2x L54 Dual einer als AP einer als Client... Problem -.-

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gacksen
Beiträge: 2
Registriert: 02 Okt 2011, 19:49

2x L54 Dual einer als AP einer als Client... Problem -.-

Beitrag von gacksen »

Moin die Herrn,

nach ein paar Stunden des ausprobierens und lesens komme ich nicht wirklich weiter -.-

Was ich machen will :

1x L54 dual mit 2,4Ghz als AP ohne DHCP . 5Ghz mit versteckter SSID als AP für den zweiten L54 dual mit DHCP.
1x L54 dual als Client am ersten L54 dual mit 5Ghz. dahinter ein switch und mehrere Rechner per Lan plus zweite Karte im Dual mit 2,4 Ghz als AP mit DHCP.

Kann mir jemand helfen wie ich das einstelle ? So als Anfänger :D

Gruss

Dennis
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist natürlich eine ziemlich allgemeine Frage...einen Grundkurs in der Konfiguration eines
LANCOMs wird hier wohl kaum jemand geben wollen, wenn Du mit einem konkreten Problem
kommst und beschreibst, was Du bisher konfiguriert hat, dann wirst Du eher eine Antwort
bekommen.

Du hast z.B. nicht geschrieben, welche Form von Verschlüsselung Du zwischen den beiden
Geräten benutzen willst. Je nach Verschlüsselungsmethode lauern unterschiedliche
Fallstricke...
1x L54 dual als Client am ersten L54 dual mit 5Ghz.
Was mir so spontan einfällt: Im Client-Betrieb wird das Funkband, im dem das Client-Gerät nach
seinem AP suchen soll, nicht in den Radio- sondern in den Client-Einstellungen gesetzt. Das
ist der Punkt, wo man auch beide Funkbänder auswählen könnte...

Des weiteren ist es empfehlenswert, in den Client-Einstellungen auf dem Client-Gerät und den
Netzwerk-Einstellungen auf dem AP-Gerät den Client-Bridge-Modus zu erlauben, der erlaubt
einen voll transparenten Betrieb als Funkbrücke, was mit dem 'Standard-Client-Modus' nicht
geht.
dahinter ein switch und mehrere Rechner per Lan plus zweite Karte im Dual mit 2,4 Ghz als AP mit DHCP.
Also soll der zweite L-54dual DHCP-Adressen nur an Rechner verteilen, die bei ihm im WLAN
eingebucht oder am Ethernet angeschlossen sind? So wie Du's bisher beschreibst, bekommst
Du erstmal eine auf Layer 2 transparente Verbindung, und der Client-L54dual würde auch
DHCP-Anfragen beantworten, die er über das erste L-54 erhält. Das kann man mittels der
Port-Tabelle im DHCP-Server verhindern, aber vielleicht willst Du ja gar keine transparente
Verbindung, sondern verschiedene IP-Netze?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
gacksen
Beiträge: 2
Registriert: 02 Okt 2011, 19:49

Beitrag von gacksen »

Hallo,

also Grundkonfiguration wäre folgende :

Modem als DHCP server und per Lan
in ersten L54 dual der als AP im 2,4Ghz Band fungiert.

"Was ich nun machen wollte wäre da es ein Dual Gerät ist
einen weiteren AP im 5Ghz Bereich aufsetzen"

Zweiter L54 dual steht ein Stockwerk darüber. Dieser soll sich
mit dem L54 per 5Ghz im unteren Stockwerk verbinden und das
erhaltene Signal per Lan und 2,4Ghz AP ausgeben.

DHCP soll komplett über das Modem im ersten Stock laufen.
Habe keinerlei Erfahrung mit Lancom Routern bzw. deren Oberfläche.



Habe mich ein bischen eingelesen und soweit funktioniert alles.
Einzigestes Problem derzeit ist die Ausgabe des Signals per Lan
am zweiten Router. IP per WLAN wird vergeben allerdings nicht
per Lan.

Eine Ahnung was es sein könnte ?
Antworten