12 Accesspoints Verwalten

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ramme
Beiträge: 23
Registriert: 03 Mai 2005, 15:51

12 Accesspoints Verwalten

Beitrag von Ramme »

Hallo!

Folgendes Szenario:

6 Stöckiges Gebäude, auf welchem jeweils 2 L-54g AP´s/Stockwerk installiert werden sollen die Ihren Internetzugang über einen 1722 an einem Arcor 16000 Anschluss beziehen. Um zu verhindern, dass sich fremde Leute einloggen, soll eine MAC-Addressliste angelegt werden, da es nicht sichergestellt ist, dass die (bzw. der)W-LAN-Schlüssel geheim bleiben. Ausserdem wird jeder MAC-Adresse eine Feste IP Zugewiesen, die sich aus Stockwerk und Raumnummer zusammensetzt in der der PC oder Laptop "zuhause" ist. Da sich die Laptops im ganzen Haus bewegen, ist es nötig, dass auch in den anderen Stockwerken der Zugang ermöglicht wird und Roaming funktioniert. Kurz gesagt, die MAC-Adress-Zugangsliste muss auf jedem AP verfügbar sein, was so ja noch keinen Aufwand darstellen würde, doch ändern sich ab und an Die Geräte und es kommen und Gehen Personen, die Zugang zum Netz brauchen. Ich hatte mir gedacht, das ganze über Konfigurationsgruppen und einem Script, welches auf jeden AP geladen wird, zu lösen. Dabei sind folgende fragen aufgetaucht:

1. Ist es möglich mit dem Script nur die MAC-Adressliste zu aktualisieren, ohne die Konfiguration der Kanäle usw. zu verändern?

2. gibt es eine einfachere Möglichkeit, alles zu verwalten?

Vielen Dank für eure Mühen!

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
2. gibt es eine einfachere Möglichkeit, alles zu verwalten?
was haelst Du von einem Radius Server, auf dem nur noch eine Liste fuer alle Accesspoints gepflegt wird, z.B.ueber Freeradius ... http://www.freeradius.org/


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ramme
Beiträge: 23
Registriert: 03 Mai 2005, 15:51

Beitrag von Ramme »

Hallo!

Für den Freeradius müsste dort ne Linuxkiste Laufen. Tuts aber nicht. Nen anderen Freien Radius hab ich nicht gefunden. Des weiteren soll das Internet auch ohne einen Server lafuen. DNS, DHCP, Internetverwaltung soll alles nur auf den LANCOM-Geräten laufen. Zum Verständnis; in dem Gebäude sind theoretisch 2 Netze. Ein Verwaltungsnetz und ein Studentennetz. Das Studentennetz soll vom Verwaltungsnetz vollkommen getrennt sein. Beide Netze benutzen zwar die gleiche Internetverbindung, ansonsten bleibt beides eigenständig. Daher die Konfiguration ohne einen Radiusserver.

Gruß

Jürgen
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

wie ist es mit der Hotspot-Option ?? Oder der Aktivierung des PPPoE-Servers im L-54? Dann wählen sich die User mit benutzer Passwort über den Tunnel ein. Oder eine kleine Lüfterlose Kiste mit Linux drauf hinstellen??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten