3050 nicht mehr ansprechbar.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
3050 nicht mehr ansprechbar.
Hallo, wir betreiben einen 3050 mit aktueller FW.
Nachdem im Gerät verschiedene Parameter mit Lanconfig geändert wurden und das Gerät neu gestartet hat ist es nicht mehr ansprechbar. Warum?
Es ist egal welche Parameter geändert werden - auch wenn keine geändert werden hilft es hier nur den Strom abzuschalten und komplett neu zu booten.
Hat die FW 4.02 Fehler? In unseren anderen Geräten (5xL54ag) läuft alles O.K.
Grüße vom Experden
P.S. Es ist überall das Selbe eingestellt! (natürlich verschiedene IP`s etc.)
Nachdem im Gerät verschiedene Parameter mit Lanconfig geändert wurden und das Gerät neu gestartet hat ist es nicht mehr ansprechbar. Warum?
Es ist egal welche Parameter geändert werden - auch wenn keine geändert werden hilft es hier nur den Strom abzuschalten und komplett neu zu booten.
Hat die FW 4.02 Fehler? In unseren anderen Geräten (5xL54ag) läuft alles O.K.
Grüße vom Experden
P.S. Es ist überall das Selbe eingestellt! (natürlich verschiedene IP`s etc.)
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Die gibt's bei einem 3x50 ja leider nicht - außer man hilft mit einem großen BohrerAuch nicht per Console?
nach

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 03 Apr 2005, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Console etc.
Moin, na klar hat der 3050 eine Console, wenn ihr per telnet bzw. ssh meint.
Der AP rebootet ja nicht von selbst! Wenn ich ihn per Console bzw. über den Webbrowser neu starten will bleibt er "hängen".
Man kann ihn dann auch nicht mehr über LanConfig auslesen.
Strom weg und wieder dran - dann ist wieder alles O.K. - Nur warum?
Sonst gibt es an dem Gerät absolut nichts auszusetzen. Er arbeitet als Router zwischen WLan und Lan (an Richtfunkstrecke) mit 11Mbit sehr zuverlässig für 5 Clients.
Grüße vom Experden
P.S. Kann man einen L-54ag auch an 12V Gleichspannung betreiben?
Der AP rebootet ja nicht von selbst! Wenn ich ihn per Console bzw. über den Webbrowser neu starten will bleibt er "hängen".
Man kann ihn dann auch nicht mehr über LanConfig auslesen.
Strom weg und wieder dran - dann ist wieder alles O.K. - Nur warum?
Sonst gibt es an dem Gerät absolut nichts auszusetzen. Er arbeitet als Router zwischen WLan und Lan (an Richtfunkstrecke) mit 11Mbit sehr zuverlässig für 5 Clients.

Grüße vom Experden
P.S. Kann man einen L-54ag auch an 12V Gleichspannung betreiben?
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Moin,
gab es einen PM für WLAN, der meinte, daß serielle
Schnittstellen historischer Quatsch wären, den heute
niemand mehr braucht. Aus dem gleichen Grund haben
die (I)L-2 und (I)L-11 auch keine serielle Schnittstelle.
Intern war diese für Geräteinbetriebnahme und Debugging
in der Entwicklung natürlich vorgesehen, aber sollte
ursprünglich nicht in der Serie bestückt werden. Sie sitzt
vorne rechts neben dem externen Kartenslot auf der
Platine,
Als dann ein großer Kunde über die fehlende Schnittstelle
meckerte, bekamen wir's in letzter Minute durch, daß die
Buchse auch in der Serie bestückt wird, eine
Repositionierung auf die Rückseite war aber nicht mehr
möglich. Wer als Kunde die Schnittstelle braucht, kann
sich also jetzt ein Loch in die Frontplatte bohren - unter
Verlust der Garantie natürlich
Gruß Alfred
Jein. Als dieses Gerät (noch bei ELSA) konzipiert wurde,Ich meinte schon das serielle Kabel. Häm da wurde wohl wieder gesparrt
gab es einen PM für WLAN, der meinte, daß serielle
Schnittstellen historischer Quatsch wären, den heute
niemand mehr braucht. Aus dem gleichen Grund haben
die (I)L-2 und (I)L-11 auch keine serielle Schnittstelle.
Intern war diese für Geräteinbetriebnahme und Debugging
in der Entwicklung natürlich vorgesehen, aber sollte
ursprünglich nicht in der Serie bestückt werden. Sie sitzt
vorne rechts neben dem externen Kartenslot auf der
Platine,
Als dann ein großer Kunde über die fehlende Schnittstelle
meckerte, bekamen wir's in letzter Minute durch, daß die
Buchse auch in der Serie bestückt wird, eine
Repositionierung auf die Rückseite war aber nicht mehr
möglich. Wer als Kunde die Schnittstelle braucht, kann
sich also jetzt ein Loch in die Frontplatte bohren - unter
Verlust der Garantie natürlich

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nein. Die serielle Funktionalität ist seit der 4.20 mit einer eventuell vorne eingestecktenGibt es denn auch eine Möglichkeit, nachdem man zum Bohrer gegriffen hat natürlich, an die V24/Modem-Funktionalität zu kommen??? Laughing
Das wäre der für mich interessante Part.
UMTS- oder Modem-Karte verbunden (diese Karten werden wie ein UART angesprochen).
Des weiteren kann der serielle Port hinter der Frontblende des 3x50 nur 38400 - das würde
keinen rechten Spaß machen...
Gruß Alfred