alt und die 100 Euro definitiv nicht wert. [...]
stefanbunzel hat geschrieben:[...] Gedanken darüber machen, ob diese "alten" Geräte denn noch den aktuellen Anforderungen entsprechen? [...] würde ich dir eigentlich zur aktuelleren Geräte-Generation L-321/322agn oder sogar L-451/452agn raten. [...] nur auf den Preis schaust, dann erhältst du dafür auch bereits aktuelle neue billig-AP's mit 802.11n. [...]
Dank auch Euch dreien. Ich will ein Gerät haben, was als Hardwareclient per 802.1x-Authentifizierung sich mit dem Uni Netz verbindet und dahinter einen 08/15 WLAN-Router bedient. Solch Authentifizierung (als Client!) können APs anderer Hersteller i. d. R. nicht. Von Silex gibt es was für ~170,- doch das ist leider zu teuer. Auf Lancom bin ich zufällig gestoßen bei einem Restpostenangebot. Für bescheidenen Bedarf reicht der L-54g aus, wobei wegen des schlechten Empfangs auf 2.4Ghz am betreffenden Ort (Außenantennen nicht möglich) und gleichzeitig deutlich besserer Verbindung eines Laptops auf 5Ghz natürlich auch ein L-54ag schön wäre. Leider leider muss ich aber nun Aufwand, Zeit und Kosten strikt zusammen halten und tendiere - auch wenn die im Posting genannten Preise wohl eher hoch sind - dazu, eben eines der billigen Geräte zu behalten ... so es denn darauf läuft.garfield0815 hat geschrieben:Für um die 100 € bekommst ru durchaus einen aus der 3xx Serie mir bgN
Wenn im Rahmen bis €100 auch eine Kombi 2.4Ghz + 5Ghz möglich ist, dann wäre das allerdings sehr interessant. Werd' morgen noch mal gucken, was ich indoor tut, wenn ich zwei +7dBi Antennen auf 2.4Ghz anschliesse, statt der mitgelieferten Stummel.
cofie grüßt
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Stelle gerade fest, dass es nicht einfach so möglich ist, die seitens eines L-54g Hw: "D0" gespeicherte Konfiguration in einen ein L-54g Hw. "C4" (beide FW: 8.62.0103 / 24.01.2013) zu laden. Find' ich mal wieder erstaunlich, da diese beiden Serien doch keine funktionalen Hardwareunterschiede haben (sollen).cofie hat geschrieben:[...] nun Aufwand, Zeit und Kosten strikt zusammen halten [...]
Nachdem es über das Webinterface nicht klappt: Was führte bitte möglichst einfach zum Ziel? Die "lancom.lcf" zu editieren oder ist ein 1:1-Clonen evtl. auf der Komandozeile zu haben?
cofie grüßt
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Hallo cofie,
Aber es sollte mich doch stark wundern, dass du nicht direkt die Config mittels lcf-Datei einspielen kannst.
Gab es da eine Fehlermeldung bzw. was stand im neuen Gerät unter /status/config/event-log?
Viele Grüße,
Stefan
Einfach die Config mit LANconfig als Skript sichern und dann im nächsten Gerät aus Skript wieder herstellen.cofie hat geschrieben:Was führte bitte möglichst einfach zum Ziel?
Aber es sollte mich doch stark wundern, dass du nicht direkt die Config mittels lcf-Datei einspielen kannst.

Gab es da eine Fehlermeldung bzw. was stand im neuen Gerät unter /status/config/event-log?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Hallo Stefan,
Fehlerinformation-2 0
Es findet kein Upload der "lancom.lcf" statt
cofie grüßt
Fehlerinformation-1 1.2.30.4.1.11stefanbunzel hat geschrieben:[...] Fehlermeldung [...]
Fehlerinformation-2 0
Es findet kein Upload der "lancom.lcf" statt

cofie grüßt
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Moin,
Gruß Alfred
Das ist ein fehlerhafter Default-Wert von 0 für das 802.1X Re-Auth-Intervall, den einige ältere LCOS-Versionen gesetzt haben und neuere nicht mehr akzeptieren. Am einfachstem mit einem Texteditor an allen Stellen mit der Id 1.2.30.4.*.11 die 0 durch eine 3600 ersetzen.Fehlerinformation-1 1.2.30.4.1.11
Fehlerinformation-2 0
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Welchen L-54g Accesspoint von den 3 Alten würdet Ihr neh
Guten Abend Alfred,
Dank für die Info! Leider konnte ich sie aus Zeitknappheit nun nicht umsetzen. Auch sonst noch einiges unerledigt ...
Merkte mir aber diesen Zusammenhang, auf dass ein evtl. zukünftiger Umstieg (in ein paar Monaten) auf einen AP mit "n" auf 2.4 und 5.8 Ghz mir dann gelingen mag.
cofie grüßt
Dank für die Info! Leider konnte ich sie aus Zeitknappheit nun nicht umsetzen. Auch sonst noch einiges unerledigt ...
Merkte mir aber diesen Zusammenhang, auf dass ein evtl. zukünftiger Umstieg (in ein paar Monaten) auf einen AP mit "n" auf 2.4 und 5.8 Ghz mir dann gelingen mag.
cofie grüßt